Allgemeine Berichte | 08.11.2013

Verein Kunst und Kultur in Wachtberg stellt vor

Der Wachtberg-Kalender 2014 ist ab sofort erhältlich

Mittlerweile macht der Kalender Furore in der ganzen Welt und ist in Australien und Amerika zu finden

Der Verein „Kunst und Kultur in Wachtberg“ stellte im Ließemer Köllenhof den Wachtbergkalender für das Jahr 2014 vor. Foto: VJ

Ließem. Der neue Wachtbergkalender 2014 ist da. Im Ließemer Köllenhof präsentierte der Verein „Kunst und Kultur in Wachtberg“ (KuKiWa) das farbenfrohe Werk mit insgesamt 13 großformatigen Fotografien: eine auf dem Deckblatt und eine für jeden Monat des kommenden Jahres. Diesmal sollten die Fotografen im Rahmen eines Fotowettbewerbs ihre „Naturerlebnisse in Wachtberg“ dokumentieren. Die erfolgreichen Teilnehmer nahmen jeweils zwei Exemplare als Dankeschön mit nach Hause, die ihnen von der stellvertretenden KuKiWa-Vorsitzenden Gabriela Baronin von Loë und Vereinsgeschäftsführerin Christa von Düsterlho feierlich überreicht wurden.

„Das Thema hat die Teilnehmer offensichtlich gepackt“, freute sich von Loë. Sie hätten den Jahresablauf Monat für Monat im Bild festgehalten, „ihre Umsetzung hat uns restlos begeistert“, sprach sie auch im Namen der Jury ein großes Lob aus. Das „Kalender-Team“ habe bei der Auswahl und Prämierung der Fotografien „einen Abend zum Genießen“ mit unzähligen schönen Bildern erleben dürfen. Der Freie Journalist Ulf Hausmanns habe dann auch noch die locker-leichten Texte dazu geschrieben und die Bilder damit zum Teil neu interpretiert, „dadurch wurde das kleine Kunstwerk komplett.“

Erinnerung an die Heimat

Mehr als erstaunlich sei es allerdings, wo der Wachtberger Kalender mittlerweile überall zu finden sei. In Amerika, Rumänen, Frankreich, Shanghai, Kanada, Portugal, Argentinien, Belgien, den Niederlanden und auch Fuerteventura hänge er an den Wänden ehemaliger Wachtberger und erinnere sie so auch in der Ferne an ihrer Heimat.

„Unser Kalender macht Furore in der ganzen Welt“, schmunzelte von Loë.

Motto für 2015: Holz in Wachtberg

Der Wachtbergkalender 2014 ist ab sofort im Rathaus in Berkum und in allen Volks- und Raiffeisenbanken sowie bei der Kreissparkasse in Wachtberg erhältlich. Der Erlös aus dem Kalenderverkauf soll wie in jedem Jahr für die Förderprojekte des Vereins KuKiWa verwendet werden.

Das Motto für den Wachtberg-Kalender 2015 steht übrigens ebenfalls schon fest: „Holz in Wachtberg“, lautet das Thema, mit dem die Fotografen sich ab sofort auf die Pirsch begeben können.

Der Verein „Kunst und Kultur in Wachtberg“ stellte im Ließemer Köllenhof den Wachtbergkalender für das Jahr 2014 vor. Foto: Foto: VJ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Expertin wirbt für integrierten Hochwasserschutz – Sinziger Grüne informieren über Entwicklung des einzigartigen Naturschutzgebiets

Ahrmündung im Fokus

Sinzig. Im Rahmen der Informationsreihe „betrifft:SINZIG“, organisiert vom Ortsverband Sinzig von Bündnis 90/Die Grünen, fand Mitte November ein gut besuchter Vortrag zur aktuellen Situation des Naturschutzgebiets Ahrmündung statt. Die Biologin und Landschaftsökologin Dr. Ulla Stüßer, die das Gebiet seit mehreren Jahrzehnten naturschutzfachlich begleitet, berichtete vor Ort fundiert über die geologischen,...

Weiterlesen

Sinzig. Seit Jahren verzögert sich die barrierefreie Modernisierung des Sinziger Bahnhofs. Nach dem Start der entscheidenden Bauarbeiten im August 2024 sollte die neue barrierefreie Personenunterführung bereits im Juni 2025 fertiggestellt sein. Doch auch die jüngste Phase zeigt ein bekanntes Muster. Unzureichende Informationen und fehlende Transparenz. Für den 13. November kündigte die Bahn kurzfristig...

Weiterlesen

„Saurier Bogen Club“ dominiert Hallenkreismeisterschaft

Vier Einzeltitel und Mannschaftsgold für Bogensportler

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige