Termine | 06.08.2019

Naturschutzjugend (NAJU Ahrweiler) lädt zum Wochenend-Biwak

Zeltlager in der Swistbachaue

Kreis Ahrweiler. Die Naturschutzjugend im NABU Kreisverband Ahrweiler veranstaltet ihr 14. NAJU – Zeltlager von Freitag, 16. bis Samstag, 17. August.

Schon bald nach den Ferien geht es wieder los. Wie in jedem Jahr wird das Zeltlager auf der NABU-eigenen Wiese in der Swistbachaue aufgebaut. Die Einfahrt schräg gegenüber der Silos in Eckendorf wird wieder ausgeschildert.

Das Lager beginnt am Freitag ab 15 Uhr mit dem Aufbau der Zelte und sonstigen Vorbereitungen. Falls jemand kein Zelt besitzt, sollte er sich bei den Verantwortlichen melden. Es wird dann versucht ein Zelt zu organisieren. Momentan ist geplant, das Lager am Samstag nach einem schönen Grillabend enden zu lassen. Grundsätzlich wird sich aber nach der Witterung gerichtet.

Natürlich sind auch Tagesgäste ohne Übernachtung willkommen. Dies gilt auch für mitgebrachte Freunde oder Freundinnen. Der grob geplante Veranstaltungskalender beinhaltet: Beobachtungen rund um die Swistbachaue (Pflanzen, Tiere); Nachtwanderung mit dem Fledermausdetektor; evtl. Weiterbau des Mäanders am NABU-Grundstück und wie jedes Jahr, das beliebte Bogenschießen. Es sollte für jeden etwas dabei sein, denn Spiel und Spaß stehen natürlich im Vordergrund. Da man sich in Gewässernähe aufhält und einige Aktionen im Wasser stattfinden werden, bitte an Gummistiefel oder Wassertreter, Wechselkleidung und Handtuch denken. Je nach Witterung bitte den Sonnenschutz nicht vergessen. Wer hat, darf gerne Becherlupe, Fernglas etc. mitbringen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Salate oder Kuchen sind natürlich stets willkommen. Bitte eigenes Geschirr und Besteck (kein Plastik) mitbringen, da sie so wenig Müll wie möglich produzieren wollen.

Um besser planen zu können, wird um eine kurze Anmeldung bis Mittwoch, 14. August gebeten. Diese Planung ist notwendig um Grillabend, Frühstück, Mittagessen und Abschlussgrillen zu organisieren. Kinder unter elf Jahren sollten von einem Erwachsenen begleitet werden. Dies gilt besonders für die Nächte.

Bitte beim Organisationsteam (Jens Woitol oder Marianne Theis-Prodöhl) anmelden: Jens Woitol, Tel.: (0 26 41) 20 67 80; Marianne Theis-Prodöhl, Tel.: (0 26 41) 2 13 36 oder Tel.: (01 60) 91 15 31 23, notfalls auch bei info@nabu-aw.de.

Pressemitteilung NABU

Kreisverband Ahrweiler e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Parkinson-Selbsthilfegruppe Neuwied lädt zum Jahresausklang mit gemütlichem Beisammensein am Mittwoch, den 3. Dezember um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus Neuwied, neben der Kreisverwaltung, Wilhelm-Leuschner-Str. 5, 56564 Neuwied, ein. Es wird sich auf alle Betroffenen, Angehörige und Interessierte gefreut.

Weiterlesen

Andernach. Der Vorstand möchte am 6. Dezember um 16.00 Uhr alle Mitglieder zur traditionellen Nikolausfeier einladen. Wir treffen uns auf dem Andernacher Weihnachtsmarkt am Glühweinstand. Ab 17.30 Uhr geht es in die Trattoria „AI Pero“. Anmeldungen bis 26. 11 bei M. Zappei unter 45791 oder Email.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung