Wachtberger KinderKunstKinder-Werke im Rathaus ausgestellt
Der weiße Elefant – mit Gepäck, als Fußabdruck und in der Kiste
Wachtberg-Berkum. Noch bis 15. August 2014 ist im Eingangsbereich des Rathauses in Berkum eine Mini-Ausstellung zu bewundern … gezeigt werden die im Rahmen des KinderKunstKinder-Festivals (KiKuKi) von Wachtberger Kindern entstandenen Werke zu Abul Abbas, dem weißen Elefanten.
„Da steht der Elefant am Wasser. Gleich geht er baden“, sagt der neunjährige Lucas und zeigt auf sein Bild. „Hier sieht man“, erläutert seine dreizehnjährige Schwester Bernadette und blickt dabei auf ein anderes, von ihr gemaltes Bild, „wo der Elefant sich am Wegrand schlafen gelegt hat.“ Gemeinsam hatten die beiden mit Amelie, Lara, Lisa, Milene, Sahra und Vanessa im Rahmen des diesjährigen KinderKunstKinder-Festivals an einem Workshop der in Wachtberg lebenden Künstlerin Hiltrud Westheide teilgenommen.
Überregionales Kunstprojekt für Kinder
Bei diesem überregionalen Kunst-Projekt haben Kinder die Möglichkeit, unter der Anleitung von bekannten Kunstschaffenden in Ateliers erste künstlerische Erfahrungen zu sammeln. 2014 stand es unter dem Thema „Der weiße Elefant“ und bezog sich auf Abul Abbas, einem weißen Elefanten, der als Geschenk des Kalifen Harun al-Raschid aus Bagdad an „Karl den Großen“ eine lange Reise von Bagdad nach Aachen machte. Dabei soll er über die traditionelle Heer- und Krönungsstraße sogar an Fritzdorf und Burg Münchhausen vorbei gekommen sein. Welch ein toller Bezug für die Wachtberg KiKuKi-Kids.
Aus Grundfarben Farbvielfalt gemischt
Zuerst habe sie die Kinder angeleitet, sich die Farben für ihre Bilder selbst zu mischen … nur aus den Grundfarben Rot, Gelb und Blau sowie Schwarz und Weiß, erzählte Hiltrud Westheide anlässlich der kürzlich im Rathaus stattgefundenen „Mini-Vernissage der Minis“.
Die Lieblingsfarbe jedes einzelnen diente fortan als Ausgangsfarbe für die verschiedenen Werke. Und so unterschiedlich diese persönlichen Farbfavoriten sind, so unterschiedlich stellt sich auch der weiße Elefant bei jedem einzelnen dar. Viele Rottöne beherrschen auf den ersten Blick die kleine Bilderschau, aber auch Blau- und Grüntöne leuchten in zahlreichen Schattierungen, wobei Weiß, der Elefant, immer irgendwo die Farbmischung durchdringt. Und dieser zeigt sich mal groß und deutlich, mal klein und unscharf, zum Teil sogar nur als kleine weiße Punkte … Fußspuren. Aber auch die Reise an sich haben die Kids thematisiert. Auf einigen Bilder trägt Abul Abbas großes Gepäck auf dem Rücken, ein anderes zeigt nicht ihn selbst, sondern eine große Kiste, in der er transportiert wird.
Bei Vanessa ist Abul schon weit gereist, sie malte den weißen Elefanten auf den Champs-Élysées in Paris, im Hintergrund ragt der Eiffelturm empor.
Dank der Bürgermeisterin
Fleißig seien sie gewesen, erzählt Westheide, vier bis fünf Leinwände habe jedes Kind bemalt, und das in den nur je drei Stunden an den zwei Tagen des Wochenend-Workshops. Bürgermeisterin Renate Offergeld dankte Westheide für ihr Engagement und freute sich sehr, dass trotz der Ferienzeit einige der kleinen Künstler mit ihren Familien zur Ausstellungseröffnung gekommen waren. Stolz blickten diese auf die Stellwand, an der jetzt die Bilder für jeden gut sichtbar im Eingangsbereich hängen. Und erste Gäste gab es auch … zwei Mädchen im Grundschulalter wagten neugierig einen Blick ins Rathausfoyer.
Noch bis 15. August 2014 sind die Bilder dort zu den Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch von 8 bis 17 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr zu sehen.
Pressemitteilung
der Gemeinde Wachtberg
