Allgemeine Berichte | 19.11.2013

Kindertagesstätte „Die Fabelkinder“ in Adendorf

Die Abenteuer von Pit, dem Floh

Kinderbuchautorin Simone Ludwig begeisterte die Kinder mit ihren Geschichten

Simone Ludwig begeisterte die Aderdorfer Kita-Kinder mit den Abenteuern von Pit, dem Floh.privat

Adendorf. Im Rahmen des Rheinischen Lesefestes besuchte die Musikpädagogin und Kinderbuchautorin Simone Ludwig die integrative Kindertagesstätte „Die Fabelkinder“ in Adendorf.

Zu Anfang stellte sie den Kindern ihren kleinen Freund Pit vor. Pit, der Floh, wollte unbedingt mit in den Kindergarten und durfte aus einer kleinen Schachtel heraus, die Kinder begrüßen.

Diese waren sofort begeistert von dem kleinen Tier und tauchten mit der Autorin in das neueste Abenteuer des Flohs: „Das Tastenabenteuer“, ein. Die Geschichte erzählt, wie Pit sich in einen Konzertsaal einschmuggelt und in einem Konzertflügel landet. Dort lernt er mit Hilfe der Spinne Tara, die sich bestens mit Instrumenten auskennt, wie das Innenleben eines Flügels aussieht. Simone Ludwig erzählte die Geschichte nicht nur, sie untermalte sie mit eigens komponierter Musik, womit sie die Kinder noch mehr in ihren Bann zog. Sie schaffte es, durch eine liebevolle Art und lebhafte Erzählweise, die Kinder immer wieder neu zu fesseln. Besonders schön war das Lied über den kleinen Floh, das die Kinder zusammen mit der Autorin sangen.

Zum Abschluss bekamen alle Kinder noch einen schönen Aufkleber, mit Pit darauf, geschenkt. „Das war toll! „strahlte der fünfjährige Simon, als er wieder in seine Gruppe kam.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Simone Ludwig begeisterte die Aderdorfer Kita-Kinder mit den Abenteuern von Pit, dem Floh.Foto: privat

Leser-Kommentar
23.11.201322:30 Uhr
Simone Ludwig

Vielen Dank für die schöne Nachlese! Es hat mir ebenfalls sehr viel Spaß gemacht aus meinem Tastenabenteuer zu lesen! Liebe Grüße auch von PIT an alle Fabelkinder :-)

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern erfreute mit Gesang

Filmmusik in der Pfarrkirche St. Valerius

Moselkern. Im Anschluss an den Erhalt des Kulturförderpreises 2025, verliehen durch den Landkreis Cochem-Zell, präsentierte die Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern jetzt ein neues Konzert.

Weiterlesen

Bei vorherigen Fällen konnte durch DNA-Analysen als Ergebnis "Wolf" nachgewiesen werden

15.11.: Weitere tote Schafe mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers

Westerwald. Am Samstag, den 15.11.2025 wurde aus der Ortsgemeinde Ingelbach (VG Altenkirchen-Flammersfeld, Landkreis Altenkirchen) ein Schadensfall mit 3 toten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt.

Weiterlesen

Theaterensemble begeistert „unter Geschäftsaufsicht“

Tolles Bühnenspektakel in den Goldenen 20er Jahren

Kaifenheim. Seit seiner Gründung begeistert das Ensemble des örtlichen Theatervereins mit hervorragend inszenierten Aufführungen, bei denen es explizit Wert auf die Pflege der heimischen Mundart legt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Pelllets
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Imagewerbung
Titelanzeige
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#