V.l.n.r.: Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler, neuer Prodekan der Pflegewissenschaftlichen Fakultät; Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC, Rektor der PTHV; Prof. Dr. Margareta Gruber OSF, neue Dekanin der Theologischen Fakultät; Prof. Dr. Hermann Brandenburg, neuer Dekan der Pflegewissenschaftlichen Fakultät; JProf. Dr. Sonja Sailer-Pfister, in ihrem Amt wieder bestätigte Prodekanin der Theologie.privat

Am 17.04.2015

Allgemeine Berichte

Feierliche Amtseinführung und Grundsteinlegung des Anbaus der PTHV gGmbH

Eröffnung des Sommersemesters

Festakt zum Semesterstart

Vallendar. Der Festakt zur Eröffnung des Sommersemesters an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) hatte verschiedene Schwerpunkte. Nach der Begrüßung der Gäste ernannte Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC, Rektor der PTHV, Prof. Dr. Margareta Gruber OSF als neue Dekanin der Theologie, Prof. Dr. Hermann Brandenburg als neuen Dekan der Pflegewissenschaft, JProf. Dr. Sonja Sailer-Pfister als Prodekanin der Theologie, Manfred Hülsken-Giesler als Prodekan der Pflegewissenschaft und Dr. des. Hanno Heil als Lehrbeauftragten und Projektleiter für Diakonische Theologie an der PTHV.

Mit Beginn des Sommersemesters gibt Prof. Dr. Markus Schulze SAC, Dogmatiker und Dekan der Theologischen Fakultät, damit sein Amt nach drei Jahren an Prof. Dr. Margareta Gruber OSF ab. Sie lehrt seit 2008 als Professorin für Neutestamentliche Exegese und Biblische Theologie an der PTHV. Von August 2009 bis Juli 2013 hatte Prof. Gruber den Laurentius-Klein-Lehrstuhl für Biblische und Ökumenische Theologie an der Abtei Dormitio B.M.V. in Jerusalem inne und war zudem Dekanin des Theologischen Studienjahres in Jerusalem. „Mit Prof. Gruber als neuer Dekanin und der wieder in ihrem Amt bestätigten Prodekanin JProf. Dr. Sonja Sailer-Pfister, begrüßen wir eine neue weibliche Führungsspitze in der Theologie“, freute sich Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC. „Heute Theologie zu studieren bedeutet, seinen Glauben auf einem langen Weg der persönlichen Aneignung reifen zu lassen. Theologie muss ‚inkarnieren‘ in die unterschiedlichen Biographien von jungen Frauen und Männern, die gemeinsam, wenn auch auf unterschiedlichen Wegen unterwegs sind, in einer säkularen und postsäkularen Welt die Gottesfrage wach zu halten“, sagte Dekanin Gruber.

„Diese jungen Menschen brauchen den Mut, in den Erfahrungen von Kontingenz und Bruchstückhaftigkeit nach Gott zu fragen und von Gott zu reden; dies bedeutet auch, sich religiöser Unduldsamkeit und Ausgrenzung entgegenzustellen und immer wieder neu die Menschen zusammenzuführen.“

„Gründungsära“ der Pflegewissenschaftlichen Fakultät zu Ende gegangen

Mit dem Leitungswechsel ist auf Seiten der Pflegewissenschaftlichen Fakultät die „Gründungsära“ zu Ende gegangen. „Wir danken Prof. Dr. Frank Weidner, der als Gründungsdekan seit 2006 die Fakultät aufgebaut hat, für seinen großen Einsatz“, sagt Prof. Rheinbay. Prof. Weidner ist neben seiner Tätigkeit als Pflegewissenschaftler an der PTHV seit 2000 Gründungsdirektor des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung (dip) in Köln und hat sich mit großem politischem Engagement maßgeblich für die Entwicklung der bundesweit ersten Pflegekammer im Land Rheinland-Pfalz eingesetzt.

„Beim Aufbau der Pflegewissenschaftlichen Fakultät muss der Liebe Gott seine Hände im Spiel gehabt haben, denn dass alles so gekommen ist, ist nur einer guten Mischung aus Freundlichkeit, Kompetenz und Fügung zu verdanken“, sagte Prof. Weidner und wünschte seinem Nachfolger, Prof. Dr. Hermann Brandenburg, Gerontologe an der PTHV, ebensolche Unterstützung und viel Erfolg. Der neue Dekan Brandenburg dankte seinem Vorgänger, sicherte Kontinuität in der Entwicklung der Fakultät zu und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit den Studenten und dem gesamten Kollegium der Hochschule.

Die Feierlichkeit zur Amtseinführung wurde mit der Grundsteinlegung des Anbaus der PTHV gGmbH verbunden. Aufgrund der steigenden Studierenden- und Gästezahlen werden drei neue Veranstaltungsräume gebaut.

Den Wortgottesdienst an der Baustelle hielt Hochschulseelsorger P. Heinz-Willi Rivert SAC. Die Grundsteinlegung erfolgte durch Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC als Rektor der Hochschule, P. Dr. Alfred Schuchart SAC als Rektor der Kommunität und Michael Zimmermann als Geschäftsführer.

Die Grundsteinlegung vollzogen haben (v.l.n.r.): Hanno Fischer, Architekt; Michael Zimmermann, kaufmännischer Geschäftsführer der PTHV; P. Dr. Alfred Schuchart SAC, Rektor der Kommunität und Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC, Rektor der PTHV.

Die Grundsteinlegung vollzogen haben (v.l.n.r.): Hanno Fischer, Architekt; Michael Zimmermann, kaufmännischer Geschäftsführer der PTHV; P. Dr. Alfred Schuchart SAC, Rektor der Kommunität und Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC, Rektor der PTHV.

V.l.n.r.: Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler, neuer Prodekan der Pflegewissenschaftlichen Fakultät; Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC, Rektor der PTHV; Prof. Dr. Margareta Gruber OSF, neue Dekanin der Theologischen Fakultät; Prof. Dr. Hermann Brandenburg, neuer Dekan der Pflegewissenschaftlichen Fakultät; JProf. Dr. Sonja Sailer-Pfister, in ihrem Amt wieder bestätigte Prodekanin der Theologie.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Skoda Open Day
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart
Angebote - Sonderaktion KW 35
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Bestellnummer : 5101077651
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA