Termine | 07.08.2020

Vortragsreihe des Bau- und Energienetzwerkes Mittelrhein

Solarstrom, E-Mobilität und Energieeffizienz im Blick

Kreis MYK. Drei aktuelle Themen stehen bei einer Vortragsreihe, die überwiegend online angeboten wird, im Fokus: Solarstrom, E-Mobilität und Energieeffizienz für Hauseigentümer und Mieter. Die insgesamt 13 Vorträge finden in der Zeit vom 12. August bis 4. November statt. Damit setzt das Bau- und Energienetzwerk Mittelrhein (BEN) in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz seine erfolgreiche Vortragsreihe zum Klimawandel und der persönlichen Energiewende fort.

„Wir möchten informieren, wie man dem Klimawandel entgegenwirken und dabei für sich persönlich auch noch einen Vorteil erzielen kann“, sagt Rüdiger Kape, Koordinator der integrierten Umweltberatung des Landkreises Mayen-Koblenz. „In den Vorträgen werden viele Fragen beantwortet, die sich Bürger stellen und für die sie noch vergeblich nach Antworten suchen“, so Kape.

Die ersten sechs Veranstaltungstermine im Überblick:

Den Auftakt der Veranstaltungsreihe macht die Online-Veranstaltung „Balkonkraftwerke – Solarstrom für Jedermann“ am Mittwoch, 12. August, um 18 Uhr. Es werden die Möglichkeiten der Photovoltaiknutzung, die auch ohne Immobilie und als Mieter verfügbar sind, erläutert. Die Fragen, wie ein solches Photovoltaikmodul funktioniert und was es dem Nutzer bringt, werden ausführlich behandelt.

In der nächsten Online-Veranstaltung „Solarstromanlagen – Darf es etwas mehr sein?“, die am Mittwoch, 19. August, um 18 Uhr stattfindet, werden die Teilnehmer über sinnvolle Größen einer Photovoltaikanlage und die Nutzbarkeit eines Batteriespeichers informiert.

Wie Mobilität in Zukunft ablaufen wird und welche Rolle E-Mobilität dabei spielt, beleuchtet der Online-Vortrag „Alternative Antriebe – Ist die Zukunft elektrisch?“ am Mittwoch, 26. August, um 18 Uhr.

In der Online-Veranstaltung „Heißer Sommer, kühler Kopf – Sommerlicher Hitzeschutz“ am Mittwoch, 2. September, um 18 Uhr, bekommen die Teilnehmer nützliche Tipps, wie es sich im Sommer auch ohne Klimaanlage aushalten lässt.

„Solarstromspeicher – die Energiewende im Wohnhaus“ - unter diesem Titel läuft die Präsenz-Veranstaltung von Referent Prof. Dr. Wolfgang Siebke am Dienstag, 8. September, um 18 Uhr. Er wird über die Kosten eines Batteriespeichers für Photovoltaikanlagen und über dessen wirtschaftliche Nutzung referieren. Ein zweiter Termin der Online-Veranstaltung „Solarstromanlagen – Darf es etwas mehr sein?“ wird am Mittwoch, 16. September, um 18 Uhr angeboten. Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenfrei. Benötigt wird lediglich ein aktueller Webbrowser. Anmeldungen sind ausschließlich über die Internetseite von BEN Mittelrhein unter www.ben-mittelrhein.de/veranstaltungen möglich. Weitere Informationen bei der Geschäftsstelle von BEN Mittelrhein unter info@ben-mittelrhein.de oder telefonisch über 0261/98352790.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Anzeige Holz Loth
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Unkel. „Ist die Kunst fähig, Medium der Wahrheit zu sein?“ fragte einst die Neue Zürcher Zeitung. Der bekannte deutsche Neo-Pop Art Künstler Malte Sonnenfeld gibt ebenso nachdenkliche wie unterhaltsame Antworten. Seine Bilderwelten vereinen Elemente aus Pop-Art, Street-Art und Graffiti. Doch sie sind mehr als Unterhaltung: Sie sind ein Spiegel der Zeit, ein Kommentar zu gesellschaftlichen und sozialen Themen sowie ein Ausdruck von Emotionen.

Weiterlesen

Wachtberg-Niederbachem. Der Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg feiert sein Erntedankfest. Dieser beliebte Nachmittag findet statt am Mittwoch, den 8. Oktober um 15.00 Uhr im Gemeindehaus in Wachtberg-Niederbachem, Bondorfer Straße 18.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gedenken an Josef Franz Heinen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Josef Franz Heinen (1898-1989) wurde für seinen Einsatz zum Schutz verfolgter Familien im Nationalsozialismus unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und wird als „Gerechter unter den Völkern“ auch in der Holocaust-Gedenkstätte „Yad Vashem“ geehrt. 2021 wurde daher bereits eine Gedenktafel an seinem ehemaligen Wohnhaus in der Niederhutstraße 57 in Ahrweiler angebracht.

Weiterlesen

Bad Breisig. Wie jedes Jahr waren auch bei der diesjährigen Ausgabe des Bad Breisiger „Zwibbelsmaat“ die Reibekuchen des DRK-Ortsvereins (OV) sehr gefragt. Für viele Besuchende des ältesten und größten Festes der Quellenstadt ist ein Kartoffelpuffer am OV-Vereinsheim ein absolutes Muss. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuten Wohnens „Weißes Ross“ mögen die Reibekuchen sehr und konnten diese in ihrem Mehrzweckraum genießen.

Weiterlesen

Pastoraler Raum Cochem-Zell

Zu Gast in der jüdischen Gemeinde Koblenz

Kreis Cochem-Zell. Besucht man die jüdische Gemeinde Koblenz, so findet man die Synagoge vor als ein Gebäude geschützt durch Sicherheitsmaßnahmen höchster Sicherheitsstufe. Man muss die Sicherheitszone einmal gesehen und durchschritten haben, um wirklich zu verstehen, wie sehr jüdisches Leben heute in Deutschland bedroht ist. Im 21. Jahrhundert müssen sich jüdische Einrichtungen gegen Antisemitismus schützen, der sich in Hass bis hin zu terroristischen Anschlägen entladen kann.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#