Einige der Kandidaten für den Verbandsgemeinderat.Foto: privat

Am 02.04.2019

Politik

Bündnis 90/Die Grünen in der Verbandsgemeinde Vallendar

Grüne Liste für den Verbandsgemeinderat

Vallendar. „Wir wollen, dass auch Jungs in der Verbandsgemeinde Vallendar ihr Abitur machen können.“ Das erklärte die Bürgermeisterkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, Carmen Bohlender während der Listenaufstellung für die Verbandsgemeindewahl. So hätten Mädchen immerhin die Möglichkeit ihr Abi in der Marienschule in Vallendar zu machen. Jungs müssten aber mit langen Schulbusfahrten in die Nachbarstädte leben, wenn sie Abi machen wollen. Eine Lösung wäre es, die Konrad-Adenauer-Schule in Vallendar zu einer Integrierten Gesamtschule (IGS) aufzuwerten, so Carmen Bohlender, 3. Beigeordnete der Verbandsgemeinde.

Die Teilnehmer der Versammlung zur Aufstellung der Kandidatenliste für den Verbandsgemeinderat waren zuversichtlich, dass viele Menschen in der Verbandsgemeinde die Position der Grünen teilen. Nicht nur weil an einer IGS die Schülerinnen und Schüler neben Hauptschul- und Realschulabschluss das Abitur anstreben könnten. Sondern weil die Schüler bis zu ihrem individuellen Schulabschluss gemeinsam weiter lernen können, auch wenn die Schulkarriere mal nicht ganz gerade verläuft.

Bei der Wahl zur Vorschlagsliste waren auch wieder viele Unterstützerinnen und Unterstützer bereit, sich für die Verbandsgemeindewahl aufstellen zu lassen. Auch wenn sie kein oder noch kein Mitglied der Grünen sind.

Hier die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlvorschlagsliste von Bündnis 90/Die Grünen für den Verbandsgemeinderat:

1 Arno Schubfach. 2 Christine Ziegler. 3 Liselotte Kohl. 4 Helge Ritzki. 5 Carmen Bohlender. 6 Andreas Wandow. 7 Anne Marie Rothaupt. 8 Michael Neis. 9 Stephanie Kotrnoch. 10 Hermann Schaefer. 11 Leonie Halter. 12 Peter Nebenführ. 13 Claudia Halter. 14 Gerhard Kohl. 15 Doris Schaefer. 16 Holger Rindsfüßer. 17 Island Schubach. 18 Dirk Bracher. 19 Ursula Bethke. 20 Caroline Bracher. 21 Kerstin Klermund. 22 Jens Käß. 23 Ernst Baulig.

Alle Kandidatinnen und Kandidaten wollen mit Ihrem Engagement auch dafür sorgen, dass über die Grenzen der Ortsgemeinden hinaus grüne Ideen politische Mehrheiten finden. Etwa die Errichtung einer Integrierten Gesamtschule in Vallendar an der Konrad-Adenauer-Schule. Ortsvorstandssprecherin Carmen Bohlender bedankte sich abschließend bei den frisch aufgestellten Kandidatinnen und Kandidaten: „Ich bin stolz darauf, dass so viele engagierte Frauen und Männer aus unterschiedlichen Berufen und mit unterschiedlichen Kompetenzen bereit sind, unsere grüne Politik zu unterstützen.“

Pressemitteilung

Die Grünen Vallendar

Einige der Kandidaten für den Verbandsgemeinderat.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Werbeplan 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Mayen-Koblenz. Deutschland erlebt eine Zeit großer gesellschaftlicher Spannungen. Konflikte rund um Migration und Integration, Teilhabe, aber auch die Kriege in der Ukraine und in Gaza spiegeln sich selbst in kommunalen Debatten wider. Zugleich setzen viele Menschen in sozialen Bewegungen mit eindrucksvollen Aktionen und Demonstrationen immer wieder Zeichen für Zusammenhalt und Vielfalt. Für...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)