Fußball - SC Ließem 90
Ausfälle sind nicht zu kompensieren
SC Ließem 90 : FC Flerzheim 1:2 (1:0)
Ließem. Im Spiel gegen den Tabellenvierzehnten wollte die Mannschaft die verlorene Partie gegen Odekoven unbedingt mit einem Sieg vergessen machen. Doch schon vor Spielbeginn mussten die Trainer weitere Ausfälle kompensieren. Zu den Langzeitverletzten Bardtke, Hinterholzer, Menzel, Virnich und Schwerdtfeger gesellte sich vor Spielbeginn noch Wolfgang Weber hinzu. Darüber hinaus fehlten Emsbach und Dembowski berufsbedingt, Kukuc saß weiterhin seine Rotsperre ab. Dies führte dazu, dass der letztjährige Trainer und neue zweite Vorsitzende des SC Ließem Thomas Falkensteiner seine Schuhe nochmals schnüren musste und auf der Auswechselbank Platz nahm.
Erst mit einer Verspätung von 15 Minuten wurde die Partie begonnen. Zu diesem Zeitpunkt noch eine witzige Randnotiz, weil der angesetzte Schiedsrichter für den FC Pech die Pfeife schwingt, anscheinend aber noch nie auf der Anlage des eigenen Vereins gewesen war. Leider sollte er diese Orientierungslosigkeit über das ganze Spiel beibehalten und somit deutlich zum schwachen Niveau der Partie seinen Beitrag leisten. Der Beginn, wie auch in der Vorwoche, war zunächst noch recht vielversprechend. Die Gallier nahmen sofort das Heft in die Hand und hatten bereits nach sechs Spielminuten durch Daniel Radspieler (Startelfdebüt) die Chance in Führung zu gehen, doch der Schuss war zu unplaziert und konnte pariert werden. Flerzheim kam nicht richtig in die Partie und so waren es die Gallier, die den Ton angaben. In der 14. Spielminute die nächste gute Möglichkeit, nachdem Dresen in den Sechzehner flankte und Lavdim Miftari nur knapp verpasste. Flerzheim bis dahin absolut harmlos. Dann ein weiterer Schockmoment für die Gallier nach einer Viertelstunde. Sascha Quast versucht einen eigenen Abspielfehler durch eine Grätsche zu klären und verletzt sich dabei so stark, dass eine Auswechslung unvermeidbar war. Einerseits Riesenpech, da somit eine weitere Stütze der Mannschaft den Platz verlassen musste, aber auch Glück für den SCL, denn über einen Elfmeterpfiff hätte man sich hier nicht wirklich beschweren dürfen. Lukas Ruhnau, auch angeschlagen in der Partie, übernahm den Liberopart, Alexander Schlich kam im zentralen Mittelfeld. Ließem brauchte eine Weile, um sich von dem Schock zu erholen. Durch einen zu kurz gespielten Rückpass stürmte plötzlich ein Flerzheimer auf das Gehäuse der Gallier zu, doch Schure blieb im 1:1 Sieger. Keine fünf Minuten später Tohuwabohu im Strafraum der Gäste im Anschluss an einen Eckball, nach abgefälschtem Schuss von Torben Schmickler landet der Ball irgendwie bei Phillip Horn, der ihn überlegt ins lange Eck zum 1:0 (33 Minute) versenkte. Beflügelt von der Führung war die Schockstarre vorerst überstanden und der SCL war wieder spielbestimmend. Erneut Radspieler hatte das vielleicht vorentscheidende 2:0 auf dem Fuß, doch sein 19-Meter-Schuss konnte vom Gästekeeper gerade noch so zum Eckball geklärt werden. Quasi mit dem Halbzeitpfiff hatte Flerzheim die zweite Chance in Hälfte Eins, wieder taucht der gegnerische Stürmer frei vor Schure auf, aber auch diesmal behält der junge Torwart die Oberhand.
Die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit gehörten wie schon in Hälfte Eins der Heimelf, doch wie aus dem Nichts erzielte der Gast in der 60. Minute den umjubelten Ausgleich. Die Gallier nun erneut sichtlich geschockt und der Gast wie ausgewechselt. Flerzheim deutlich laufbereiter und nahezu in fast jedem Zweikampf Sieger, geschickt wurden Freistöße herausgeholt und sich die Unsicherheit des Schiedsrichters zu Nutze gemacht. Kurz gesagt: Einfach deutlich cleverer und im Kopf freier. Trotzdem versuchte der Gastgeber die Partie irgendwie zu drehen und hatte in der 68. Spielminute durch den zuvor eingewechselten Daniel Böckmann die große Chance erneut in Führung zu gehen. Sein gefühlvoller Lupfer verfehlte jedoch um Haaresbreite das Ziel. Gegen Ende der Partie war es ein offener Schlagabtausch, in dem Flerzheim nach und nach die optische Oberhand gewann. In der Schlussviertelstunde wollten die Gallier unbedingt den Sieg und vernachlässigten die Defensivarbeit. Das Resultat war die Führung der Gäste in der 83. Spielminute. Eine unglückliche Kopfballverlängerung von Alexander Schlich hebelt die eigene Abwehr aus und diesmal lässt sich Flerzheims Angreifer die Chance nicht entgehen. Ließem warf nun noch einmal alles nach vorne, Mit der Einwechselung von Falkensteiner, der nach über einem Jahr sein Comeback gab und somit den kurzzeitigen Rücktritt vom Rücktritt verkündigte, hatten die Gallier vier Stürmer auf dem Feld. Nutzen sollte es nichts. Alles Aufbäumen war umsonst und die fünfte Saisonniederlage war besiegelt. Im Spiel verletzte sich neben Sascha Quast auch noch Miguel da Silva, so dass die Spielpause für den SCL wie gerufen kommt. Vielleicht sind wenigstens ein bis zwei Spieler bis zum richtungsweisenden Auswärtsspiel beim Aufsteiger aus Muffendorf wieder einsatzbereit. Dringend notwendig, wie die Ergebnisse der letzten beiden Heimspiele deutlich machten.
Es spielten: Schure, Radspieler, Schmickler, Quast( ab 19. Schlich), Kania, da Silva ( ab 63. Böckmann), Miftarj ( ab 80. Falkensteiner), Dresen(C), Ruhnau, Horn, Häusler.
Mehr Informationen über den SC Ließem erhalten Sie unter: www.sc-liessem-90.de.
