Allgemeine Berichte | 02.09.2014

Vertreter der Landwirtschaft trafen sich mit Bürgermeisterin Offergeld

„Besser miteinander als übereinander reden“

Bürgermeisterin Renate Offergeld (2.v.r.) mit (v.l.n.r.) Beigeordnetem Jörg Ostermann, Joachim Heinen und Thomas Lüpschen (beide Vorsitzende der Ortsbauernschaft), Christoph Könen (Kreisbauernschaft RSK / Bonn), Johannes Frizen und Franz-Josef Schockemöhle (LWK NRW). Gemeinde Wachtberg

Wachtberg. Wachtbergs Bürgermeisterin Renate Offergeld und der Beigeordnete Jörg Ostermann trafen sich kürzlich mit Vertretern der Landschaft zu einem runden Tisch. An dem Gespräch nahmen vonseiten der Landwirtschaftskammer (LKW) NRW deren Präsident Johannes Frizen sowie der Dienststellenleiter Köln-Auweiler, Franz-Josef Schockemöhle, der Geschäftsführer der Kreisbauernschaft Rhein-Sieg und Bonn, Christoph Könen, und die beiden Wachtberger Ortsbauernvorsitzenden Joachim Heinrich und Thomas Lüpschen teil.

Anlass des Gespräches waren die Erosionsereignisse im Gemeindegebiet nach den Starkregenereignissen der letzten Wochen. Hier wurde, wie schon in der Vergangenheit gehandhabt, eine Fortsetzung der engen Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen der Landwirtschaft und der Gemeinde Wachtberg vereinbart. Aber auch allgemeine Themen zur Landwirtschaft wurden besprochen und die vielfältigen landwirtschaftlichen Aktivitäten im Gemeindegebiet hervorgehoben. Hierzu zählen alle Produktionsrichtungen des Ackerbaus, Obstbaus und der Viehhaltung. Wachtbergs Beigeordneter Jörg Ostermann ergänzte mit Blick auf die Beschäftigungszahlen, dass Wachtberg mit circa sechs Prozent Erwerbstätiger im Sektor Landwirtschaft NRW-weit sehr weit vorne liege. Grund hierfür sei der Bedarf an Arbeitskräften in den Sonderkulturbetrieben insbesondere zu Erntezeiten. Auch das verdeutliche den Stellenwert der Landwirtschaft in Wachtberg.

Kritisch wurde aus Sicht der Landwirtschaft das Verhalten einiger Freizeitsuchender auf den Wirtschaftswegen beurteilt. Nicht selten würden parkende PKWs, Fußgänger oder Radfahrer die Wirtschaftswege blockieren, sodass für die Landwirte und ihre teils sehr großen Geräte der Platz sehr eng würde. Auch wurde das Verhalten einzelner Hundehalter angesprochen, die ihre Vierbeiner unkontrolliert, auch auf landwirtschaftlichen Nutzflächen, laufen ließen. Hier sollte zum gegenseitigen Verständnis mehr Rücksicht genommen werden.

Zum Abschluss des Gesprächs vereinbarte die Runde regelmäßige Treffen, um sich über aktuelle Probleme auszutauschen. „Besser wir reden miteinander als übereinander“, so Bürgermeisterin Renate Offergeld.

Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Bürgermeisterin Renate Offergeld (2.v.r.) mit (v.l.n.r.) Beigeordnetem Jörg Ostermann, Joachim Heinen und Thomas Lüpschen (beide Vorsitzende der Ortsbauernschaft), Christoph Könen (Kreisbauernschaft RSK / Bonn), Johannes Frizen und Franz-Josef Schockemöhle (LWK NRW). Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Daueranzeige
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#