Anschlüsse in Wachtberg-Berkum weiter ausgebaut
DSL: Geschwindigkeiten jetzt bis zu 50.000 Kilobit/s
Wachtberg-Berkum.Die Telekom hat die Anschlüsse in Wachtberg-Berkum weiter ausgebaut und mit der neuesten Technik ausgestattet. Über 200 Haushalte können dort jetzt dank DSL (Digital Subscriber Line) schneller im Internet surfen, E-Mails verschicken oder Musik herunterladen. Je nach Entfernung zum Schaltverteiler erreicht die Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 50.000 Kilobit pro Sekunde. Dies gilt insbesondere nun auch für die Straßen „Am Hümerich“, „Am Schlehdorn“, „Im Saufang“, „La-Villedieu-Ring“ und „Rheinblick“. „Schnelle Internetzugänge sind heute unverzichtbar, deshalb ist dieser Ausbau wichtig für unsere Gemeinde“, freut sich Bürgermeister Theo Hüffel über das Engagement der Telekom im Ländchen. Früh, schon 2009/2010, sei Berkum von der Telekom mit Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 16.000 Kilobit/s ausgerüstet worden, berichtete Winfried Moser, kommunaler Ansprechpartner für den DSL-Ausbau der Telekom, anlässlich der aktuellen Neuerungen. Dadurch, dass Berkum weiter gewachsen ist und neue Haushalte hinzugekommen sind, sei es erforderlich geworden, die bestehenden Kapazitäten weiter auszubauen, erläuterte Moser weiter. Die Aufrüstung sei im Bereich der oben genannten Straßen erfolgt – mit der Folge, dass im Berkumer Ortskern dadurch Kapazitäten frei geworden seien und die Geschwindigkeiten dort ebenfalls verbessert werden konnten. „Die Qualität ist jetzt insgesamt stabil“, versicherte Moser, „in Berkum haben wir keine wartenden Kunden mehr.“ „Unterm Strich … sehr erfolgreich!“, lobte Beigeordneter Jörg Ostermann die verbesserte DSL-Anbindung in Berkum - besonders freute er sich natürlich auch darüber, dass die Telekom diese Maßnahme zu 100 Prozent finanziert hat.
Weitere DSL-Ausbaupläne der Telekom liegen schon vor: 2014 sollen Villip, Villiprott und das Gebiet ums Einkaufszentrum sowie im Gewerbegebiet Villip technisch aufgerüstet werden.
Pressemitteilung
der Gemeinde Wachtberg
Berkum, am Telekom-Schaltverteilerkasten an der Fraunhoferstraße: (v.l.n.r.) Winfried Moser von der Telekom, Beigeordneter Jörg Ostermann und Wirtschaftsförderer Jens Forstner. Foto: Gemeinde Wachtberg
