Heimatverein Pech hatte Grund zum Feiern
Brunnenplatz in neuem Glanz
Beim achten Brunnenfest konnten sich Anwohner und Gäste davon überzeugen
Pech. Ein gemütliches Fest für alle Pecher war das achte Brunnenfest des Heimatsvereins am Brunnen in der Seibachstraße. Dort trafen sich Alteingesessene und Neubürger aus allen Generationen ebenso wie Freunde aus den Nachbarorten und kamen schnell miteinander ins Gespräch. „Der Heimatverein sieht nun einmal eine seiner Hauptaufgaben darin, unseren Bürgern eine Heimat zu verschaffen“, betonte der Vorsitzende Günter Wagner schmunzelnd. Deshalb dankte er besonders denjenigen in der Nachbarschaft, die sich aktiv um den Erhalt und das Aussehen des Brunnenplatzes kümmerten. Der war in den vergangenen Monaten ohnehin völlig neu gestaltet worden und hat sich so zu einem kleinen Schmuckstück inmitten einer ohnehin schon malerischen Szenerie entwickelt. Das Pflaster wurde gereinigt und neu verfugt, um das Unkraut fernzuhalten, und einige Findlinge aus Basalt sollen dafür sorgen, dass künftig keine Autofahrer mehr dem Brunnen zu nahe kommen. Doch am auffälligsten ist die große Baumscheibe mit einem fünf Meter hohen Weißdorn-Baum und einer Art Feuerdorn als Bodendecker.
Wegekreuze werden vorgestellt
Finanziert wurde die Maßnahme komplett vom Heimatverein, der nun darauf hofft, dass die Verschönerung von den Bürgern angenommen und vielleicht auch mit einem kleinen finanziellen Obolus an den Heimatverein gewürdigt wird. Das gleich daneben stehende Wegekreuz soll übrigens auch in einem Buch aufgeführt werden, das Pensionär Bertram Reuter aus Ließem voraussichtlich noch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Pech herausgeben will und das sämtliche 149 Wegekreuze in der Gemeinde Wachtberg vorstellt.
Für die Unterhaltung sorgten die Gäste diesmal selbst, denn der eigentlich engagierte Alleinunterhalter sagte kurzfristig ab. Da traf es sich gut, dass das noch amtierende Villiper Prinzenpaar Willi I. (Bedorf) und Edeltraud I. (Bedorf-Hamacher) samt Hofstaat mit „Hofmarschall“ Thomas Köhler an der Spitze auf einen Sprung vorbei kam und jede Menge gute Laune verbreitete. Gegen den kleinen und großen Hunger halfen leckere Steaks vom Grill und selbst gebackener Kuchen der Heimatvereins-Frauen, während Gesundheitsbewusste sich an den frisch gepflückten Pflaumen schadlos halten konnten, die einige Pänz beim Kinderflohmarkt feilboten.
