Allgemeine Berichte | 10.12.2013

Studiobühne Wachtberg feiert Erfolg

Aus Stroh wird Gold, und aus Verzweiflung entsteht Liebe

Klassiker der Brüder Grimm in vier Aufführungen: „Rumpelstilzchen“ gefiel dem Publikum

Dem König ist langweilig, deshalb müssen seine Untertanen etwas ganz besonderes können. VJ

Berkum. „Dieses Jahr lassen wir es mal so richtig rumpeln“, hatte Nico Heinrich angekündigt, und die Studiobühne Wachtberg hielt das Versprechen ihres Sprechers. Der Tradition gemäß präsentierte Schauspieltruppe ihrem minderjährigen Publikum pünktlich zum zweiten Advent erneut einen Klassiker der Brüder Grimm: „Rumpelstilzchen“, ein Märchen aus längst vergangenen Zeiten in einer eigenen Bühnenfassung. „Denn wir wären nicht wir, wenn wir nicht unsere eigenen Fäden spinnen würden“, so Heinrich. Hunderte von Kindern und Jugendlichen verfolgten die insgesamt vier Aufführungen in der Aula des Schulzentrums Berkum und erfreuten sich dabei einmal mehr am herrlichen Bühnenbild mit Haupt- und Neben-Schauplatz sowie an den liebevoll hergestellten Kostümen. Von der prächtigen Königsrobe aus „echtem“ Gold bis zur authentischen „Arbeitskleidung“ für jede noch so kleine Nebenrolle sah man jedem Kleidungsstück an, dass es mit Herzblut hergestellt worden war.

Herausragende schauspielerische Leistungen

Muss man eigentlich noch erwähnen, dass die schauspielerische Leistung aller Akteure einmal mehr herausragend war? Eigentlich nicht, denn das ist man ja von den Auftritten der Studiobühne Wachtberg mittlerweile gewöhnt. Die engagierte Schauspieltruppe um ihre „Chefin“ Petra Karrenbauer gab auch diesmal wieder ihr Bestes und spielten dabei vor allem hier komödiantisches Talent aus. Jedem Akteur schien die Rolle wie auf den Leib geschrieben, und so war es auch kein Wunder, dass immer wieder Szenenapplaus aufbrandete und diverse Lachattacken beim geneigten Publikum zu verzeichnen waren. Der Inhalt des Märchens. „Rumpelstilzchen“ dürfte hinlänglich bekannt sein. Der einfältige Müller behauptet, seine Tochter könne aus Stroh Gold machen, was diese dem eitlen König natürlich sofort beweisen soll. Leichter gesagt als getan, doch da kommt überraschend eine finstere Gestalt aus dem Wald ins Spiel, die sich mit solcherlei Zauber auskennt tatsächlich das Stroh gleich ballenweise zu Gold verarbeitet. Doch natürlich nicht ohne Gegenleistung, ist der hinterlistige Waldschrat doch auf der Suche nach der wahren Liebe. Die findet am Ende allerdings nicht er, sondern die Müllerstochter, zwischendurch wird auch noch ein Wolfshorn gebastelt und ordentlich beim Kartenspiel betrogen. Schließlich wird auch das Rätsel um den Namen des Bösewichts gelöst, und „Rumpelstilzchen“ hat, sehr zur Freude der Kinder, mit Zitronen gehandelt. Dass am Ende natürlich das Gute siegt und jeder seinen verdienten Lohn erhält, versteht sich von selbst. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.

Wie kann man Stroh zu Gold spinnen? Da ist guter Rat teuer für die schöne Müllerstochter. Doch Rumpelstilzchen kennt die Antwort.

Wie kann man Stroh zu Gold spinnen? Da ist guter Rat teuer für die schöne Müllerstochter. Doch Rumpelstilzchen kennt die Antwort.

Dem König ist langweilig, deshalb müssen seine Untertanen etwas ganz besonderes können. Fotos: VJ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Generalappell
ZFA
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige