Termine | 19.07.2019

Kultur im Keller präsentiert

Singender Poet im Gewölbe

Am Dienstag, 23. Juli

Montabaur. Seit Mai 2015 singt der in Südbaden lebende Liedermacher Wolfgang Gerbig seine eigenen Songs auf der Bühne. Über 100 Konzerte in Kneipen, in Sälen, auf Demos, auf Straßenfesten, in Cafés, in Kirchen und auf Festivals hat er seitdem gespielt. Und jetzt ist er zu Gast am „krummen Dienstag“, dem 23. Juli im Historica-Gewölbe. Er stand bereits mit namhaften Kollegen wie Jan Degenhardt, Manfred Maurenbrecher, Pippo Pollina u.v. a. gemeinsam auf der Bühne. Mittlerweile ist er eingespielt. Hat sich einen Namen erspielt. Tourt durch die ganze Republik und hat eine CD aufgenommen. „Aus der Seele“ lautet der Titel, der genau das beschreibt, was der Liedermacher ausdrücken will: das ihn beschleichende Gefühl, politische und soziale Gegebenheiten in seiner Umgebung, in seiner Stadt, in seinem Land und auf der Welt als abgrundtiefe Ungerechtigkeit den Menschen gegenüber zu empfinden. Aber auch Auswege sehen und finden wollen. Die Hoffnung nicht aufgeben. „Aus der Seele“ ist auch eine Hommage an die sogenannte Meinungsfreiheit, die sich westliche Demokratien scheinbar erhalten wollen. Aber aufgepasst: Durch die momentane rechtspopulistische Orientierung der Menschen in Europa und auch in den USA, könnte die Meinungsfreiheit eine Scheinfreiheit werden. Wollen Menschen, die nach Kapital und Wohlstand streben, Kritik und Wahrheit überhaupt hören und verstehen? Für die Demokratie sind dies wohl scheinbar existenzielle Fragen, über die der Songpoet öffentlich nachdenkt. Beginn ist 19.30 Uhr im Historica-Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur. Der Eingang ist Ecke Kolpingstraße / Hospitalstraße zu finden. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen in der Region oder direkt über Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kik und natürlich an der Abendkasse. Die Tiefgarage Süd steht allen Besuchern ab 17 Uhr kostenfrei zur Verfügung.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Mit uns fahren Sie sicher
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Reisepässe, die vom 19. bis zum 29. September beantragt wurden, liegen am Infoschalter des Bürgerbüros der Stadtverwaltung Neuwied zur Abholung bereit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Daueranzeige 2025
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige