Allgemeine Berichte | 05.08.2014

Carl Wambach Stiftung unterstützt die Theologische Fakultät der PTHV

Heinrich van de Sandt widmet seine Stiftung den Pallottinern

Prof. Dr. Manfred Probst SAC/PTHV, Vorsitzender der Stiftung zur Förderung der PTHV der Pallottiner; Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC, Rektor der PTHV; Dr. Rita van de Sandt (Schwester von Heinrich van de Sandt); Pater Ulrich Scherer SAC/PTHV; Stifter Heinrich van de Sandt. privat

Vallendar. Die Carl Wambach Stiftung unterstützt ab sofort die Theologische Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV). Der Düsseldorfer Heinrich van de Sandt, der bereits 2007 die Vinzenz Pallotti–Annemarie Wambach Stiftung als abhängige Stiftung der Stiftung zur Förderung der Theologischen Hochschule Vallendar der Pallottiner gegründet hat, widmet nun auch die Carl Wambach Stiftung der PTHV.

1996 unter dem Namen „Stiftung Heinrich van de Sandt“ gegründet, war die Stiftung zunächst in Düsseldorf beheimatet, ist zwischenzeitlich nach München verlegt worden und hat nun ihren Sitz in Vallendar. Damit ist auch eine neue Satzung in Kraft getreten.

Ursprünglich zur Unterstützung der Wissenschaft und Forschung für den Bereich Sprachwissenschaft gegründet, fördert die eigenständige Carl Wambach Stiftung, die seit 2008 diesen Namen trägt, ab sofort Forschung und Wissenschaft der Theologie und leistet finanzielle Unterstützung in der Jugendhilfe.

„Im Laufe der Jahre habe ich mich von der Sprachwissenschaft getrennt. Mit der Verlegung der Stiftung nach Vallendar habe ich mich für die Theologie entschieden“, sagt Stifter Heinrich van de Sandt.

Seine Mutter, eine geborene Wambach, hatte bereits Kontakt mit den Pallottinern.

„Damals habe ich die Hochschule kennengelernt und insbesondere die Förderwürdigkeit der Theologie gesehen“, erklärt der Stifter die Entwicklungsschritte.

„Die Zielsetzung der Pallottiner, aus jedem Menschen einen aktiven Christen im Sinne Vinzenz Pallottis zu machen, gefiel mir sehr gut. Diese ist in einer Präambel festgehalten.“ Zudem bestehen familiäre Beziehungen mütterlicher- wie väterlicherseits mit der Region.

„Ich freue mich darüber, dass jetzt auch eine zweite Stiftung der Familie van de Sandt an der PTHV angedockt ist“, sagt Prof. Dr. Manfred Probst, Gründer und Leiter der Stiftung zur Förderung der Theologischen Hochschule Vallendar der Pallottiner.

„Ich werte es als einen Ausdruck des Vertrauensverhältnisses, das seit 2007 gewachsen ist. Ich freue mich, dass die Förderungswürdigkeit der Theologie erkannt worden ist, denn wir brauchen Unterstützung und weitere Stifterinnen und Stifter, da unsere finanziellen Kräfte alleine nicht ausreichen.“ Die eigenständige Carl Wambach Stiftung wird von Heinrich van de Sandt geleitet, sein Vertreter ist Pater Ulrich Scherer SAC von der PTHV.

Prof. Dr. Manfred Probst SAC/PTHV, Vorsitzender der Stiftung zur Förderung der PTHV der Pallottiner; Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC, Rektor der PTHV; Dr. Rita van de Sandt (Schwester von Heinrich van de Sandt); Pater Ulrich Scherer SAC/PTHV; Stifter Heinrich van de Sandt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Werbeplan 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz hat ein neues Bestattungsgesetz. Der rheinland-pfälzische Landtag hat in seiner Sitzung dem Gesetzesentwurf der Landesregierung zugestimmt. „Nach über 42 Jahren haben wir einen neuen Rahmen geschaffen, der individuelle Vorstellungen und Wünsche der Menschen im Land mit einem würdevollen Abschiednehmen in Einklang bringt. Viele Menschen wollen sich mit dem Gedanken...

Weiterlesen

Kreis MYK. Der neu gewählte Vorstand des Vereins IT Region Koblenz/Mittelrhein e.V. hat seine erste hybride Arbeitssitzung abgehalten. In einer konstruktiven Atmosphäre wurden zentrale Themenfelder festgelegt, die die digitale Entwicklung der Region in den kommenden Jahren prägen sollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Euskirchen. Am Mittwoch (10. September) kam es gegen 11.30 Uhr auf der Kommerner Straße in Euskirchen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 34-Jährigen und einem 45-Jährigen aus Euskirchen. Nach zunächst verbalen Streitigkeiten entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 45-Jährige den 34-Jährigen schlug.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Kooperation Klangwelle 2025