Allgemeine Berichte | 08.07.2014

Kindergartenjahr in der Kita St. Georg Fritzdorf geht zu Ende

Besuch bei Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst

Beim Besuch der Feuerwehr konnten die Kinder das Feuerwehrauto erkunden.privat

Fritzdorf. Um den Kindern die Unsicherheit und auch die Ängste vor Polizei, Feuerwehr und Rettungswagen zu nehmen, wurde das Kindergartenjahr mit drei Projekten beendet. Die Polizei besuchte die Kinder, um mit ihnen das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu üben. Hierzu ging es auf die Straße. Man lernte das sichere Gehen auf dem Gehweg, das Anhalten an der „ Stoppsteinkante“ und das Überqueren der Straße.

Danach wurden zwei Wochen intensiv über die Feuerwehr gesprochen. Ob Notruf, richtiges Verhalten im Notfall, Einsatzorte der Feuerwehr, alles wurde geübt und erarbeitet.

Herr Beißel von der freiwilligen Feuerwehr behandelte einen Vormittag nur mit den Großen, das Thema, Umgang mit dem Feuer. Am letzten Tag war es besonders interessant und spannend. Die Kinder besuchten die Feuerwehr und erkundeten dort das Feuerwehrauto, erfuhren alles über die Schutzkleidung, sahen, woher das Löschwasser kommt und durften selbst einmal den großen Wasserschlauch halten.

Zum Schluss besuchte Herr Kalff vom Malteser Hilfsdienst die Kita. Die Kinder erfuhren viel über den Einsatz und die Aufgaben der Rettungswache. Auf dem Kitagelände durften die Kinder den Rettungswagen erkunden. Spannend war die Herz-Kreislaufmaschine. Doch das Probeliegen und Stabilisieren der Rettungstrage war wohl noch viel interessanter. Auf spaßige aber auch informative Weise lernten die Kinder so Polizei, Feuerwehr und den Rettungsdienst kennen.

Beim Besuch der Feuerwehr konnten die Kinder das Feuerwehrauto erkunden.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert „Heimspill Wachtberg“ 2026“

Kölsche Tön in der Aula Berkum

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

- Anzeige -„Jazzy Jingle Bells“ am 30.11.2025 in Andernach

Ein festliches Weihnachts-Tanzspektakel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#