Gemeinderatsmitglied: Claus Lohner

Am 02.04.2013

Allgemeine Berichte

CDU-Fraktion Weitersburg informiert

Der neue Campus Grundschule-Kindergarten

Eine erfreuliche Bevölkerungsentwicklung in Weitersburg

Weitersburg. In den nächsten Monaten werden in Weitersburg auf die nächsten Jahre hinaus die Weichen gestellt für die Erziehung und Ausbildung unserer Kinder. Warum?

Thema Kindergarten:

Im nächsten Jahr soll neben der Peter-Friedhofen-Grundschule ein Kindergarten gebaut werden, der das vom Gesetzgeber geforderte Betreuungsangebot für die unterdreijährigen Kinder ausweitet und dauerhaft sichert. So viel steht fest: Die christlich orientierte Kita-GmbH bleibt Träger des neuen Kindergartens, d.h. insbesondere für die betroffenen Kinder und Eltern bleiben die Erzieher, Betreuer und Ansprechpartner die Gleichen; dies ist wichtig, so erklärt Kinderarzt Sadek Tiben von der CDU-Fraktion: „Gerade in der heutigen Zeit brauchen unsere Kinder Kontinuität und Verlässlichkeit.“ Das dringend notwendige neue Gebäude wird allerdings von der Ortsgemeinde gebaut, das alte gehört der Kirchengemeinde. Dies liegt daran, dass wir als Ortsgemeinde künftig die nötigen Kita-Plätze zur Verfügung stellen müssen. Schon im April wird der Kindergarten, dann noch an alter Stätte, von 75 auf 90 Kindergartenplätze schrittweise erweitert. Hierfür werden die Jugendräume umgebaut und ein Container aufgebaut. Das Problem ist nur: Wie viele Plätze wirklich benötigt werden, weiß derzeit keiner so genau, da die Eltern ihre Kinder verständlicherweise oftmals vorsorglich auf die Warteliste stellen lassen.

Thema Grundschule:

Die Grundschule Weitersburg wird ab dem Schuljahr 2013/14 in der 1. Klasse aller Voraussicht nach zweizügig werden. Dieser Umstand ist sehr erfreulich. Zum einen ist er auf die nach wie vor starken Grundschuljahrgänge in Weitersburg zurückzuführen, was sicherlich auch mit unserem Neubaugebiet Staffelstück zusammenhängt. Zum anderen wird von der Landesregierung die Klassenmesszahl ab Sommer für die neuen ersten Klassen auf 24 Kinder heruntergesetzt. Das heißt, ab einer Zahl von 24 Kindern müssen zwei Klassen gebildet werden. Hierzu erklärt Claus Lohner, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion: „Meine Frau ist Grundschullehrerin in Lahnstein, dort gibt es seit Längerem schon wie vielerorts rückläufige Anmeldezahlen, d.h. dauerhaft besehen zu wenige Kinder und zu viele Lehrkräfte; es wird ggf. zu Versetzungen kommen.“

Die Landesregierung setzt also die Klassenmesszahl herunter, da dies für das Land kostenneutral umgesetzt werden kann. Für die Ortsgemeinde Weitersburg ist die dem allgemeinen Trend entgegenlaufende demografische Entwicklung von starken Grundschuljahrgängen sehr erfreulich: Unser Dorf lebt. Allerdings kommen zusätzliche Kosten hinzu, so muss beispielsweise eine neue Tafel angeschafft werden.

Des Weiteren gibt es auf Dauer - wenn die Zweizügigkeit sich fortsetzt - spätestens im dritten Jahr ein Platzproblem und das, obwohl die Grundschule erst vor wenigen Jahren generalsaniert wurde. Wir als CDU-Fraktion wollen, dass unsere Weitersburger Kinder alle dauerhaft zusammen in Weitersburg unterricht werden und nicht teilweise nach Niederwerth oder nach Vallendar ausgegliedert werden, um ggf. noch deren rückläufige Kinderzahlen aufzufangen. Dies geht aber nur, wenn die Grundschule in der Trägerschaft der Ortsgemeinde gehalten werden kann und wir eventuell im neuen Kindergarten auch Platz für eine weitere Grundschulklasse schaffen können. Insofern sehen wir, dass das Thema Grundschule und Kindergarten interdependent ist. „Eine Zweizügigkeit auf zehn Jahre hinaus wird es vielleicht nicht geben“ , erklärt Sanitätsrat Dr. Gernot Nick von der CDU-Fraktion, „die Räume würden jedoch sicherlich nicht leer stehen, sondern könnten im Rahmen einer Seniorenbetreuung genutzt werden.“ Wir als CDU-Fraktion wollen zügig in den Kindergarten und die Erweiterung der Schule investieren, sehen es jedoch als unsere wichtige Aufgabe an, insbesondere mit Blick auf die finanziell angespannte Haushaltlage, nachhaltig zu investieren, d.h. keine Steuergelder zu verschleudern. Es dürfen dauerhaft keine Räume leer stehen. „Hier könnte eine Anfrage an das Statistische Landesamt Bad Ems weiterhelfen“, sagt Claus Lohner, „immerhin habe es vor Kurzem einen Bevölkerungszensus gegeben, ich beschäftige mich tagtäglich bei meiner Arbeit als Versicherungsmathematiker mit Bevölkerungsstatistiken: Das Landesamt müsste die genauen Zahlen für die Verbandsgemeinde Vallendar und für unsere Ortsgemeinde Weitersburg vorliegen haben, sofern die letzte Bevölkerungszählung bereits ausgewertet ist. Immerhin musste jeder Hausbesitzer einen langen Fragenbogen ausfüllen.“

Wir werden als CDU-Fraktion deshalb die Verbandsgemeindeverwaltung Vallendar mittels eines Antrags an den Ortsgemeinderat beauftragen entsprechende Zahlen vom Statistischen Landesamt anzufordern, und zwar unter folgenden Gesichtspunkten: - Wie stellt sich die Bevölkerungspyramide derzeit in der Verbandsgemeinde Vallendar insgesamt und in den einzelnen Ortsgemeinden dar und wie wird sich diese auf die nächsten zehn Jahre hinaus entwickeln?

Konkret für die junge Generation: Wie viele schulpflichtige Kinder wird es in Vallendar, Weitersburg, Urbar und Niederwerth nach Jahrgängen sortiert jeweils in den nächsten zehn Jahren ungefähr geben? - Wie viele Kindergartenplätze für dreijährige und ältere einerseits und unterdreijährige Kinder andererseits werden in Weitersburg in den nächsten Jahren wirklich benötigt? Über die Ergebnisse werden wir unsere Bürger als CDU-Fraktion zeitnah informieren und mit Interessierten gerne diskutieren. Die diesjährige Bürgerversammlung der Ortsgemeinde sollte sich auch mit dem Thema beschäftigen. Der Ortsgemeinderat hat dann hoffentlich auf Basis valider Zahlen die weiteren für uns und unsere Kinder so wichtigen Entscheidungen zu treffen.

Pressemitteilung

der CDU Weitersburg

Gemeinderatsmitglied: Claus Lohner

Gemeinderatsmitglied: Claus Lohner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Holz Loth
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Empfohlene Artikel

Region. Die amtliche Unwetterwarnung vor extrem heftigem Starkregen, ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Dienstag, 09.09.2025 01:29 Uhr, gültig von Dienstag, 09.09.2025 02:00 Uhr bis Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, für den Kreis Ahrweiler, den Kreis Mayen-Koblenz und den Rhein-Sieg-Kreis wird am Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, aufgehoben.

Weiterlesen

Region. Die Hochwasservorhersagezentrale am Landesamt für Umwelt in Mainz berichtet über die aktuelle Situation vom 09.09.2025 um 10:23 Uhr. Aufgrund der ergiebigen Niederschläge in der vergangenen Nacht im Westen des Landes sind die Wasserstände in der Westeifel stark angestiegen, während in den angrenzenden Einzugsgebieten nur moderate Zuwächse zu verzeichnen sind.

Weiterlesen

Region. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den heutigen Dienstag, 9. September 2025 Unwetter mit heftigem Starkregen in Nordrhein-Westfalen angekündigt. Der ADAC in NRW empfiehlt Autofahrern deshalb erhöhte Vorsicht und warnt vor schlechter Sicht und Aquaplaning. ADAC-Verkehrsexperte Prof. Dr. Roman Suthold erklärt: „Wer mit dem Auto unterwegs sein muss, sollte defensiv fahren, die Geschwindigkeit reduzieren, mehr Sicherheitsabstand halten und sich voll auf die Straße konzentrieren.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Äpfel können im Herbst wieder gegen Barzahlung oder gegen Saft verwertet werden

Apfelannahmestellen öffnen

Kreis Neuwied. Im Kreis Neuwied öffnen auch in diesem Jahr wieder die Apfelannahmestellen zur Erntesaison. Besitzerinnen und Besitzer heimischer Obstbäume haben die Möglichkeit, ihre Ernte abzugeben und damit einen Beitrag zur regionalen Saftproduktion zu leisten.

Weiterlesen

Baubeginn in der Museumstraße: Stadtwerke errichten Veranstaltungshalle

Stadt Neuwied nutzt Baulücke

Neuwied. Mitte September beginnen die Stadtwerke Neuwied (SWN) in der Museumstraße mit dem Bau einer neuen Veranstaltungshalle auf Zeit. Das Gebäude wird so lange als Eventlocation dienen, bis die Stadtverwaltung einen langfristigen Ersatz für das Heimathaus ermöglichen kann.

Weiterlesen

Positive Entscheidung: Quartiersmanagement kann fortgeführt werden

Quartiersarbeit in Heddesdorf bis 2026 gesichert

Heddesdorf. Im Quartier Heddesdorf ist die Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagements gewährleistet. „Frohe Kunde“ hieß es daher auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. Ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angebote zeigten sich erleichtert, dass es im Jahr 2026 weitergehen kann. Die Woche mit dem Orientalischen Markt war für viele eine besondere.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025