Politik | 04.05.2019

Starkes Team der Verbandsgemeinde-SPD

Gemeinsam aktiv für die Bevölkerung

Aktiv für die Verbandsgemeinde mit der Stadt Vallendar und ihren Ortsgemeinden sind (v.li.n.re.) Klaudia Follmann-Muth, Bernd Schemmer, Karin Küsel, Fred Pretz, Brigitte Heitmann-Weiß und Wolfgang Heitmann. Foto: Ulrich von Hammé / SPD Vallendar

Vallendar. Die Verbandsgemeinde-SPD geht mit einem starken Team in die Kommunalwahl. So will man die anstehenden Aufgaben der Verbandsgemeinde gemeinsam mit Stadt und Ortsgemeinden zum Wohle der Bevölkerung angehen. Dafür konnte der Vorsitzende der Verbandsgemeinde-SPD Bernd Schemmer aus allen Ortsgemeinden und natürlich der Stadt Vallendar Bewerber für den Verbandsgemeinderat gewinnen.

Paritätische Liste von Platz eins bis Platz 32

Für die SPD-Liste im Verbandsgemeinderat kandidieren im Wechsel von Platz eins bis Platz 32 weibliche und männliche Bewerber für die Ratsmandate. Die Liste wird angeführt von Brigitte Heitmann-Weiß, die bereits seit 25 Jahren im Verbandsgemeinderat aktiv und seit zehn Jahren als erste Beigeordnete direkte Vertreterin des Verbandsbürgermeisters ist. Ihr ist daher auch die zukunftssichere Personal- und Sachausstattung des Rathauses wichtig. Beruflich ist sie als Bewährungshelferin beim Landgericht und mit eigener Praxis als systemische Beraterin/Therapeutin und Supervisorin tätig. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder und zwei Enkelkinder.

Darauf folgt an Platz zwei Bernd Schemmer aus Vallendar. Der Verwaltungsfachmann, Fachbereichsleiter in einem benachbarten Rathaus, ist verheiratet und hat zwei volljährige Töchter. Derzeit ist er Fraktionssprecher im Rat; dabei setzt er sich nachhaltig für die Landschaft und die Generationen ein, hat dabei auch ein Auge auf die Finanzen der Gemeinden. In seiner verbleibenden Freizeit bewandert er zusammen mit seiner Ehefrau gerne die nahegelegen Täler und Höhen der Verbandsgemeinde und darüber hinaus. Als langjähriges Mitglied im Schulelternbeirat und Mitglied im SVN auf seiner Heimatinsel ist er ehrenamtlich unterwegs.

An Platz drei kandidiert Karin Küsel aus Urbar. Die Ortsbürgermeisterin ist mit viel Engagement und Lebensfreude im Amt und stellt sich erneut zur Wahl.. Die Mutter von drei erwachsenen Kindern ist wissenschaftliche Angestellte. Sie ist schon erfahrenes Kreistags- und Verbandsgemeinderatsmitglied. In ihrer Freizeit macht Karin Küsel Sport, liest gerne und spielt Geige. Eine gerechte Entwicklung für alle Generationen zählt zu ihrem zentralen Thema. „Alle Ortsgemeinden entwickeln z.Zt. Wohnformen für ein gutes Leben aller Generationen. Für eine gute Zusammenarbeit innerhalb der Verbandsgemeinde für die Menschen möchte ich mich einsetzen.“

Sascha Langenstein aus Weitersburg kandidiert auf Platz vier der Verbandsgemeindeliste. Er ist verheiratet und Vater eine Tochter. Der Ingenieur und Stadtplaner ist derzeit bereits Mitglied des Verbandsgemeinderates und des Ortsgemeinderates Weitersburg. Ihm ist es bei der anstehenden Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes besonders wichtig, die richtigen Weichen für die zukünftige bauliche Entwicklung der Gemeinden zu stellen. Dabei sollten notwendige Gewerbegebiete einen Mindestabstand von der Wohnbebauung einhalten. Seine Freizeit verbringt Sascha Langenstein in erster Linie mit seiner Familie.

An fünfter Stelle steht Klaudia Follmann-Muth aus Niederwerth. Die Sozialpädagogin arbeitet als Suchtberaterin und nebenamtlich als Lehrbeauftragte an der Hochschule Koblenz. Die Mutter von zwei erwachsenen Söhnen ist seit zehn Jahren im Ortsgemeinderat und Beigeordnete der Inselgemeinde. Sie ist die Kandidatin der SPD für das Bürgermeisteramt. Im Verbandsgemeinderat engagiert sie sich insbesondere für die sozial- und jugendpolitischen Themen. Auch ihr liegt das Thema des generationsübergreifenden Wohnens und Lebens in der Verbandsgemeinde am Herzen.

Auf Patz sechs kandidiert Wolfgang Heitmann aus Vallendar auf der Verbandsgemeindeliste. Wolfgang Heitmann ist 64 Jahre alt und verheiratet; zur Familie gehören zwei Kinder und zwei Enkel. Er ist gelernter Fachwirt für Telekommunikation und Servicemanager und seit Mai 2018 im Unruhestand. Wolfgang Heitmann kandidiert gleichzeitig für das Amt des Stadtbürgermeisters in Vallendar. Ihm ist eine gute und enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt Vallendar und der Verbandsgemeindeverwaltung besonders wichtig.

Kompetente Sacharbeit fortsetzen

Gemeinsam mit und für Jung und Alt möchten wir für den Zusammenhalt unserer Ortsgemeinden sorgen. Dabei setzen wir uns stark für die Belange der Bevölkerung ein, diese wollen wir beteiligen und nicht über die Köpfe hinweg agieren. Dafür stehen auch unsere weiteren Kandidatinnen und Kandidaten mit ihren unterschiedlichsten Kompetenzen. Aktiv möchten wir uns weiterhin mit unserem Bürgermeister Fred Pretz um die nachhaltige Zukunftssicherung der Verbandsgemeinde auch für künftige Generationen kümmern.

Pressemitteilung des

SPD-Verbandsgemeindeverbands Vallendar

Aktiv für die Verbandsgemeinde mit der Stadt Vallendar und ihren Ortsgemeinden sind (v.li.n.re.) Klaudia Follmann-Muth, Bernd Schemmer, Karin Küsel, Fred Pretz, Brigitte Heitmann-Weiß und Wolfgang Heitmann. Foto: Ulrich von Hammé / SPD Vallendar

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Am 04.10.2025 versammelten sich die Mitglieder der Jungen Liberalen (JuLis) Mayen-Koblenz zu ihrem alljährlichen Kreiskongress – diesmal in Andernach. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die turnusmäßige Neuwahl des Kreisvorstandes, die von engagierten Diskussionen und einem starken Gemeinschaftsgefühl begleitet wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Messe „Handicap?...na und!“ in der Arbeitsagentur Montabaur

Ein starkes Zeichen für Vielfalt

Montabaur. Die gleichberechtigte Teilhabe jedes Einzelnen an allen gesellschaftlichen Prozessen beschreibt das Ideal der Inklusion, das insbesondere für Menschen mit Behinderungen noch keine Selbstverständlichkeit darstellt.

Weiterlesen

Benefiz-Abend bei „Brecke“ – Im Gedenken an Fritz Walter

„Fußball – früher und heute“ mit Ex-Profis und Bundesligatrainern

Kehrig. Vor 71 Jahren wurde Deutschland zum ersten Mal Fußball-Weltmeister. Fritz Walter, Kapitän der „Herberger-Elf“, wäre am 31. Oktober des Jahres 105 Jahre alt geworden. Ein sportliches und menschliches Vorbild, das von immer noch vielen Fans verehrt wird. Bereits zweimal wurde der Ehrenspielführer im Rahmen einer Veranstaltung in Gering gewürdigt.

Weiterlesen

Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen