Allgemeine Berichte | 05.08.2014

Lions Club Meckenheim-Wachtberg unterstützt „Inklusive Freizeit“

4.000 Euro sind gut investiert

Circa 100 reiselustige Kinder machten sich auf den Weg nach Plön. privat

Meckenheim. Die stolze Summe von 4.000 Euro konnte vom Lions Club Meckenheim-Wachtberg durch ein Benefizkonzert, das vom renommierten CCC Bonn unter der Leitung von Prof. Heribert Beissel und der nicht minder bekannten Soloviolinistin Ervis Gega kürzlich in der Friedenskirche Meckenheim gestaltet wurde, aufgebracht werden. Sie wurde komplett für die „Inklusive Freizeit“, die die Evangelische Kirchengemeinde Meckenheim auch in diesem Jahr unter der Federführung von Simone Kämper und Ingrid König, die ihre Nachfolgerin noch einmal begleitet, veranstaltet, zur Verfügung gestellt.

45 zum Teil schwer behinderte Kinder und Jugendliche sind nun Anfang August nach Plön in Ferien gefahren und genauso viele Kinder und Jugendliche fungieren unter Anleitung durch ein paar Erwachsene ehrenamtlich als deren Betreuer. Unter anderem durch diese großzügige Spende wurde es möglich, dass die eine wirklich große Verantwortung übernehmenden jungen Menschen, die seit April bezüglich ihrer Aufgabe geschult und vorbereitet wurden, nicht auch noch ihren eigenen Teilnehmerbeitrag leisten müssen. Letzteren durch höhere Teilnehmergebühren der behinderten Kinder und Jugendlichen zu finanzieren, wäre dann von deren Eltern kostenmäßig nicht mehr tragbar gewesen.

Die jungen Betreuerinnen und Betreuer sorgen nicht nur für das Programm, sondern auch für die Pflege und die Begleitung. Sie sind somit zwei Wochen lang im 24-Stunden-Einsatz für ihre „Anvertrauten“. Das stärkt die Jugendlichen in hohem Maße in der Entwicklung ihrer sozialen Kompetenz. Die behinderten Kinder und Jugendlichen genießen den Kontakt zu den nichtbehinderten, den sie sonst eher selten finden, und manchmal auch die Ablösung sowie oft auch einen Schritt zum Erwachsenwerden. Und die Eltern werden darin unterstützt, sich auch in der „freien Zeit“ mehr um das gesunde Geschwisterkind zu kümmern oder auch, was zum Kraftauftanken gehört, mal ein paar Tage ganz einfach um sich selbst.

Pfarrer Frank Ungerathen verabschiedete Ingrid König und Simone Kämper und die circa 100 reiselustigen Plön-Fahrer mit einer Andacht und einem Reisesegen. Dabei dankte er den anwesenden Rula Strehl (Activtiy Beauftragte) und Gudrun Mieth-Leichsenring (Beauftragte PR und Fundraising) herzlich für das Engagement des Lions Club Meckenheim-Wachtberg. Diese wiederum freuten sich über die fröhlich-erwartungsvolle Aufgeregtheit der Reisenden, die deutlich zu spüren war – auch wenn hin und wieder mal ein Tränchen beim Abschied von den Eltern floss.

Circa 100 reiselustige Kinder machten sich auf den Weg nach Plön. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25