Termine | 07.08.2020

Vortragsreihe des Bau- und Energienetzwerkes Mittelrhein

Solarstrom, E-Mobilität und Energieeffizienz im Blick

Kreis MYK. Drei aktuelle Themen stehen bei einer Vortragsreihe, die überwiegend online angeboten wird, im Fokus: Solarstrom, E-Mobilität und Energieeffizienz für Hauseigentümer und Mieter. Die insgesamt 13 Vorträge finden in der Zeit vom 12. August bis 4. November statt. Damit setzt das Bau- und Energienetzwerk Mittelrhein (BEN) in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz seine erfolgreiche Vortragsreihe zum Klimawandel und der persönlichen Energiewende fort.

„Wir möchten informieren, wie man dem Klimawandel entgegenwirken und dabei für sich persönlich auch noch einen Vorteil erzielen kann“, sagt Rüdiger Kape, Koordinator der integrierten Umweltberatung des Landkreises Mayen-Koblenz. „In den Vorträgen werden viele Fragen beantwortet, die sich Bürger stellen und für die sie noch vergeblich nach Antworten suchen“, so Kape.

Die ersten sechs Veranstaltungstermine im Überblick:

Den Auftakt der Veranstaltungsreihe macht die Online-Veranstaltung „Balkonkraftwerke – Solarstrom für Jedermann“ am Mittwoch, 12. August, um 18 Uhr. Es werden die Möglichkeiten der Photovoltaiknutzung, die auch ohne Immobilie und als Mieter verfügbar sind, erläutert. Die Fragen, wie ein solches Photovoltaikmodul funktioniert und was es dem Nutzer bringt, werden ausführlich behandelt.

In der nächsten Online-Veranstaltung „Solarstromanlagen – Darf es etwas mehr sein?“, die am Mittwoch, 19. August, um 18 Uhr stattfindet, werden die Teilnehmer über sinnvolle Größen einer Photovoltaikanlage und die Nutzbarkeit eines Batteriespeichers informiert.

Wie Mobilität in Zukunft ablaufen wird und welche Rolle E-Mobilität dabei spielt, beleuchtet der Online-Vortrag „Alternative Antriebe – Ist die Zukunft elektrisch?“ am Mittwoch, 26. August, um 18 Uhr.

In der Online-Veranstaltung „Heißer Sommer, kühler Kopf – Sommerlicher Hitzeschutz“ am Mittwoch, 2. September, um 18 Uhr, bekommen die Teilnehmer nützliche Tipps, wie es sich im Sommer auch ohne Klimaanlage aushalten lässt.

„Solarstromspeicher – die Energiewende im Wohnhaus“ - unter diesem Titel läuft die Präsenz-Veranstaltung von Referent Prof. Dr. Wolfgang Siebke am Dienstag, 8. September, um 18 Uhr. Er wird über die Kosten eines Batteriespeichers für Photovoltaikanlagen und über dessen wirtschaftliche Nutzung referieren. Ein zweiter Termin der Online-Veranstaltung „Solarstromanlagen – Darf es etwas mehr sein?“ wird am Mittwoch, 16. September, um 18 Uhr angeboten. Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenfrei. Benötigt wird lediglich ein aktueller Webbrowser. Anmeldungen sind ausschließlich über die Internetseite von BEN Mittelrhein unter www.ben-mittelrhein.de/veranstaltungen möglich. Weitere Informationen bei der Geschäftsstelle von BEN Mittelrhein unter info@ben-mittelrhein.de oder telefonisch über 0261/98352790.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Vorstand möchte am 6. Dezember um 16.00 Uhr alle Mitglieder zur traditionellen Nikolausfeier einladen. Wir treffen uns auf dem Andernacher Weihnachtsmarkt am Glühweinstand. Ab 17.30 Uhr geht es in die Trattoria „AI Pero“. Anmeldungen bis 26. 11 bei M. Zappei unter 45791 oder Email.

Weiterlesen

Altendorf-Ersdorf. Eine bei den Kindern in Altendorf und Ersdorf sehr beliebte Tradition wird in diesem Jahr fortgesetzt Der Nikolaus kommt am Samstag, dem 06.12.2025 ab 13:30 Uhr mit seiner Kutsche zu den Kindern im Doppelort und verteilt ein kleines Geschenk. Dafür müssen die Eltern die Kinder beim Nikolaus anmelden. Unter 02225/3750 oder per E-Mailferdi.hilberath@t-online nimmt der Nikolaus noch Anmeldungen bis 30.11.2025 entgegen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK