Verlosungen | 11.05.2020

- Anzeige - Mehrere Bücher zu gewinnen

Johannes Gutenberg und die verschwundenen Lettern

Der historische Kinderkrimi ist für den Homer-Literaturpreis nominiert

Johannes Gutenberg und die verschwundenen Lettern

Region. „Johannes Gutenberg und die verschwundenen Lettern“ wurde für den HOMER-Literaturpreis 2020 nominiert. Der Preis ehrt alljährlich die besten historischen Romane des Vorjahres. Die Gutenberg Stiftung freut sich, den Titel als einen von 11 auf der soeben veröffentlichten Nominiertenliste zu sehen. Tatsächlich wurde mit „Johannes Gutenberg und die verschwundenen Lettern“ erstmals ein Kinderkrimi in die Titelauswahl aufgenommen.

Zum Inhalt: Der Kinderkrimi entführt die LeserInnen in die Werkstatt Johannes Gutenbergs im Jahr 1453, wo unter strenger Geheimhaltung an einer großen Erfindung gearbeitet wird. Der Waisenjunge Martin beginnt hier eine Lehre und mit ihm zusammen kommen die LeserInnen Gutenbergs Geheimnis auf die Spur und lernen dabei vieles über die Technik des Buchdrucks.

Während Martin sich im Hause seines Lehrherrn einlebt, lernt er die Tochter des Illustrators kennen und findet in der gewitzten Klara, die nachts heimlich Papierreste für Zeichnungen aus der Werkstatt stibitzt, eine Freundin. Doch als es in der Werkstatt zu Diebstählen wichtiger Arbeitswerkzeuge kommt und die Herstellung des ersten gedruckten Buches der Welt Gefahr läuft zu scheitern, geraten beide Kinder unter Verdacht. Zuerst jeder auf eigene Faust, dann gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach den wahren Tätern.

Durch die Augen von Martin und Klara erhalten die LeserInnen einen intensiven Einblick in die Lebensbedingungen von Kindern im Mittelalter: Klara ist eine talentierte Künstlerin. Doch als Mädchen ist ihr das Erlernen und Ausüben eines Berufs verwehrt. Stattdessen soll sie lernen einen Haushalt zu führen. Das wissbegierige Mädchen versucht, sich mit Hilfe ihres Bruders die Buchstaben selbst beizubringen. Martin hat Lesen, Schreiben und sogar Latein gelernt, doch durch den Tod seiner Eltern ist ihm ein Studium verwehrt. Die Lehrstelle bei Gutenberg, für die ein Onkel zahlt, ist seine große Chance. Er muss hart arbeiten und schläft mit Gutenbergs Gesellen in einem Raum über der Werkstatt. Sehr lebendig zeigen die Autorinnen die unterschiedlichen Vorstellungen, nach denen Jungen und Mädchen im Mittelalter erzogen wurden.

„Johannes Gutenberg und die verschwundenen Lettern“ bietet Kindern, die gerade selbst erste Erfahrungen mit dem Lesen und Schreiben machen, die Möglichkeit, mehr über die Vergangenheit von Büchern und Buchdruck zu erfahren. Mit Verfolgungsjagden, nächtlichen Besuchen der Werkstatt und einem Verlies im Keller bietet der Kinderkrimi ein durchweg spannendes Leseerlebnis!

Der Titel ist im Gutenberg-Shop unter www.gutenberg-shop.de und in ausgewählten Buchhandlungen zu kaufen.

Die gemeinnützige Gutenberg Stiftung bewahrt und fördert das Erbe Johannes Gutenbergs.

Bibliografische Angaben: Johannes Gutenberg und die verschwundenen Lettern. Ein historischer Kinderkrimi von Regine Kölpin und Gitta Edelmann mit Illustrationen von Juno Sommer, empfohlen ab 8 Jahren, Taschenbuch, 240 Seiten, Hrsg. Gutenberg Stiftung, ISBN: 978-3-948207-00-7, 8,80 Euro.

Mehrere Bücher zu gewinnen

„BLICK aktuell“ verlost mehrere Ausgaben des Kinderkrimis „Johannes Gutenberg und die verschwundenen LetternBücher“. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:

Wie heißen die beiden jungen Kriminologen?

Gewinn-Hotline

0137-8260020

(Telemedia interactive GmbH; die Gebühren betragen pro Anruf 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife sind teurer.

Datenschutzinformationen unter: datenschutz.tmia.de)

Die Gewinn-Hotline ist bis Dienstag, 19. Mai freigeschaltet.

Die Gewinner werden

umgehend benachrichtigt.

Die Teilnehmerinnen

und Teilnehmer des Gewinn-

spieles erklären sich durch ihre Teilnahme damit einverstanden,

dass ihre Kontaktdaten im Falle eines Gewinnes an den Veranstalter übermittelt werden

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Serie
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Brühl. Wenn die Blätter bunt leuchten und die Luft nach Herbst riecht, verwandelt sich das Phantasialand in einen Ort voller goldener Momente. Ein Tag, an dem Geschichten lebendig werden, Abenteuer locken und gemeinsam Erinnerungen für immer entstehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Ausverkauf - Michelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Walderlebnistage 2025
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Titelanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Kachelofentage´25