Lions Club Meckenheim-Wachtberg unterstützt „Inklusive Freizeit“
4.000 Euro sind gut investiert
Meckenheim. Die stolze Summe von 4.000 Euro konnte vom Lions Club Meckenheim-Wachtberg durch ein Benefizkonzert, das vom renommierten CCC Bonn unter der Leitung von Prof. Heribert Beissel und der nicht minder bekannten Soloviolinistin Ervis Gega kürzlich in der Friedenskirche Meckenheim gestaltet wurde, aufgebracht werden. Sie wurde komplett für die „Inklusive Freizeit“, die die Evangelische Kirchengemeinde Meckenheim auch in diesem Jahr unter der Federführung von Simone Kämper und Ingrid König, die ihre Nachfolgerin noch einmal begleitet, veranstaltet, zur Verfügung gestellt.
45 zum Teil schwer behinderte Kinder und Jugendliche sind nun Anfang August nach Plön in Ferien gefahren und genauso viele Kinder und Jugendliche fungieren unter Anleitung durch ein paar Erwachsene ehrenamtlich als deren Betreuer. Unter anderem durch diese großzügige Spende wurde es möglich, dass die eine wirklich große Verantwortung übernehmenden jungen Menschen, die seit April bezüglich ihrer Aufgabe geschult und vorbereitet wurden, nicht auch noch ihren eigenen Teilnehmerbeitrag leisten müssen. Letzteren durch höhere Teilnehmergebühren der behinderten Kinder und Jugendlichen zu finanzieren, wäre dann von deren Eltern kostenmäßig nicht mehr tragbar gewesen.
Die jungen Betreuerinnen und Betreuer sorgen nicht nur für das Programm, sondern auch für die Pflege und die Begleitung. Sie sind somit zwei Wochen lang im 24-Stunden-Einsatz für ihre „Anvertrauten“. Das stärkt die Jugendlichen in hohem Maße in der Entwicklung ihrer sozialen Kompetenz. Die behinderten Kinder und Jugendlichen genießen den Kontakt zu den nichtbehinderten, den sie sonst eher selten finden, und manchmal auch die Ablösung sowie oft auch einen Schritt zum Erwachsenwerden. Und die Eltern werden darin unterstützt, sich auch in der „freien Zeit“ mehr um das gesunde Geschwisterkind zu kümmern oder auch, was zum Kraftauftanken gehört, mal ein paar Tage ganz einfach um sich selbst.
Pfarrer Frank Ungerathen verabschiedete Ingrid König und Simone Kämper und die circa 100 reiselustigen Plön-Fahrer mit einer Andacht und einem Reisesegen. Dabei dankte er den anwesenden Rula Strehl (Activtiy Beauftragte) und Gudrun Mieth-Leichsenring (Beauftragte PR und Fundraising) herzlich für das Engagement des Lions Club Meckenheim-Wachtberg. Diese wiederum freuten sich über die fröhlich-erwartungsvolle Aufgeregtheit der Reisenden, die deutlich zu spüren war – auch wenn hin und wieder mal ein Tränchen beim Abschied von den Eltern floss.
