Allgemeine Berichte | 04.05.2019

Freundschaftskreis Vallendar Cercy-la-Tour

Bienvenue les Pompiers

Abordnung der Feuerwehr nimmt an den Freundschaftstagen teil

Bereits an der Begegnung 2017 nahmen drei „Pompiers“ der Feuerwehr von Cercy-la-Tour teil. Foto: privat

Vallendar. In diesem Jahr findet die Begegnung der beiden Partnerstädte Cercy-la-Tour und Vallendar vom 28. Mai bis 2. Juni in Vallendar statt. Mit der Delegation aus der burgundischen Stadt kommt auch eine Abordnung der dortigen Feuerwehr.

Die „Pompiers“ aus Cercy erwidern damit den Besuch der Vallendarer Wehrmänner, die vor einigen Monaten zu Gast in Frankreich waren. Untergebracht sind die Feuerwehrmänner an den Besuchstagen in der Vallendarer Feuerwehr. Die Gäste vom französischen Freundschaftskreis wohnen bei ihren deutschen Freunden. Beim Begegnungsprogramm nehmen alle Franzosen am offiziellen Teil der Freundschaftstage teil.

Empfangen werden die Freunde aus dem Vièvre am Donnerstag, 30. Mai, um 18 Uhr, mit einem Umtrunk am „Alten Haus auf’m Nippes“. Eingeladen hat dazu der Bürgermeister der Stadt Vallendar. Den ersten Abend verbringen die Gäste bei ihren Gastgebern.

Am zweiten Tag des Besuchs steht eine ganztägige gemeinsame Besichtigung der näheren Umgebung auf dem Programm. Der folgende Samstag wird tagsüber durch die jeweiligen Familien gestaltet. Abends trifft man sich zu einem Abschiedsessen. Und am Sonntagmorgen heißt es wieder „Au revoir“ im nächsten Jahr in Cercy-la-Tour.

Wer an dieser Begegnung teilnehmen oder aber auch Gäste aus Cercy aufnehmen möchte, meldet sich bitte beim Freundschaftskreis Vallendar Cercy-la-Tour, Tel. (02 61) 6 01 23.

Picknick der regionalen Partnerschaftsverbände

Am 11. Mai, gegen 17 Uhr, treffen sich Abordnungen der deutsch-französischen Freundschaftskreise aus dem Norden von Rheinland-Pfalz zu einem gemeinsamen Picknick an der langen Tafel im Garten des Kurfürstlichen Schlosses Koblenz.

Dabei sollen die Teilnehmer regionale Köstlichkeiten und Leckereien aus der Partnergemeinde, aber auch Teller und Gläser selbst mitbringen Der „Apéro français“ dient der Kontaktpflege unter den Freundschaftskreisen aus den Regionen Mosel, Eifel, Westerwald, Trier, Koblenz und Neuwied. Die jeweiligen Regionalbeauftragten des Partnerschaftsverbands Rheinland-Pfalz/Burgund sowie dessen Geschäftsführer nehmen an der Veranstaltung teil. Gäste sind willkommen.

Bereits an der Begegnung 2017 nahmen drei „Pompiers“ der Feuerwehr von Cercy-la-Tour teil. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Mit einem vielfältigen Programm rund um die Themen psychisches Wohlbefinden und Prävention hat der Aktionstag im Gesundheitsamt Mayen-Koblenz zahlreiche Besucher angezogen. Rund 150 Interessierte nutzten das Informations- und Beratungsangebot, zu dem der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz im Rahmen der bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit eingeladen hatten. Das Motto...

Weiterlesen

Urbar. Die Urbarer Schützen feierten auch im Jahr 2025 zu Ehren ihrer neuen Majestäten ihren traditionellen Königsball. Wie auch in den vergangenen Jahren fand die Veranstaltung im Saal des Restaurants „Herzog von Nassau“ in Vallendar statt. Vor dem offiziellen Beginn trafen sich die neuen Majestäten mit ihren Adjutanten und dem Fähnrich zu dem Foto am Brunnen des Rathausplatzes in Vallendar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anette Moesta beim Informationstag zum „Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung“ in Andernach

Prävention ist der Schlüssel im Katastrophenschutz

Andernach. Jährlich, am 13. Oktober, findet der Internationale Tag der Katastrophenvorbeugung statt. Aus diesem Anlass hat in diesem Jahr die Stadtverwaltung Andernach mit zahlreichen Partner einen Aktionstag organisiert.

Weiterlesen

Neuer Schulelternbeirat am EKG Adenau gewählt

Bianca Baldes im Amt bestätigt

Adenau. Kürzlich fanden am Erich-Klausener-Gymnasium Adenau die Wahlen zum Schulelternbeirat (SEB) statt. Schulleiterin Christa Killmaier-Heimermann freute sich über die zahlreich erschienenen Klassenelternsprecher und die Wahlvertreter.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür am Gymnasium Calvarienberg

Einblicke in Lernen und Gemeinschaft

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnete kürzlich seine Türen für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler, ihre Eltern und Geschwister. Bei typischem Herbstwetter erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen abwechslungsreichen Vormittag, der Einblicke in Unterricht, Schulleben und die lebendige Schulgemeinschaft bot.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau