Neue Azubis bei Regionalgas Euskirchen
Die ersten 30 Tage sind geschafft
Euskirchen. Am 1. August hat bei der Regionalgas Euskirchen das neue Ausbildungsjahr begonnen. Drei neue Azubis starteten an diesem Tag ins Berufsleben. Damit bildet das Unternehmen derzeit 13 Nachwuchskräfte in unterschiedlichen Berufsbildern aus. In den ersten Wochen hatten Kathrin Roitzheim (Industriekauffrau), Lukas Brodam (Industriekaufmann) und Marvin Pitzen (Rohrleitungsbauer) die Gelegenheit, sich gegenseitig, aber auch das Unternehmen kennenzulernen.
„Die betriebliche Ausbildung hat bei der Regionalgas einen sehr hohen Stellenwert“, erläutert Thomas Hecker, Ausbildungsleiter bei der Regionalgas. „Basis der Ausbildung ist ein berufsspezifischer Ausbildungsplan. Die Azubis wer-den in den unterschiedlichen Abteilungen früh mit eigenständigen Tätigkeiten betraut und lernen so selbstständiges und praxisorientiertes Arbeiten.“
Die drei jungen Leute haben beste Perspektiven: In den vergangenen Jahren sind sehr viele Auszubildende übernommen worden. „Für uns sind an dieser Stelle nicht nur die Noten entscheidend. Die Motivation, das persönliche Engagement und eine gewisse Leidenschaft für den Beruf müssen vorhanden sein. Dann übernehmen wir unsere Auszubildenden sehr gern“, betont Personalleiter André van Bonn.
Das Angebot an Ausbildungsgängen bei der Regionalgas ist vielfältig. Insgesamt werden neun verschiedene Ausbildungsberufe angeboten. Schülerinnen und Schüler, die sich für eine Ausbildung bei der Regionalgas interessieren, können sich am Samstag, 27. September, auf der Ausbildungsmesse in Rheinbach ausführlich informieren. Hier stehen auch Azubis für Fragen zur Verfügung.
Die Bewerbungsrunde für 2015 ist bereits eingeläutet. Wer im kommenden Jahr seine Karriere bei der Regionalgas starten möchte, kann ab sofort seine Bewerbungsunterlagen an die Personalabteilung senden.
