Termine | 13.02.2025

Hönninger Karnevalsgesellschaft 1891 e.V.

Rathaussturm und Veilchendienstagszug im Herzen der Badestadt

Auch in diesem Jahr wird das Rathaus im Sturm erobert werden.Foto: Dietmar Walter photography\rBad

Bad Hönningen. Am Karnevalssonntag, 2. März findet traditionell um 10 Uhr der Rathaussturm in Bad Hönningen statt. Mit dem Damenkomitee Mokkakännchen, der Alten Garde, dem Musikverein Bad Hönningen 1924 e.V., der KG Ariendorf und der Hönninger Karnevalsgesellschaft mit Prinz Jörg I. an der Spitze wird der Schnarchtempel im Sturm erobert. Nach der Übernahme des Rathauses geht der anschließende Zug wie gewohnt durch die Unterführung Bärenloch, um dann die Bischof-Stradmann-Straße zu passieren. In der Halle angekommen startet gegen 11.11 Uhr dann der allseits beliebte „Hünnijer Karnevalsfrühschoppen“. Präsident Marco Schmitz wird wieder durch ein tolles Programm führen und damit dem Publikum einen kurzweiligen Tag bescheren. Neben den vielen Gruppen der Gesellschaft werden auswärtige Gruppen den Tag bereichern. Die traditionelle Erbsensuppe gibt es natürlich auch weiterhin bei freiem Eintritt. Auch eine vegetarische Alternative wird bereits zum zweiten Mal angeboten.

Am Veilchendienstag, den 4. März, wird es dann ab 14.11 Uhr wieder Kamelle regnen. Der Umzug wird wieder seinen normalen und altbekannten Weg ab dem Aufstellort in Hönningen-Süd nehmen und sein Ende an der Sprudelhalle finden. Dort wird dann die Session bis in die Abendstunden ausklingen gelassen und Prinz Jörg I. mit seinem Team gegen 20 Uhr auf der Bühne verabschiedet, bis dann am Aschermittwoch wieder alles vorbei ist und die traditionelle Fastenzeit anbricht. Die zahlreichen Zuschauer am Wegesrand sind dazu herzlich bei freiem Eintritt eingeladen, um gemeinsam mit der Gesellschaft sowie ihren Gästen die letzten Stunden der 5. Jahreszeit zu feiern.

Auch in diesem Jahr wird das Rathaus im Sturm erobert werden. Foto: Dietmar Walter photography\rBad

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeige Vocatium
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Rengsdorf. Pilze sind überall- doch kaum jemand kennt ihre spannenden Geheimnisse! Auch in diesem Jahr wird gemeinsam mit Dipl. Biologin und PilzCouch der DGfM Claudia Janetzki-Mittmann in das verborgene Reich der Pilze eingetaucht: Wie kommunizieren Pilze mit Bäumen? Warum sind sie für ein Leben im Wald unersetzlich? Und was hat es mit dem „unsichtbaren Netzwerk“ unter der Erde auf sich?

Weiterlesen

Urmitzer. Alle Teilnehmer am 16. Urmitzer Weihnachtsmarkt sind zur Besprechung am Mittwoch, 8. Oktober 2025 um 18 Uhr in den Sitzungssaal im Urmitzer Rathaus eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Weinfest in Rech
Infoveranstaltung
Daueranzeige 14-tägig
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Gebrauchtwagenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau