Dorfgemeinschaft Villiprott
Bücherbörse in der Telefonzelle
Wachtberg. Die Dorfgemeinschaft Villiprott hat die alte Telefonzelle auf dem Dorfplatz nun einer neuen Bestimmung zugeführt: Zukünftig können hier Bücher getauscht werden. Die alte Telefonzelle steht schon seit Jahren leer und ungenutzt auf dem Villiprotter Dorfplatz. „Die englische Telefonzelle ist eine Spende von Hans Riegel und wurde 2001 bei der Neugestaltung des Dorfplatzes aufgestellt. Dass sie nun seit Jahren leer und ungenutzt dort herumsteht, ist sehr schade - ist sie doch ein Zeichen für das den Röddern eigene Engagement für ihr Dorf“, findet Michael Wulff, Mitglied im Vorstand der Dorfgemeinschaft. Daher wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung entschieden, das Kleinod in eine öffentlich für jedermann zugängliche Büchertauschbörse zu verwandeln. Kurzum wurden Regale eingebaut. Zudem wurde eine Patenschaft für die Bücherbörse gefunden. Sabine Schmidt, von der die Initiative ausgeht, wird sich künftig darum kümmern, dass die Tauschbörse funktioniert und in einem guten Zustand ist. Ihre Aufgabe beschreibt sie so: „Wichtig dabei ist, dass ein buntes Angebot von Büchern zur Verfügung steht, damit jeder für sich etwas Passendes finden kann.
Das sollte bei dem absehbaren Überangebot kein Problem darstellen. Wir werden eher noch ein Zwischenlager einrichten müssen.“
Die Bücherbörse wird nach der Ortsbegehung durch die Bewertungskommission für den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ am Donnerstag, 11. September, um 17 Uhr mit einer kleinen Feier eingeweiht.Die Dorfgemeinschaft Villiprott setzt sich seit 40 Jahren für Gemeinsinn und Nachbarschaft in Villiprott ein. Sie organisiert die jährlichen Feierlichkeiten zum 1. Mai, zu Erntedank, Sankt Martin und Advent. Ziel ist es, durch gemeinsame Arbeiten und Feiern dafür zu sorgen, dass sich die Dorfbewohner untereinander kennen und sich mit ihrem Wohnstandort Villiprott in Wachtberg identifizieren.
