40 Jahre Seniorenresidenz Humboldthöhe
Von Riesentorte bis Treppenlauf
Geburtstagsfeierlichkeiten mit vielen Gästen und einem attraktiven Programm

Vallendar.Die Seniorenresidenz Humboldthöhe feierte ihren 40. Geburtstag. Zahlreiche Ehrengäste waren gekommen, Landrat Dr. Alexander Saftig und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Fred Pretz, überbrachten dem Geschäftsführer Rainer Welsch und den Bewohnern die besten Glückwünsche. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses, zahlreiche Vallendarer Vereine und verschiedene Geschäftspartner des Hauses, hatten ein wirklich erlebenswertes Programm zusammengestellt: Gesangverein Germania und GV Freundeskreis, Modellbahnausstellung, Amateurfunkstation, Schautanz der Kids von den Fidelen Frauen, die Cheerleader „Sensation Cheer“ und Linedance vom AC Mallendar, sogar eine Rassegeflügelschau auf dem Dachgarten war zu bestaunen. Ein ökumenischer Gottesdienst und Musik des Vallendarer Bundesspielmannzuges gab es zum Festauftakt. Radio RPR sendete an diesem Tag live von der Humboldthöhe. Einer der Höhepunkte war der Anschnitt der Geburtstorte, übrigens eine Nachbildung des Hauses und des Geländes, liebevoll und handwerklich perfekt bis ins Detail gearbeitet aus Marzipan, Zucker und weiteren Backzutaten. Ein weiterer Publikumsmagnet war der für diese Region erstmalige „Treppenlauf“, organisiert von der Firma Münz, die bekannt ist, für ihr sportliches Engagement. 78 Teilnehmer starteten im Tal und liefen in nur wenigen Minuten zur Humboldthöhe. Wer es kennt, weiß, dass es da nur steil bergauf geht. Dort angekommen ging es im Wettbewerb durch das Treppenhaus, fast bis auf das Dach des Hochhauses - eine echte Herausforderung für die Gruppe - darunter zehn Feuerwehrleute in voller Rettungsmontur und Atemschutz.
Letztere starteten allerdings ohne Konkurrenz im Erdgeschoss des Hauses in einem zweiten Lauf. Nach so einem Erlebnistag ist man gespannt auf den nächsten runden Geburtstag der Residenz.
