Kath. Familienbildungsstätte/Haus der Familie Linz
Neue Kurse und spannende Workshops
Linz. Die Kath. Familienbildungsstätte/Haus der Familie Linz bietet neue Kurse an.
Sicher und clever online - Internetwissen für den Alltag
Für Einsteiger kann der Umgang mit dem Internet oft überwältigend sein. Am Donnerstag, 27. November, 17:30 – 19 Uhr, lernen Teilnehmende Schritt für Schritt die wichtigsten Grundlagen kennen. Sie erfahren, wie sie sicher und gezielt im Internet suchen, einen E-Mail-Account einrichten und nutzen sowie online einkaufen. Außerdem stehen Gefahren erkennen und sicher surfen auf dem Programm. Die Leitung hat Tobias Blumenthal.
Entdecke die Kraft der Kunst: - Ausdruck, Achtsamkeit und Selbstreflexion
Jeder Pinselstrich, jede Form erzählt eine Geschichte, ordnet Gedanken und macht Gefühle greifbar. Kreatives Gestalten wird zu einem Raum der Selbstreflexion, der Mut schenkt, Neues auszuprobieren, und innere Klarheit entstehen lässt. Ein Weg, um Emotionen nicht nur zu verstehen, sondern auch in etwas Schönes, Kraftvolles und Persönliches zu verwandeln. Die Leitung hat Nicole Krissel. Es sind 3 Treffen ab Freitag, 28. November, 17 – 18:30 Uhr, geplant.
Weihnachtsbäckerei fürKinder von 6 bis 11 Jahren
In der Weihnachtsbäckerei am Samstag, 29. November, 10 – 13 Uhr, backen die Kinder ihre Lieblingsplätzchen selbst. Mit duftenden Gewürzen, funkelnden Streuseln und einer Prise Weihnachtszauber wird das Backen zum Erlebnis. Die Leitung hat die Dipl. Oecotrophologin Ursula Emunds.
Gebärden als Brückezur Lautsprache
Vortrag und Workshop für Fachkräfte: Dieser Vortrag am Mittwoch, 26. November, 17:30 – 19:30 Uhr, zeigt praxisnahe Möglichkeiten, wie Sprachverstehen im Alltag unterstützt werden kann – etwa durch Mimik, Gestik, Gebärden und visuelle Hilfsmittel. Die Förderschullehrerinnen Kristin Eisenbach und Jessica Bethke geben Einblicke in ihre Arbeit und zeigen, wie diese Methoden in Kita und Schule eingesetzt werden können. Im anschließenden Workshop werden Gebärden und deren Einsatz in Routinen, Geschichten und mit Fokuswörtern vorgestellt und gemeinsam geübt.
Adventsgärtchen
Adventskranz gestalten für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre
Die Weihnachtszeit rückt näher – und was wäre sie ohne den Duft frischer Tannenzweige und einem festlich geschmückten Tisch? Am Donnerstag, 27. November, 15:30 – 18 Uhr, können Teilnehmende ihren ganz persönlichen Adventskranz gestalten mit den Lieblingskerzen, verziert mit Glanz, Glitzer oder Naturmaterialien und lassen ein echtes Unikat entstehen. Die Leitung hat Susanna Zysik.
Kostenfreies Stillcafé
Treffpunkt für Schwangere, frisch Entbundene und auch Mütter mit schon älteren Säuglingen. Am Freitag, 28. November, 09:30 – 11 Uhr, können Teilnehmende Erfahrungen austauschen sowie sich beraten und unterstützen lassen – vor allem (aber nicht nur!) zum Thema Stillen und Ernährung. Auch Väter sind herzlich willkommen! Die Leitung hat die Stillberaterin Natalia Rezazadeh.
Winterwald
Naturerlebnis für Eltern und Kinder ab 5 Jahre: Zusammen gehen die Teilnehmenden auf Entdeckungstour im winterlichen Wald. Was machen die Tiere jetzt in der kalten Jahreszeit? Von wem sind denn die Spuren da….? Findet man jetzt noch essbare Pflanzen und warum verlieren nicht alle Bäume im Winter ihr Laub? Auf diese und viele weitere Fragen wird die Gärtnerin Nadine Turek Antworten finden.
Information und Anmeldung:
Kath. Familienbildungsstätte Neuwied, Telefon 02631 39070, www.fbs-neuwied.de, Instagram @fbs_mgh_neuwied.
