Heimatvereins Villip e.V. veranstaltete eine Dorfrandreinigung in Villip, Villiprott und Holzem
Berge von Müll!
PKW-Reifen und Felgen, PKW-Fußmatten, Flaschen, Dosen und Verpackung
Villip. Die durchgeführte Dorfrandreinigung in den Ortschaften Villip, Villiprott und Holzem am vergangenen Samstag, deren Träger der Heimatverein Villip ist, war ein voller Erfolg. Es beteiligten sich fast alle Vereine der drei Ortschaften, zusammen mit 42 Personen an der Sammelaktion. Die Akteure wurden um 10 Uhr auf dem Kirchplatz in Villip von Karl-Josef Hoffmann, Heimatverein und Renate Offergeld, Jugendförderverein Villip, und gleichzeitig stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Wachtberg, begrüßt und in das Vorhaben eingewiesen. Den anwesenden Vereinsvertretern wurde durch Karl-Josef Hoffmann eine Liste mit der Gruppeneinteilung und der Zuteilung der Flurstücke überreicht, so den Freizeitreitern Villiprott, Rainer Saam, alle umliegenden Wege um den Ortskern von Villiprott, KG Gemütlichkeit Villip, Thomas Knapps, den Zukunftsweg und die Burgstraße jeweils von Villip bis Villiprott. Der Sportclub Villip mit ihrem Vorsitzenden Werner Faßbender durchkämmten das gesamte Gebiet rund um den Sportplatz und die Gräben der angrenzenden Straßen Beckers Kreuz, der Jugendförderverein und die Vertreter des Fördervereins der Kath. Grundschule Villip kümmerten sich um den Müll auf und um den Kirchplatz. Gerade hier sammelt sich grundsätzlich viel Unrat an, besonders um die aufgestellten Flaschencontainern.
Kleinkram aus den Gräben
Die Dorfgemeinschaft Holzem, Christel Hauschild, füllte zwei Säcke mit Kleinkram aus den Gräben der Holzemer Str. und am Ölbachweg. Die Holzemer Allee von Wachtberg bis zur Sandstraße lag in der Obhut des MGV Villip 1901 mit Hans Georg Schneider, der Kirchenchor, Maria Knapps und der Tambour-Sport-Club Villip, Alfons Steiner waren auf der Quellenstraße bis zur Ölmühle, auf dem Galgenpfad und im Bimelsweg unterwegs. Der Fahrradweg links von der K 53 bis zur Gemarkung Berkum wurde von dem Heimatverein, Andrea Hoffmann und K-J Hoffmann in Augenschein genommen und der Rodder Kirchweg stand bei den Junggesellen, Thomas Kiupel, auf dem Plan. Die größte Gruppe bei der Sammelaktion stellte die FF, Löschgruppe Villip, Peter Schumacher, mit ihrer Jugendwehr, hierbei 8 Jugendliche mit ihrem Jugendwart, Christian Münzer, die den Fahrradweg neben der L 158 von Villip bis zum Ortseingang Pech in einen sauberen Zustand versetzten.
Fünf Kubikmeter Abfall
Insgesamt wurden fünf Kubikmeter Abfall eingesammelt, darunter drei PKW-Reifen und eine Felge, eine komplette Fußmattenauslage für einen Luxus-PKW und erstaunlicherweise auch sehr viele Pfandflaschen und bepfandete Getränkedosen. K-J Hoffmann fielen zwei Müllabladestellen besonders auf, auf die er in den Hecken am Wegesrand stieß, wo es sich wohl einige bereits zur Gewohnheit gemacht haben, sich hier des Krempels unerlaubt zu entledigen. Durch solche Müllsammelaktionen sollen Zeichen gesetzt werden, die Umwelt sauber zu halten. Die gesammelten Werke sind in die von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Säcken eingesackt worden und diese werden durch die Gemeinde ordnungsgemäß entsorgt. Gegen 13 Uhr trafen sich alle Beteiligten im Villiper Jugendhaus, wo ein Imbiss, warme und kalte Getränke gereicht wurden. Die Damen der Prinzengarde der KG Villip hatten die Vorbereitungen getroffen und die Leitung der Bewirtung hatte Bäckermeister Manuel Sonntag übernommen.
Die fleißigen Helfer aus den Ortschaften Villip, Villiprott und Holzem. Foto: privat
