Allgemeine Berichte | 18.04.2019

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Weitersburg e. V.

Dr. Daniel Keßler für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Zum 25. Jubiläumsjahr in der Feuerwehr VG Vallendar Löschzug Weitersburg wurde Dr. Daniel Keßler geehrt.Foto: privat

Vallendar. Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Weitersburg e. V. fand in der Gastwirtschaft Klein statt. Kevin Blaskura begrüßte besonders den Wehrleiter Frank Schemmer, Verbandsbürgermeister Fred Pretz, Ortsbürgermeister Jochen Währ und den ehemaligen Ortsbürgermeister Rolf Rockenbach.

Der Geschäftsbericht des Jahres 2018

Fabian Keßler verlas den Kassenbericht im Auftrag von Mario Hahn. Die Kassenprüfer Axel Nieth, Tim Knopp bescheinigten den Kassierern eine einwandfreie Kassenführung. Die Versammlung entlastete die Kassierer einstimmig per Handzeichen. Der im Amt verbleibende Vorstand aus dem Jahr 2018 setzt sich wie folgt zusammen: 1. Geschäftsführer: Kevin Blaskura, 2. Geschäftsführer: Daniel Hahn, 1. Kassierer: Mario Hahn, 2. Kassierer: Bernd Krebs, 1. Schriftführer: Lucas Hölzgen, 2. Schriftführer: Fabian Keßler, 1. Beisitzer: Jörg Schiffer, 2. Beisitzer: Daniel Keßler. Als neue Kassenprüfer für das Jahr 2019 wurden gewählt, Rolf Rockenbach und Dennis Weisskircher. Die Wahl erfolgte einstimmig unter Enthaltung der Betroffenen. Anschließend wurden die gewählten Personen einzeln abgefragt, ob Sie die Ämter annehmen. Alle gewählten Kassenprüfer erklären sich bereit dieses Amt anzunehmen. Nun folgte der Bericht des Wehrführers. Er begrüßte alle aktiven und altaktiven sowie inaktiven Mitglieder des Löschzuges Weitersburg. Peter Berres bedankt sich für die geleisteten Übungs- und Einsatzstunden. Auch Frank Schemmer, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Vallendar, bedankte sich bei den Kameraden des Löschzuges für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und wünschte dem Team weiterhin alles Gute und vor allem, dass alle Kameraden nach jedem Einsatz wieder gesund ins Feuerwehrhaus zurückkehren. Fred Pretz, Verbandsbürgermeister der VG Vallendar, bedankte sich bei allen aktiven Kameraden für Ihre Arbeit. Zudem, dem Verein für den kameradschaftlichen Zusammenhalt. Dieses sollte immer erhalten bleiben, es sei wichtig für den Zusammenhalt in der Mannschaft. Jochen Währ, Ortbürgermeister von Weitersburg übernimmt das Wort, er bedankt sich für die gute Arbeit der Feuerwehrleute im Löschzug Weitersburg. Er wünscht allen, alles gute für die Zukunft. Dr. Daniel Keßler wurde zum 25. Jubiläumsjahr in der Feuerwehr VG Vallendar Löschzug Weitersburg geehrt. Er bekam die Urkunde vom Innenministerium Rheinland-Pfalz, Unterschrieben von Innenminister Roger Lewentz in Vertretung von Wehrleitung und Verbandsbürgermeister VG Vallendar überreicht. Dennis Weisskircher regte das Thema der Parksituation im Umkreis des Gerätehauses an. Herren Fred Pretz und Jochen Währ nahmen dies zur Kenntnis und werden in Zukunft durch Markierungsarbeiten verwirklicht. Herr Richard Ziehen bedankte sich für die gute Zusammenarbeit von der Freiwilligen Feuerwehr Weitersburg und des Deutschen Roten Kreuzes Weitersburg.

Zum 25. Jubiläumsjahr in der Feuerwehr VG Vallendar Löschzug Weitersburg wurde Dr. Daniel Keßler geehrt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Urbar. Die Urbarer Schützen feierten auch im Jahr 2025 zu Ehren ihrer neuen Majestäten ihren traditionellen Königsball. Wie auch in den vergangenen Jahren fand die Veranstaltung im Saal des Restaurants „Herzog von Nassau“ in Vallendar statt. Vor dem offiziellen Beginn trafen sich die neuen Majestäten mit ihren Adjutanten und dem Fähnrich zu dem Foto am Brunnen des Rathausplatzes in Vallendar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ensemble Musici di Sayn in der Abteikirche widmete sich historischer Aufführungspraxis

Triosonaten Ohren und Augen nähergebracht

Bendorf-Sayn. Eine Auswahl schönster Triosätze aus der Barockzeit bot das Konzert des Ensembles Musici di Sayn in der Abteikirche Bendorf-Sayn. Ulrike Friedrich, Traversflöte, Hendrike Steinebach, Violine, und Mizuki Ideue, Violoncello, sowie Johannes Geffert, Cembalo, gestalteten das Konzert, wobei Geffert das Wesen „musikalischer Dreiecksbeziehungen“ im Verlauf des Abends immer wieder kenntnisreich und humorvoll erläuterte.

Weiterlesen

Oberbreisig. „Hier in Oberbreisig gibt es noch den dörflichen Charakter. Viele machen mit, engagieren sich, um solch ein Fest wie die Kirmes zu etwas Besonderem zu machen“, lautete der einhellige Tenor der Vorstands-Damen des Oberbreisiger Frauenkreises St. Viktor (OFK) um Marion Götte. Der OFK ging auch bei der Kirmes am vergangenen Wochenende wieder mit bestem Beispiel voran: man verwöhnte nicht...

Weiterlesen

Familien feiern 20 Jahre Limes am Römerturm in Sayn

Römerzeit zum Anfassen

Bendorf-Sayn. Am 12. Oktober herrschte am Römerturm in Sayn reges Treiben. Über 500 kleine und große Besucher nahmen den Fußweg auf sich, um gemeinsam mit „Familie sayn“, dem Familienkreis der Pfarrgemeinde Sayn, und dem Verschönerungsverein Sayn das 20-jährige Jubiläum des UNESCO-Weltkulturerbes „Obergermanisch-Raetischer Limes“ zu feiern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)