Politik | 04.05.2019

SPD-Bürgergespräch mal anders

Politik auf dem Rhein

Foto: Ulrich von Hammé / SPD-Vallendar

Vallendar. Trotz des stürmischen Wetters folgten mehr als 50 Bürgerinnen und Bürger der Einladung der SPD zum Bürgergespräch auf das Schiff der Gilles-Flotte „Stadt Vallendar“. Begrüßen konnte der Bürgermeisterkandidat Wolfgang Heitmann neben den interessierten Bürgerinnen und Bürgern den Verbandsgemeindebürgermeister Fred Pretz, den Ehrenvorsitzenden der SPD Vallendar und ehemaligen Landtagsabgeordneten Dieter Klöckner, die Bürgermeisterin aus Urbar, Karin Küsel, sowie die Bürgermeisterkandidatin der Inselgemeinde Niederwerth, Klaudia Follmann-Muth. Fred Pretz sprach sich in seinem Grußwort als SPD-Mitglied für die Wahl von Wolfgang Heitmann als Bürgermeister aus. Aus seiner Sicht benötigt Vallendar dringend Veränderung und neue Impulse. Nach seiner Vorstellung als Bürgermeisterkandidat in Person und Inhalten ging Wolfgang Heitmann auf die geplante Gestaltung des Rheinufers in Vallendar ein. Neben der Offenlegung des Leerbachs und der geplanten Grünanlagen mit Terrassen wurde der nördliche Teil des Rheinufers als, so der Wunsch der SPD-Fraktion, Mischgebiet für eventuelle Wohnbebauung und Gewerbe vorgestellt.Darüber hinaus wurde die Unternaturschutzstellung der Rheinhänge betrachtet. Mit Erläuterungen zu Verhinderungsmaßnahmen zu einer weiteren massiven Wohnbauverdichtung stand der Verkehr in der Innenstadt und insbesondere die Wiederbelebung der Hellenstraße zur Diskussion. Dabei machte Wolfgang Heitmann nochmals sehr deutlich, dass er und die SPD-Fraktion gegen eine Öffnung der Hellenstraße für den Verkehr sind. Jedoch ist man sehr daran interessiert, die Straße wiederzubeleben und möchte gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, der Institutionen in Vallendar, insbesondere mit der WHU und natürlich mit den Gewerbetreibenden an Ideen arbeiten, welche Maßnahmen ergriffen werden können, damit die Hellenstraße attraktiver für die Bevölkerung werden kann und so auch den Einzelhandel zu unterstützen. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung waren die „Runde –Tisch - Gespräche“, in denen die Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen, Fragen und Anregungen formulieren konnten. Diese wurden von den Stadtratskandidatinnen und -Kandidaten, die sich erst einmal einzeln vorstellten, gesammelt und im Anschluss im Plenum vorgestellt. Zu den einzelnen Fragestellungen bezog Wolfgang Heitmann Stellung und nahm viele Themen und Anregungen in seine politische Arbeit mit. So wurden unter anderem bessere Öffnungszeiten des Sportplatzes auf dem Mallendarer Berg für die Bevölkerung gefordert, ein bürgerfreundliches Ratsinformationssystem wurde angemahnt, der Kauf des Bahnhofs zu öffentlichen Zwecken, eine Urnenwand auf dem Friedhof, eine bessere Zusammenarbeit von Stadt und Verbandsgemeinde und vieles mehr. Mit der Bitte von Wolfgang Heitmann an alle, auf jeden Fall am 26. Mai wählen zu gehen, endete nach circa zweieinhalb Stunden eine sehr informative und diskussionsfreudige Fahrt auf dem Rhein.

Pressemitteilung der

SPD-Vallendar

Foto: Ulrich von Hammé / SPD-Vallendar

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Mit uns fahren Sie sicher
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Andernach. Am 04.10.2025 versammelten sich die Mitglieder der Jungen Liberalen (JuLis) Mayen-Koblenz zu ihrem alljährlichen Kreiskongress – diesmal in Andernach. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die turnusmäßige Neuwahl des Kreisvorstandes, die von engagierten Diskussionen und einem starken Gemeinschaftsgefühl begleitet wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Messe „Handicap?...na und!“ in der Arbeitsagentur Montabaur

Ein starkes Zeichen für Vielfalt

Montabaur. Die gleichberechtigte Teilhabe jedes Einzelnen an allen gesellschaftlichen Prozessen beschreibt das Ideal der Inklusion, das insbesondere für Menschen mit Behinderungen noch keine Selbstverständlichkeit darstellt.

Weiterlesen

Benefiz-Abend bei „Brecke“ – Im Gedenken an Fritz Walter

„Fußball – früher und heute“ mit Ex-Profis und Bundesligatrainern

Kehrig. Vor 71 Jahren wurde Deutschland zum ersten Mal Fußball-Weltmeister. Fritz Walter, Kapitän der „Herberger-Elf“, wäre am 31. Oktober des Jahres 105 Jahre alt geworden. Ein sportliches und menschliches Vorbild, das von immer noch vielen Fans verehrt wird. Bereits zweimal wurde der Ehrenspielführer im Rahmen einer Veranstaltung in Gering gewürdigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
30-jähriges Jubiläum
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)