Allgemeine Berichte | 23.09.2014

Jehovas Zeugen Wachtberg

Delegationen bei internationalen Bibelkongressen in Amerika und Afrika

Sandra Metzger und Samuel Arndt besuchten den Kongress in Detroit, USA. JZ

Wachtberg. Internationale Bibelkongresse haben für Jehovas Zeugen eine lange Geschichte. In diesem Jahr fanden sie in Australien, Deutschland, England, Ecuador, Griechenland, Mexiko, Simbabwe, Südkorea und den USA statt. Ein Bibeltext bildete das Motto: „Suche zuerst Gottes Königreich“ (Zitat aus dem Matthäusevangelium 6,33). Die Wachtberger Gemeinde von Jehovas Zeugen war mit je einer Delegation in Detroit (USA) sowie in Harare (Simbabwe) vertreten.

Sandra Metzger und Samuel Arndt gehörten zu den fast 2.000 Delegierten aus Deutschland, die nach Detroit eingeladen waren. Zusammen mit Besuchern aus Australien, Kanada, Neuseeland, Österreich, Schweiz genossen sie das internationale Flair des Kongresses. Das gesamte Programm wurde simultan ins Deutsche übersetzt.

„Es hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt.,“ so Sandra Metzger. „Die enorme Gastfreundschaft und Dankbarkeit meiner Glaubensbrüder und -schwestern in Detroit hat mich sehr berührt. Menschen, die wir vorher nicht kannten, kümmerten sich um uns. In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit strahlten sie Freude und innere Zufriedenheit aus. Es zeigte mir, wie wertvoll die Leitprinzipien der Bibel und die Hoffnung auf Gottes Königreich sind.“

Das kann Samuel Arndt nur bestätigen. „Die Einheit unter den rund 37.000 Anwesenden aus den verschiedenen Ländern hat mich beeindruckt. Darüber hinaus waren wir sogar mit über 100.000 Teilnehmern aus sieben Kongressorten verbunden, die per Videostream dem Programm im Ford Field folgten. Das war für mich ein glaubensstärkendes Erlebnis.“

Die internationale Einheit war auch über 13.000 km von Detroit entfernt, im afrikanischen Harare, zu verspüren.

Im National Sports Stadium fand der erste internationale Bibelkongress von Jehovas Zeugen in Simbabwe statt. Es kamen über 82.400 Besucher, darunter waren 3.500 Delegierte aus Brasilien, Deutschland, Sambia und den USA. Schon auf dem Flughafen wurden sie von Chören ihrer Glaubensbrüder empfangen, die vierstimmige Lieder sangen. Das Programm wurde im Stadion auf vier Bühnen in englisch sowie den Landessprachen Shona, Ndebele und der simbabwischen Gebärdensprache abgehalten.

Bereits am ersten Kongresstag waren alle Anwesenden begeistert, die neuen Veröffentlichungen „Glücksrezept für Ehe und Familie“ und „Unsere kleine Bibelstunde“ in allen Sprachsektoren kostenlos zu erhalten. Am darauf folgenden Tag stand ein weiteres Highlight auf dem Programm: Die Wassertaufe von 1.568 neuen Gläubigen, wobei die Älteste 97 Jahre alt war. Kornelia Krone aus Wachtberg zog folgendes Resümee: „Menschen, die sich nach der Bibel ausrichten, führen trotz tiefer Armut ein glückliches Leben. Ich konnte erkennen, dass die ewigen Wahrheiten aus Gottes Wort Menschen vereint und über alle Grenzen hinweg - in den verschiedensten Nationen und Kulturen - anwendbar sind.“

„Nach positiven Fernsehberichten kamen am letzten Tag doppelt so viele Personen zum Stadion, als die Zahl der Zeugen Jehovas im Land beträgt. Nachdem alle Plätze restlos gefüllt waren, setzten sich weitere Tausende Familien einfach auf den Boden und hörten gespannt dem Programm zu. Das hat uns sehr berührt“, berichten Martin und Susanne Krüger. Für die Delegation in Simbabwe stand anschließend ein Besuch bei den über 100 m hohen Victoriafällen auf dem Programm. Außerdem erfreuten sich die Kongressbesucher auf Safaris der vielfältigen Tierwelt, die sie als Schöpfungswerke Gottes bestaunten.

Kornelia Krone, Martin und Susanne Krüger und Miriam Dauenhauer auf dem Bibelkongress im afrikanischen Harare.

Kornelia Krone, Martin und Susanne Krüger und Miriam Dauenhauer auf dem Bibelkongress im afrikanischen Harare.

Sandra Metzger und Samuel Arndt besuchten den Kongress in Detroit, USA. Fotos: JZ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda