Frühjahrsaktivitäten des AC Mallendar
Peter Portugall nach langjähriger Arbeit aus dem Vorstand verabschiedet

Vallendar. Am 29. März fand die Mitgliederversammlung des AC Mallendar im Restaurant „Alexander von Humboldt“ in Vallendar statt. Wie üblich war sie gut besucht, was das rege Interesse der Mitglieder an ihrem Verein zeigt. Zu Beginn der Veranstaltung konnten einige Jubilare geehrt werden. So ist Gisela Weber bereits 40 Jahre und Peter Müller 25 Jahre Mitglied im Verein. Beide erhielten ein kleines Präsent. Anschließend wurden noch einige „runde“ Geburtstage des letzten Jahres mit einem Präsent bedacht. Nach Berichten der Vorstandsmitglieder und der Entlastung des Vorstands standen Neuwahlen an. Da die Mehrheit der Vorstandsmitglieder sich bereit erklärt hatte, ihr Amt auch weiterhin zu übernehmen und sich keine Gegenkandidaten zur Wahl stellten, wurde der Vorstand in seiner bisherigen Zusammensetzung fast komplett bestätigt. Lediglich Peter Portugall, langjähriges Vorstandsmitglied und zuletzt Abteilungsleiter Seniorensport, legte sein Amt nieder und wurde für sein Engagement noch einmal geehrt. Zu seinem Nachfolger wählte das Plenum Manfred Schumacher.
Grillfest am 1. Mai an der Immendorfer Grillhütte
„Der Mai ist gekommen“, so pfeifen es bald wieder die Spatzen von allen Dächern. Und mit dem Mai kommt auch das traditionelle Grillfest des AC Mallendar am 1. Mai an der Immendorfer Grillhütte im Mallendarer Bachtal. Ob Kaffee und Kuchen oder Steak, Würstchen, Salat und Bier, bei diesem Fest findet sich für jeden etwas. Neu ist in diesem Jahr die Erbsensuppe, die liebevoll von Hand gemacht wird und sicherlich einen kulinarischen Höhepunkt darstellt. In Insiderkreisen schon lange bekannt und auch in jedem Jahr neu von Ausflüglern entdeckt, stellt diese Feier für viele Maiwanderer eine feste Anlaufstelle dar. Auch Kindern wird etwas geboten. Ob Spiel und Spaß mit den Angeboten des Vereins oder einfach nur das Herumtollen im Wald - für die Kleinen ist es immer ein Erlebnis.
Auch in diesem Jahr freuen sich die Aktiven auf viele Gäste und versprechen wieder gute Laune und hoffentlich auch schönes Wetter. Doch für den Fall, dass der Wettergott es nicht so gut mit uns meint, kann man es sich immer noch unter einem der vielen Pavillons oder im großen Festzelt richtig gemütlich machen. Grillen am 1. Mai an der Immendorfer Grillhütte - eine Tradition, die nicht mehr aus dem Vereinsleben wegzudenken ist.
Abnahme des Sportabzeichens
Der Neustart des Deutschen Sportabzeichens nach seiner grundlegenden Reform im Jubiläumsjahr 2013 verlief nicht nur in Rheinland-Pfalz, sondern auch beim AC Mallendar äußerst erfolgreich. Unter der fachkundigen Anleitung von Heike Koch und Wolfgang Wilke erwarben 24 Sportlerinnen und Sportler das begehrte Abzeichen.
Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für vielseitig körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Es kann in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfertigkeiten Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination. Fast jeder - ob trainierter Sportler oder reiner Freizeitsportler - findet die passende Disziplin aus dem großen Übungskanon. Im Vordergrund stehen beim Deutschen Sportabzeichen und beim AC Mallendar der Spaß an der Bewegung, die Freude an der persönlichen Leistung und an der Leistung des anderen und die Freude am gemeinsamen Tun mit Gleichgesinnten. Darüber hinaus erhält jeder, der die geforderten Mindestleistungen schafft, als Auszeichnung eine Urkunde und das Sportabzeichen als Anstecknadel.
Ab 5. Mai bietet der AC Mallendar unter der Leitung von Wolfgang Wilke und Peter Portugall jeweils montags von 17.30 bis 18.30 Uhr für Kinder und Jugendliche und von 18.30 bis 20 Uhr für Erwachsene im Vredestein-Stadion auf dem Mallendarer Berg ein gezieltes Training und die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens an. An jedem Montag wird schwerpunktmäßig eine Disziplin trainiert und abgenommen, und zwar am 5. MaiSprung; 12. Mai Stoß/Wurf; 19. Mai Sprint; 26. Mai Ausdauer; 2. Juni Sprint; 23. Juni Sprung; 30. Juni Stoß/Wurf; 7. Juli Schwimmen; 14. Juli Ausdauer/Wiederholung; 21. Juli Wiederholung. Selbstverständlich ist jederzeit die Abnahme aller Disziplinen möglich. Neugierig geworden? Dann freuen sich der AC Mallendar und Peter Portugall und Wolfgang Wilke, Sie und Ihre Kinder am Montag, 5. Mai um 17.30 Uhr bzw. 18.30 Uhr im Stadion auf dem Mallendarer Berg zum ersten Training zu begrüßen.
Weitere Informationen zum Verein und seinem Angebot finden sich auch im Internet unter www.ac-mallendar.de.
Der aktuelle Vorstand des AC Mallendar. Fotos: privat Das Grillfest an der Immendorfer Grillhütte - ein Muss am 1. Mai. Gisela Weber - treues AC-Mitglied seit 40 Jahren. Sportabzeichen beim AC Mallendar - Sport für Jung und Alt.


