Naturschutzjugend (NAJU Ahrweiler) lädt zum Wochenend-Biwak
Zeltlager in der Swistbachaue
Kreis Ahrweiler. Die Naturschutzjugend im NABU Kreisverband Ahrweiler veranstaltet ihr 14. NAJU – Zeltlager von Freitag, 16. bis Samstag, 17. August.
Schon bald nach den Ferien geht es wieder los. Wie in jedem Jahr wird das Zeltlager auf der NABU-eigenen Wiese in der Swistbachaue aufgebaut. Die Einfahrt schräg gegenüber der Silos in Eckendorf wird wieder ausgeschildert.
Das Lager beginnt am Freitag ab 15 Uhr mit dem Aufbau der Zelte und sonstigen Vorbereitungen. Falls jemand kein Zelt besitzt, sollte er sich bei den Verantwortlichen melden. Es wird dann versucht ein Zelt zu organisieren. Momentan ist geplant, das Lager am Samstag nach einem schönen Grillabend enden zu lassen. Grundsätzlich wird sich aber nach der Witterung gerichtet.
Natürlich sind auch Tagesgäste ohne Übernachtung willkommen. Dies gilt auch für mitgebrachte Freunde oder Freundinnen. Der grob geplante Veranstaltungskalender beinhaltet: Beobachtungen rund um die Swistbachaue (Pflanzen, Tiere); Nachtwanderung mit dem Fledermausdetektor; evtl. Weiterbau des Mäanders am NABU-Grundstück und wie jedes Jahr, das beliebte Bogenschießen. Es sollte für jeden etwas dabei sein, denn Spiel und Spaß stehen natürlich im Vordergrund. Da man sich in Gewässernähe aufhält und einige Aktionen im Wasser stattfinden werden, bitte an Gummistiefel oder Wassertreter, Wechselkleidung und Handtuch denken. Je nach Witterung bitte den Sonnenschutz nicht vergessen. Wer hat, darf gerne Becherlupe, Fernglas etc. mitbringen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Salate oder Kuchen sind natürlich stets willkommen. Bitte eigenes Geschirr und Besteck (kein Plastik) mitbringen, da sie so wenig Müll wie möglich produzieren wollen.
Um besser planen zu können, wird um eine kurze Anmeldung bis Mittwoch, 14. August gebeten. Diese Planung ist notwendig um Grillabend, Frühstück, Mittagessen und Abschlussgrillen zu organisieren. Kinder unter elf Jahren sollten von einem Erwachsenen begleitet werden. Dies gilt besonders für die Nächte.
Bitte beim Organisationsteam (Jens Woitol oder Marianne Theis-Prodöhl) anmelden: Jens Woitol, Tel.: (0 26 41) 20 67 80; Marianne Theis-Prodöhl, Tel.: (0 26 41) 2 13 36 oder Tel.: (01 60) 91 15 31 23, notfalls auch bei info@nabu-aw.de.
Pressemitteilung NABU
Kreisverband Ahrweiler e.V.
