Allgemeine Berichte | 08.07.2014

Lions Meckenheim organisierten Benefizkonzert zugunsten behinderter Jugendlicher

Chur Cölnischer Chor sorgte für eine volle Friedenskirche

Unter der Leitung von Prof. Heribert Beissel brachte der Chor Höchstleistungen. STF

Meckenheim. Wenn im Rheinland etwas zum vierten Mal im vierten Jahr hintereinander durchgeführt wird, dann kann man zu Recht bereits von Tradition sprechen. Dementsprechend groß war die Freude bei der Präsidentin des Lions-Club Meckenheim-Wachtberg, Susanne Benaray-Meisel, dass man am vergangenen Sonntag bereits zum vierten Mal den Chur Cölnischen Chor unter der Leitung von Prof. Heribert Beissel in der Meckenheimer Friedenskirche begrüßen konnte. Dieser Kammerchor wurde 1968 von Prof. Heribert Beissel ins Leben gerufen, um sein Chur Cölnisches Orchester (heute Klassische Philharmonie Bonn) durch eine Vokalgruppe zu ergänzen.

Mehr als 30 Sänger und Sängerinnen waren denn auch nach Meckenheim gekommen und fanden eine mehr als volle Friedenskirche vor. Denn angesichts des heißen Wetters hatte man zunächst nur für 250 Personen bestuhlt, musste dann aber noch 30 weitere Stühle aufstellen, damit alle Besucher einen Sitzplatz fanden. Damit war die Kirche dann aber auch mehr als nur gut gefüllt und alleine dieser Zuspruch zeigte mehr als deutlich, welch hohen Stellenwert dieses Konzert inzwischen auch bei der Meckenheimer Bevölkerung hat. Und auch wenn der Eintritt nichts kostete, so war der Besuch nicht umsonst, denn nicht nur die Erlöse aus dem Getränkeverkauf wurden für den guten Zweck gesammelt, auch wurden die Besucher auf eine durchaus charmante Art und Weise um eine Spende gebeten, lag doch dem Programmheft auf jedem Platz direkt ein Briefumschlag bei und Präsidentin Benarey-Meisel verwies auch auf die Möglichkeit der steuerlichen Absetzung. Und es sollte einiges an Geld zusammenkommen an diesem Sonntag, denn über das, was mit diesem Geld geschieht, wurde ebenfalls direkt informiert.

So veranstaltet die evangelische Kirche in Meckenheim eine Ferienfreizeit für circa 50 teilweise schwerbehinderte Kinder und Jugendliche in Plön. Der Gedanke dabei ist, dass jedem der behinderten Kinder ein nicht behindertes Kind oder Jugendlicher an die Seite gestellt wird. Dies natürlich mit professionellen erwachsenen Begleitern. Der Hintergrund dieser Maßnahmen liegt im gegenseitigen Kennenlernen, dem Abbau von Vorurteilen und dem Lernen des normalen Umganges zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen - das vielfach beschworene Prinzip der Inklusion quasi zum direkten Erleben.

Dies alles kostet eine richtige Stange Geld und vor allem für die erwachsenen Begleiter kann nicht erwartet werden, dass diese Kosten zusätzlich zum Teilnehmerbeitrag auch von den Behinderten zu zahlen sind. Und da die staatlichen ebenso wie die kirchlichen Mittel begrenzt sind, hat der Lions Club Meckenheim es sich hier zur Aufgabe gemacht, diese wichtige gesellschaftspolitische Maßnahme zu fördern, welche sich direkt und sehr konkret auf das Zusammenleben in Meckenheim auswirkt.

Für die Spenden gab es dann auch allerhand geboten, und wenn Präsidentin Susanne Benarey-Meisel den Gegenwert einer normalen Eintrittskarte auf 20 Euro bezifferte, dann war dies ein nettes Understatement, denn für Veranstaltungen mit dem Namen von Prof. Heribert Beissel wird auch gerne weit mehr als das Doppelte bezahlt, bürgt der Name doch für Qualität. Dies war auch an diesem Nachmittag zu erleben, denn es gab zahlreiche Stücke alter Meister, aber auch von Felix Mendelssohn-Bartholdy oder Edward Elgar. Auch alte Volkslieder wie „Horch was kommt von draußen rein“ oder das „Lied der Loreley“ von Friedrich Silcher wurde wunderschön intoniert. Eine der Höhepunkte des Konzertes war auch der Auftritt von Ervis Gega, welche auf der Solo-Violine das Publikum zu Beifallsstürmen inspirierte und somit gemeinsam mit dem Chor für einen vollendeten Kunstgenuss sorgte.

Unter der Leitung von Prof. Heribert Beissel brachte der Chor Höchstleistungen. Foto: STF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert „Heimspill Wachtberg“ 2026“

Kölsche Tön in der Aula Berkum

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

- Anzeige -„Jazzy Jingle Bells“ am 30.11.2025 in Andernach

Ein festliches Weihnachts-Tanzspektakel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld