Allgemeine Berichte | 19.11.2013

Wachtberger Kulturpreis 2013

Altbürgermeister Döring als prägende Figur im kulturellen Leben ausgezeichnet

Hans-Jürgen Döring und die Jugendabteilung des Partnerschaftsvereins erhielten die Anton-Raaff-Medaille

Für die musikalische Unterhaltung beim Festakt zur Verleihung des Wachtberger Kulturpreis sorgte die Blue Moods Bigband unter Leitung von Jürgen Dietz.

Wachtberg. Ohne Zweifel ist Hans-Jürgen Döring die prägende Figur im kulturellen Leben der Gemeinde Wachtberg in den vergangenen Jahrzehnten. Kaum ein kulturtreibender Verein und keine künstlerische Initiative im Drachenfelser Ländchen, an dessen Gründung oder bei dessen Aktivitäten der Altbürgermeister nicht in irgendeiner Art und Weise beteiligt war und ist. Jetzt erhielt der langjährige Vorsitzende des Fördervereins „Kunst und Kultur in Wachtberg“ (KuKiWa) dafür den Wachtberger Kulturpreis 2013. Gleichfalls ausgezeichnet wurde die Kinder- und Jugendabteilung des Wachtberger Partnerschaftsvereins, die seit Jahrzehnten die Begegnung Wachtberger Kinder und Jugendlicher mit jungen Menschen der italienischen Partnerstadt Bernareggio und des französischen Partnerkantons La Villedieu du Clain pflegt. Damit begeistere das Team um Winfried und Alexandra Ley, Hedwig Tesch und den Vorsitzenden Peter Menke in herausragender Weise junge Menschen für die Kulturen ihrer Nachbarländer und wirbt für Freundschaft, Verständnis und Harmonie zwischen den Völkern, heißt es in der Begründung.

Eine „grundpositive Verzweiflungstat“

Die Laudatio auf die beiden Preisträger hätte in der gut gefüllten Aula des Schulzentrums Berkum eigentlich der bekannteste Bürger der Gemeinde Wachtberg, Bundesaußenminister a.D. Hans-Dietrich Genscher, halten sollen. Doch der hatte sich leider eine Erkältung eingefangen und musste kurzfristig absagen. So sprangen der KuKiWa-Vorsitzende Alfred Schneider und Vorstandsmitglied Robert Hein in die Bresche. Wobei Schneider die Preisverleihung an Döring eine „grundpositive Verzweiflungstat“ nannte, denn eigentlich gebe es überhaupt keine angemessene Form des Dankes und der Ehrung für dessen herausragende Verdienste. Seine Beiträge der vielfältigsten Art hätten das kulturelle Leben in der Gemeinde geprägt und würden es auch in Zukunft stark prägen, fasste Schneider zusammen. Und zu einer überragenden Sachkenntnis komme auch noch Dörings überaus sympathische und nachhaltig wirkungsvolle persönliche Art. „Die positive Lebenshaltung, die Döring uns vorlebt und vermittelt, ist für uns alle lebenswichtig“, rief Schneider. Damit habe er viele Menschen mitgenommen und für seine Ideen begeistert.

Reichtum der Kulturlandschaft erfahren

Als Beispiel nannte er die Kulturwanderungen, mit denen der Reichtum der hiesigen Kulturlandschaft erwandert, erfahren und begriffen werden könne. Döring habe die Herzen der Menschen erreicht und sie für eine gute Sache begeistern können. „Wir möchten Ihre unzähligen Verdienste im Kulturbereich, ihre kompetenten sachlichen und organisatorischen Unterstützungen der Kulturschaffenden und nicht zuletzt auch Sie selbst als Gründungsmitglied und Vorsitzenden unseres Vereins über ein Jahrzehnt hinweg würdigen.“ So steht es auch auf der Urkunde, die er Döring samt der Anton-Raaff-Medaille überreichte. Doch auch dem Partnerschaftsverein mit seinem Vorsitzenden Peter Menke wurde großes Lob zuteil. „Durch das Wirken des Partnerschaftsvereins finden Menschen in Wachtberg und international im positivsten Sinne zueinander, seine Arbeit ist daher wertvoll und preiswürdig“, sagte Schneider. Durch die jährliche Organisation von internationalen Jugendtreffen zwischen Wachtberg, La Villedieu du Clain und Bernareggio sowie die ebenfalls regelmäßig stattfindenden, pädagogisch begleiteten Kontakte zwischen Grundschulkindern und ihren Eltern aus den drei Partnerkommunen würden wertvolle und nachhaltige Möglichkeiten des gegenseitigen Kennenlernens für Jugendliche aus drei Nationen geschaffen.

Großartige kulturelle Leistung des Vereins

Der Grundschul-Austausch im Rahmen des Partnerschaftsvereins sei von Hedwig Tesch initiiert und vorangetrieben worden, lobte Schneider die ehemalige Rektorin der Grundschule „Am Wald“ in Adendorf; mittlerweile sei Martina Linden in ihre Fußstapfen getreten. Für das jährlich stattfindende trinationale Jugendcamp zeichneten vor allem Winfried Ley und seine Tochter Alexandra mit tollen Ideen und immer neuen Initiativen verantwortlich. Das wertete und würdigte die Jury des Wachtberger Kulturpreises als großartige kulturelle Leistung des Vereins: „In diesem Bereich leistet der Partnerschaftsverein seit Jahren Vorbildliches“, so Schneider unter dem großen Beifall des Publikums, darunter die Bürgermeister Theo Hüffel (Wachtberg) und Stefan Raetz (Rheinbach).

Für die musikalische Unterhaltung beim Festakt zur Verleihung des Wachtberger Kulturpreis sorgte die Blue Moods Bigband unter Leitung von Jürgen Dietz.
Altbürgermeister Döring als prägende Figur im kulturellen Leben ausgezeichnet
Die Showgruppe der Sportakademie Rhein-Ahr ließ in einer gelungenen Choreografie das Leben in einem Jugendcamp Revue passieren.

Für die musikalische Unterhaltung beim Festakt zur Verleihung des Wachtberger Kulturpreis sorgte die Blue Moods Bigband unter Leitung von Jürgen Dietz.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreisparteitag Ahrweiler am 29. November

Neuwahlen zum CDU-Kreisvorstand

Kreis Ahrweiler. Der CDU-Kreisverband Ahrweiler lädt am Samstag, 29. November, 10 Uhr, zu seinem diesjährigen Kreisparteitag ein. Er findet statt in der Brohltalhalle, Im Bröhl, 56651 Oberzissen.

Weiterlesen

FWG Maifeld e.V.

Neubau in Polch besichtigt

VG Maifeld. Vertreterinnen und Vertreter der Freien Wählergruppe Maifeld e.V. (FWG) informierten sich jüngst vor Ort über den aktuellen Stand der Bauarbeiten am neuen Bürogebäude im Wallgraben. Der Rohbau ist mittlerweile weitgehend fertiggestellt und verdeutlicht bereits das künftige Erscheinungsbild des Verwaltungsneubaus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld