Politik | 27.05.2014

Ergebnisse der Wahlen zum Europaparlament und zum Kreistag in Wachtberg

Allgemeiner Trend setzt sich fort

SPD gewinnt bei der Europawahl stolze 11,6 Prozentpunkte, FDP mit sattem Minus

Wachtberg. Bei der Europawahl in der Gemeinde Wachtberg erhielt die CDU erneut die meisten Stimmen und kam auf 41,2 Prozent, was allerdings einen Verlust von 3,2 Prozentpunkten gegenüber der Europawahl 2009 bedeutet. Großer Gewinner der Europawahl ist die SPD, die um stolze 11,6 Prozentpunkte emporschoss auf nunmehr 27,7 Prozent. Platz drei holten sich die Grünen trotz eines Rückgangs um zwei Prozentpunkte auf zehn Prozent, weil die bisherigen Zweitplatzierten von der FDP enorm Federn lassen mussten mit einem Minus von 12,5 Prozentpunkten.

Damit schafften es die Liberalen nur noch, 7,3 Prozent der Wähler zu überzeugen. Immerhin blieb man damit noch knapp vor der AfD, die in ihren ersten Anlauf auf 5,5 Prozent kam. Auf 2,3 Prozent brachten es die Linken (+0,1 Prozentpunkte), die Tierschutzpartei holte 1,1 Prozent und die Piraten ein Prozent (+0,4 Prozentpunkte). Die Freien Wähler schnitten mit 0,4 Prozent schwächer ab als die Gruppierung „pro NRW“ mit 0,9 Prozent.

Die restlichen 2,4 Prozent verteilten sich auf die sonstigen Parteien. Leichte Gewinne von 0,3 Prozentpunkten verzeichnet die CDU allerdings in der Gemeinde Wachtberg bei der Wahl zum Kreistag, hier holten die Christdemokraten 43,9 Prozent der Wählerstimmen.

Einen ordentlichen Zuwachs um 4,1 Prozentpunkte verzeichnete die SPD mit nunmehr 21,8 Prozent, während die Grünen ihren starken Nimbus beibehielten mit einem Plus von 1,1 Prozentpunkten auf 14,2 Prozent. Die FDP verlor etwas mehr als die Hälfte ihrer bisherigen Stimmen, nämlich 8,8 Prozentpunkte und kam auf nur noch 8,5 Prozent. Ebenfalls um fast die Hälfte reduziert (-2,1 Prozentpunkte) wurden die Freien Wähler mit nur noch 2,9 Prozent. Durchaus zufrieden kann die AfD mit ihrem ersten Auftritt sein, denn sie erreichte 3,3 Prozent, während die Piraten 1,8 Prozent der Wähler auf sich vereinigen konnten. Die Linke legte leicht zu auf 1,9 Prozent, während die „Volksabstimmung“ praktisch gleich blieb mit 0,8 Prozent, genauso viel wie die NPD. Wenn es nur nach der Gemeinde Wachtberg ginge, hätte CDU-Landratskandidat Sebastian Schuster die Wahl gewonnen, denn hier kam er auf 51,6 Prozent.

Da es im Rest des Kreises allerdings nicht ganz so rosig aussah, muss er am Sonntag, 15. Juni, in die Stichwahl gegen SPD-Herausforderer Dietmar Tendler, der 30,7 Prozent der Stimmen für sich gewinnen konnte. Dr. Karl-Heinz Lamberty (FDP) konnte sich über immerhin 8,4 Prozent Zustimmung freuen, auf Michael Lehmann (Linke) entfielen 3,3 Prozent, auf Wolf Roth (Piraten) 2,7 Prozent, auf Angelika Geerlings (Volksabstimmung) 2,1 Prozent und auf Bruno Kirchner (NPD) 1,2 Prozent.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Generalappell
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#