Allgemeine Berichte | 16.09.2017

Förderverein Seniorenheim St. Josef Vallendar e.V.

Gartenfest einmal anders

Förderverein feierte mit Senioren aufgrund der schlechten Wetterprognose ein rauschendes Fest in der Cafeteria

Der Vorsitzende begrüßte die vielen Gäste in der Cafeteria. privat

Vallendar. Wie bereits in den vergangenen Jahren hatte der Förderverein auch in diesem Jahr wieder Bewohner von St. Josef und deren Angehörige zum Gartenfest eingeladen. Kürzlich war es dann so weit. Da die Wetterprognosen aber nicht so günstig waren, entschieden sich die Verantwortlichen des Fördervereins, nach drinnen auszuweichen, was sich im Nachhinein als richtig erwies. So wurde in diesem Jahr aus dem Gartenfest ein Cafeteriafest, was aber der Stimmung der Anwesenden in der bis auf den letzten Platz voll besetzten Cafeteria keinerlei Abbruch tat.

Der Vorsitzende Manfred Nowak begrüßte die Anwesenden und freute sich mit den zahlreichen freiwilligen Helfern aus den Reihen des Fördervereins, dass in diesem Jahr so viele wie noch nie der Einladung gefolgt waren. An den farbenfroh dekorierten Tischen servierten die vielen freiwilligen Helfer des Fördervereins, ohne die eine solche Veranstaltung überhaupt nicht möglich wäre, wie es auch der erste Vorsitzende betonte und bei denen er sich ganz besonders bedankte, den Gästen Kaffee, leckeren Kuchen und gekühlte Getränke.

In altbewährter Weise sorgte Jupp Klasen am Keyboard und mit Gesang für ausgezeichnete Unterhaltung und hat die Anwesenden immer wieder zum fröhlichen Mitsingen angeregt. Auch ihm gilt für seinen unermüdlichen Einsatz ein ganz besonderer Dank.

Ein besonderer Leckerbissen war der Auftritt der Linedancer des AC Mallendar, die nach 2011 und 2015 in diesem Jahr erneut den Weg zu den Senioren von St. Josef gefunden hatten und wieder mit stürmischem Applaus bedacht wurden. Sie kamen natürlich nicht ohne eine Zugabe von der Bühne.

Ein weiteres Highlight war der Fanfarenzug Rot-Weiß Vallendar, der sein Versprechen vom letzten Jahr gehalten hat und auch in diesem Jahr mit flotten Weisen und zünftiger Marschmusik zum Gelingen des Festes beigetragen hat. Auch Sie ernteten stürmischen Applaus von den Anwesenden.

Eh` man sich versah, neigte sich der Nachmittag dem Ende und man konnte schon wieder ans Abendessen denken. Bei leckerem frisch gebackenem Fleischkäse einer Vallendarer Metzgerei und von der Küche des Seniorenheims hausgemachtem Kartoffelsalat klang ein wunderschöner Nachmittag aus. Mit dem Hinweis des ersten Vorsitzenden auf die geplante Schiffstour am 21. September mit der „Stadt Vallendar“ der Gilles Flotte, zu der auch neben den Bewohnern von St. Josef wieder alle Mitglieder mit Partner eingeladen sind, endete das Gartenfest. Einmal mehr zeigte sich an diesem Tag die gute und gedeihliche Zusammenarbeit zwischen Förderverein und Heimleitung von St. Josef, was auch die Heimleiterin Rita Berens in ihren Dankesworten betonte.

Die Linedancer unterhielten mit flotten Tänzen.

Die Linedancer unterhielten mit flotten Tänzen.

Und der Fanfarenzug unterhielt mit zünftiger Musik.

Und der Fanfarenzug unterhielt mit zünftiger Musik.

Bei Kaffee und Kuchen ließen es sich die Senioren von St. Josef gut gehen.

Bei Kaffee und Kuchen ließen es sich die Senioren von St. Josef gut gehen.

Der Vorsitzende begrüßte die vielen Gäste in der Cafeteria. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Mit dem offiziellen Startschuss im Sommer hat der Kreis Mayen-Koblenz ein zentrales Projekt seiner digitalen Transformation auf den Weg gebracht: die kommunale Datenplattform im Rahmen der Smarten Region MYK10. Nun geht das Vorhaben in die nächste Phase – die ersten konkreten Anwendungsfälle stehen bald zur Umsetzung bereit. Ziel ist es, kommunale Daten intelligent zu verknüpfen und deren Potenzial für Verwaltung, Bürgerschaft und Wirtschaft nutzbar zu machen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige - diverse Stellen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige