Termine | 07.08.2020

Vortragsreihe des Bau- und Energienetzwerkes Mittelrhein

Solarstrom, E-Mobilität und Energieeffizienz im Blick

Kreis MYK. Drei aktuelle Themen stehen bei einer Vortragsreihe, die überwiegend online angeboten wird, im Fokus: Solarstrom, E-Mobilität und Energieeffizienz für Hauseigentümer und Mieter. Die insgesamt 13 Vorträge finden in der Zeit vom 12. August bis 4. November statt. Damit setzt das Bau- und Energienetzwerk Mittelrhein (BEN) in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz seine erfolgreiche Vortragsreihe zum Klimawandel und der persönlichen Energiewende fort.

„Wir möchten informieren, wie man dem Klimawandel entgegenwirken und dabei für sich persönlich auch noch einen Vorteil erzielen kann“, sagt Rüdiger Kape, Koordinator der integrierten Umweltberatung des Landkreises Mayen-Koblenz. „In den Vorträgen werden viele Fragen beantwortet, die sich Bürger stellen und für die sie noch vergeblich nach Antworten suchen“, so Kape.

Die ersten sechs Veranstaltungstermine im Überblick:

Den Auftakt der Veranstaltungsreihe macht die Online-Veranstaltung „Balkonkraftwerke – Solarstrom für Jedermann“ am Mittwoch, 12. August, um 18 Uhr. Es werden die Möglichkeiten der Photovoltaiknutzung, die auch ohne Immobilie und als Mieter verfügbar sind, erläutert. Die Fragen, wie ein solches Photovoltaikmodul funktioniert und was es dem Nutzer bringt, werden ausführlich behandelt.

In der nächsten Online-Veranstaltung „Solarstromanlagen – Darf es etwas mehr sein?“, die am Mittwoch, 19. August, um 18 Uhr stattfindet, werden die Teilnehmer über sinnvolle Größen einer Photovoltaikanlage und die Nutzbarkeit eines Batteriespeichers informiert.

Wie Mobilität in Zukunft ablaufen wird und welche Rolle E-Mobilität dabei spielt, beleuchtet der Online-Vortrag „Alternative Antriebe – Ist die Zukunft elektrisch?“ am Mittwoch, 26. August, um 18 Uhr.

In der Online-Veranstaltung „Heißer Sommer, kühler Kopf – Sommerlicher Hitzeschutz“ am Mittwoch, 2. September, um 18 Uhr, bekommen die Teilnehmer nützliche Tipps, wie es sich im Sommer auch ohne Klimaanlage aushalten lässt.

„Solarstromspeicher – die Energiewende im Wohnhaus“ - unter diesem Titel läuft die Präsenz-Veranstaltung von Referent Prof. Dr. Wolfgang Siebke am Dienstag, 8. September, um 18 Uhr. Er wird über die Kosten eines Batteriespeichers für Photovoltaikanlagen und über dessen wirtschaftliche Nutzung referieren. Ein zweiter Termin der Online-Veranstaltung „Solarstromanlagen – Darf es etwas mehr sein?“ wird am Mittwoch, 16. September, um 18 Uhr angeboten. Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenfrei. Benötigt wird lediglich ein aktueller Webbrowser. Anmeldungen sind ausschließlich über die Internetseite von BEN Mittelrhein unter www.ben-mittelrhein.de/veranstaltungen möglich. Weitere Informationen bei der Geschäftsstelle von BEN Mittelrhein unter info@ben-mittelrhein.de oder telefonisch über 0261/98352790.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Unkel. „Ist die Kunst fähig, Medium der Wahrheit zu sein?“ fragte einst die Neue Zürcher Zeitung. Der bekannte deutsche Neo-Pop Art Künstler Malte Sonnenfeld gibt ebenso nachdenkliche wie unterhaltsame Antworten. Seine Bilderwelten vereinen Elemente aus Pop-Art, Street-Art und Graffiti. Doch sie sind mehr als Unterhaltung: Sie sind ein Spiegel der Zeit, ein Kommentar zu gesellschaftlichen und sozialen Themen sowie ein Ausdruck von Emotionen.

Weiterlesen

Wachtberg-Niederbachem. Der Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg feiert sein Erntedankfest. Dieser beliebte Nachmittag findet statt am Mittwoch, den 8. Oktober um 15.00 Uhr im Gemeindehaus in Wachtberg-Niederbachem, Bondorfer Straße 18.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Soroptimist International Club Koblenz bot Vortrag mit Prof. Dr. Alice Blum im Görreshaus

Mit Engagement gegen Rechts

Koblenz. Der Soroptimist International (SI) Club Koblenz feierte im September sein 20-jähriges Bestehen und nutze eindrucksvoll die Gelegenheit aufzuzeigen, dass Frauenrechte unverhandelbar und ihre Verteidigung unerlässlich für eine stabile Demokratie sind. Vor diesem Hintergrund hatte der SI Club Koblenz Prof. Dr. Alice Blum zum Vortrag ins Görreshaus nach Koblenz eingeladen. Unter dem Titel „Under Pressure? Engagement gegen Rechts für eine emanzipatorische Gesellschaft“ fand Prof.

Weiterlesen

A61: Instandsetzungsarbeiten im Bereich der AS Metternich

Es kommt zu temporären Verkehrseinschränkungen

Metternich. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in beide Fahrtrichtungen Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Bundestagsabgeordneter Josef Oster und Landtagskandidat Philip Rünz freuen sich über gelungene CDU-Initiative

Bundeswehr setzt ein Glanzlicht auf dem Schängelmarkt

Koblenz. Hinter dicken Kasernenmauern und Behördenfassaden arbeiten in Koblenz rund 10.000 Beschäftigte für die Bundeswehr. Um die Bedeutung des größten Bundeswehrstandorts Deutschlands (zählt man Lahnstein dazu) auch der Bevölkerung zu offenbaren, soll die Bundeswehr sichtbarer gemacht werden. Das bezweckte die CDU-Stadtratsfraktion in Koblenz mit einem entsprechenden Antrag im Gremium aus dem Jahr 2023. Nun hat sich die Bundeswehr zum zweiten Mal im Rahmen des Schängelmarktes präsentiert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Neueröffnung Wolken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#