Ergebnisse der Wahlen zum Europaparlament und zum Kreistag in Wachtberg
Allgemeiner Trend setzt sich fort
SPD gewinnt bei der Europawahl stolze 11,6 Prozentpunkte, FDP mit sattem Minus
Wachtberg. Bei der Europawahl in der Gemeinde Wachtberg erhielt die CDU erneut die meisten Stimmen und kam auf 41,2 Prozent, was allerdings einen Verlust von 3,2 Prozentpunkten gegenüber der Europawahl 2009 bedeutet. Großer Gewinner der Europawahl ist die SPD, die um stolze 11,6 Prozentpunkte emporschoss auf nunmehr 27,7 Prozent. Platz drei holten sich die Grünen trotz eines Rückgangs um zwei Prozentpunkte auf zehn Prozent, weil die bisherigen Zweitplatzierten von der FDP enorm Federn lassen mussten mit einem Minus von 12,5 Prozentpunkten.
Damit schafften es die Liberalen nur noch, 7,3 Prozent der Wähler zu überzeugen. Immerhin blieb man damit noch knapp vor der AfD, die in ihren ersten Anlauf auf 5,5 Prozent kam. Auf 2,3 Prozent brachten es die Linken (+0,1 Prozentpunkte), die Tierschutzpartei holte 1,1 Prozent und die Piraten ein Prozent (+0,4 Prozentpunkte). Die Freien Wähler schnitten mit 0,4 Prozent schwächer ab als die Gruppierung „pro NRW“ mit 0,9 Prozent.
Die restlichen 2,4 Prozent verteilten sich auf die sonstigen Parteien. Leichte Gewinne von 0,3 Prozentpunkten verzeichnet die CDU allerdings in der Gemeinde Wachtberg bei der Wahl zum Kreistag, hier holten die Christdemokraten 43,9 Prozent der Wählerstimmen.
Einen ordentlichen Zuwachs um 4,1 Prozentpunkte verzeichnete die SPD mit nunmehr 21,8 Prozent, während die Grünen ihren starken Nimbus beibehielten mit einem Plus von 1,1 Prozentpunkten auf 14,2 Prozent. Die FDP verlor etwas mehr als die Hälfte ihrer bisherigen Stimmen, nämlich 8,8 Prozentpunkte und kam auf nur noch 8,5 Prozent. Ebenfalls um fast die Hälfte reduziert (-2,1 Prozentpunkte) wurden die Freien Wähler mit nur noch 2,9 Prozent. Durchaus zufrieden kann die AfD mit ihrem ersten Auftritt sein, denn sie erreichte 3,3 Prozent, während die Piraten 1,8 Prozent der Wähler auf sich vereinigen konnten. Die Linke legte leicht zu auf 1,9 Prozent, während die „Volksabstimmung“ praktisch gleich blieb mit 0,8 Prozent, genauso viel wie die NPD. Wenn es nur nach der Gemeinde Wachtberg ginge, hätte CDU-Landratskandidat Sebastian Schuster die Wahl gewonnen, denn hier kam er auf 51,6 Prozent.
Da es im Rest des Kreises allerdings nicht ganz so rosig aussah, muss er am Sonntag, 15. Juni, in die Stichwahl gegen SPD-Herausforderer Dietmar Tendler, der 30,7 Prozent der Stimmen für sich gewinnen konnte. Dr. Karl-Heinz Lamberty (FDP) konnte sich über immerhin 8,4 Prozent Zustimmung freuen, auf Michael Lehmann (Linke) entfielen 3,3 Prozent, auf Wolf Roth (Piraten) 2,7 Prozent, auf Angelika Geerlings (Volksabstimmung) 2,1 Prozent und auf Bruno Kirchner (NPD) 1,2 Prozent.
