Allgemeine Berichte | 16.09.2017

JRK Weitersburg

Erfolgreich beim Landesentscheid

Gruppe erreichte den neunten Platz beim Wettbewerb in Bad Kreuznach

(Obere Reihe von links) Matilda Wehr, Paula Rübin, Loreen Künster und Madita Jung sowie (untere Reihe von links) Annika Hollerbach, Lara Hahn und Janine Meurer. privat

Weitersburg. Die JRK-Gruppe „Die Mini Kubas“ traten kürzlich die Fahrt zu ihrem ersten Landeswettbewerb an, welcher in Bad Kreuznach veranstaltet wurde. Die Gruppe bezog gemeinsam die Unterkunft in der Schule und freute sich sehr auf den Wettkampf. Am Samstag ging die Gruppe mit ihren Betreuern zum Frühstück, und dann wenig später gestärkt zu ihrer ersten Station, dem Roten-Kreuz Bereich. Dieser fand mitten in der Innenstadt von Bad Kreuznach statt. Dort haben die Mini Kubas ihr Wissen über Henry Dunant unter Beweis gestellt. Danach fand in einer anderen Ecke der Stadt die Einzelpraxis statt, bei der die Kinder in Partnerarbeit drei Verletzte versorgen mussten. Diese Aufgabe haben die Kinder souverän gemeistert. Vor der Mittagspause mussten die Mini Kubas im Sport-Spiel Bereich ihre Geschicklichkeit und Teamfähigkeit zeigen.

Durch eine kleine Wasserschlacht nach dem Mittagessen wurde die gesamte Gruppe abgekühlt und die Kinder schafften es, die Betreuer Katharina Hahn, Saskia Nieth und Franziska Rübin nass zu machen. Die vierte Aufgabe an diesem Tag war der Erste-Hilfe Bereich in der Gruppenpraxis, bei der die Mini Kubas gemeinsam in der Gruppe drei Verletzte versorgen mussten. Dieser Bereich machte der Gruppe am meisten Freude. Im musisch-kulturellen Bereich gab es dieses Jahr die Aufgabe ein Standbild zu einem beliebigen Thema zu gestalten. In diesem Bereich ist besonders die Kreativität der Kinder gefragt. Im letzten Aufgabenbereich, dem sozialen Bereich, haben die Kinder Aufgaben zur Feuerwehr bekommen, bei dem die Kinder verschiedene Knoten oder Löschangriffe zuordnen mussten.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Weitersburg, die uns tatkräftig bei diesem Thema unterstützten. Ab 21 Uhr wurde ein super Abendprogramm angeboten, organisiert von dem JRK Landesverband Rhein-Hessen-Pfalz, welches den Kindern glänzende Augen bereitete. Am Sonntag um 10 Uhr begann die Siegerehrung, bei der die Gruppe einen stolzen neunten Platz erringen konnte, und somit die Neuntbeste aus Rheinland-Pfalz ist.

So wurde dann die Heimfahrt mit guter Stimmung angetreten und das Wochenende wurde in Weitersburg mit der Gruppe und den Eltern ausgiebig gefeiert. Nochmals vielen Dank an die Mitglieder des DRK und JRK Weitersburg und an die engagierten Eltern für die tatkräftige Unterstützung.

Erfolgreich beim Landesentscheid

(Obere Reihe von links) Matilda Wehr, Paula Rübin, Loreen Künster und Madita Jung sowie (untere Reihe von links) Annika Hollerbach, Lara Hahn und Janine Meurer. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
30-jähriges Jubiläum
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Mit dem offiziellen Startschuss im Sommer hat der Kreis Mayen-Koblenz ein zentrales Projekt seiner digitalen Transformation auf den Weg gebracht: die kommunale Datenplattform im Rahmen der Smarten Region MYK10. Nun geht das Vorhaben in die nächste Phase – die ersten konkreten Anwendungsfälle stehen bald zur Umsetzung bereit. Ziel ist es, kommunale Daten intelligent zu verknüpfen und deren Potenzial für Verwaltung, Bürgerschaft und Wirtschaft nutzbar zu machen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Stellenanzeige