Allgemeine Berichte | 04.03.2014

Gemeinde Wachtberg

Der „Reisswolf“ kommt

Erster Spatenstich ist im Gewerbegebiet Villip gemacht worden

Erster Spatenstich mit den beiden Reisswolf-Geschäftsführern Martin Dinier und Stefan Jerger (3. und 4. v. r.). und unter anderem Wachtbergs beigeordnetem Jörg Ostermann und Wirtschaftsförderer Jens Forstner (1. beziehungsweise 2. v. r).Gemeinde Wachtberg

Wachtberg-Villip. Neuzugang im Villiper Gewerbegebiet: Die Firma Reisswolf Bonn AKTEX GmbH hat auf dem Eckgrundstück Gimmersdorfer Straße / Wachtbergring mit dem Bau ihrer neuen Betriebsstätte begonnen. Zum Jahresende sollen die Arbeiten abgeschlossen sein und die Räumlichkeiten bezogen werden.

Reisswolf steht für Akten- und Datenvernichtung

Damit ist dann auch das letzte verbliebene Areal im nördlichen Teil des Gewerbeparks verkauft, freut sich Wachtbergs Wirtschaftsförderer Jens Forstner. Mit der Firma Reisswolf siedelt sich dort ein Unternehmen an, das seit 1999 im Bereich der Akten- und Datenvernichtung tätig ist. Es ist Teil der Reisswolf-Gruppe, die in diesem Bereich zu den führenden Anbietern Deutschlands zählt.

Entstehen werden auf dem rund 5.000 Quadratmeter großen Grundstück eine Stahlsystem-Halle von 1.500 Quadratmetern Fläche für eine Vernichtungsanlage nach modernsten Richtlinien sowie ein vorgelagertes, 250 Quadratmeter großes Bürogebäude, erläuterten die beiden Geschäftsführer Martin Dinier und Stefan Jerger anlässlich des ersten offiziellen Spatenstiches. Die Investitionssumme bezifferten sie auf zweieinhalb Millionen Euro.

„Was lange währt wird endlich gut“

Auch Wachtbergs Beigeordneter Jörg Ostermann zeigte sich sehr froh über den Neuzugang im Villiper Gewerbegebiet. Ähnlich wie im Fußball oft formuliert sei der Gemeinde Wachtberg damit ein „Coup“ gelungen. Noch gut konnte er sich an die ersten Gespräche im Mai 2011 erinnern, seinerzeit noch von Forstners Vorgänger Klaus Huse angestoßen.

„Was lange währt, wird endlich gut“, meldete Dinier dann auch sehr zufrieden - mit Blick auf die ersten tätigen Bagger auf dem Gelände. Die bisher als Betriebsstätte in Bonn-Bad Godesberg genutzten Räumlichkeiten seien inzwischen zu klein geworden, seit Langem wurde nach einer geeigneten Ausweichfläche gesucht.

Korrekte, Datenschutz-Vorgaben erfüllende Aktenvernichtung, digitale Archivierung und einwandfreie Datenvernichtung werde ein immer größeres Thema, erläuterte Dinier sein umfassendes Arbeitsgebiet. In puncto Papierrecycling sei Deutschland Vorreiter in Europa.

Die Reisswolf-Gruppe habe bundesweit insgesamt 17 Standorte, die alle unter dem Dach des Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung e. V. stehen, dabei habe jede Firma aber ihr eigenes Profil.

Mit dem Umzug zum Jahresende nach Wachtberg werde sich das jetzt vierzehn Mann starke Team vergrößern; zwei Neuanstellungen sind vorgesehen, später sogar noch eine Dritte, schaut Dinier äußerst positiv in die Zukunft. Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Im ersten Bauabschnitt wird ein Ringfundament gelegt und der Rohbau des Bürogebäudes hochgezogen, anschließend wird die Halle aufgestellt.

Im ersten Bauabschnitt wird ein Ringfundament gelegt und der Rohbau des Bürogebäudes hochgezogen, anschließend wird die Halle aufgestellt.

Erster Spatenstich mit den beiden Reisswolf-Geschäftsführern Martin Dinier und Stefan Jerger (3. und 4. v. r.). und unter anderem Wachtbergs beigeordnetem Jörg Ostermann und Wirtschaftsförderer Jens Forstner (1. beziehungsweise 2. v. r).Fotos: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Laborhilfskraft (w/m/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Skoda
Empfohlene Artikel

Arzdorf. Das traditionsreiche Wachtberger Krippenspiel, das seit 1987 fest zur Vorweihnachtszeit in Wachtberg gehört, wird auch im Dezember 2025 wieder in der festlich geschmückten Reithalle des Reitstalls Welsch-Heinen in Wachtberg-Arzdorf aufgeführt. Lebende Tiere wie Pferde, Ochs und Esel, Schafe, Hunde und Ziegen sind Teil des Spiels, während der Verkündigungsengel frei über Hirten und Tiere im Nachtlager schwebt.

Weiterlesen

Bonn. In Bonn wird am kommenden Montag, dem 17. November 2025, eine Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam unbesiegbar - Solidarität statt Sozialabbau“ organisiert. Erwartet werden rund 500 Teilnehmende, die sich ab 18 Uhr auf dem Marktplatz versammeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25