Politik | 20.05.2014

Chancen zum Bürgerbus Wachtberg erörtert

Die ersten Helfer sind schon da

Umfassende Informationen zur geplanten Gründung der Ehrenamts-Busline

Angelika Schmidt (v.l.) sowie Jochen Wagner und Bernd Becker bedanken sich bei Volker Aust (2.v.l.) für die Unterstützung beim Wachtberger Bürgerbus-Verein.privat

Wachtberg.Umfassende Informationen zum Aufbau der Ehrenamts-Linie „Bürgerbus Wachtberg“ gab es von Volker Aust im Gilgen`s am Berkumer Einkaufszentrum. Auf Einladung des kürzlich gegründeten Vereins „Bürgerbus Wachtberg“ berichtete Vorstandsmitglied Volker Aust vom „Verband Pro Bürgerbus NRW“ fachkundig sowie gleichermaßen unterhaltsam vom Linien-Start bis zum Dauerbetrieb von inzwischen 108 Bürgerbus-Vereinen in Nordrhein-Westfalen. Kreistags/Ratsmitglied und ÖPNV-Experte Ingo Steiner (Grüne) gab einen Überblick zum regionalen öffentlichen Busverkehr, zu den heimischen Taxibuslinien und zeigte Einsatzmöglichkeiten für Bürgerbuslinien in Wachtberg bzw. anderen Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis auf. Vorstand Jochen Wagner vom Wachtberger Bürgerbus-Verein berichtete über seine Gespräche beim Kreis und den Ansprechpartnern der ÖPNV-Linien. An der rund zweistündigen Informations-Veranstaltung beteiligten sich unter anderem Vereins-Gründungsmitglieder der UWG, SPD sowie Bürgermeisterkandidatin Renate Offergeld (SPD). Außerdem nahmen die Bürgermeister-Kandidaten von UWG und Grünen, Jochen Wagner und Oliver Henkel mit weiteren politischen Gästen ebenso teil wie interessierte Bürger. Die Vereins-Vorsitzenden vom Bürgerbus Wachtberg, Jochen Wagner und Bernd Becker (SPD-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat) dankten Volker Aust für die bisherige Unterstützung und überreichten zum Abschied Präsente aus dem Töpferort Adendorf. Volker Aust zeigte sich erfreut über das Engagement der Vereinsgründer und würdigte die Anwesenheit der politischen Repräsentanten in Wachtberg. Stefan Schmidt – Ehemann der UWG-Vorsitzenden Angelika Schmidt – stellte sich spontan als Bürgerbusfahrer zur Verfügung. Manfred Möller – langjähriger Leiter der Fahrbereitschaft vom Bundesverteidigungsministerium auf der Hardthöhe möchte Fahrpläne, Fahrer und Logistik im Verein „Bürgerbus Wachtberg“ übernehmen. Renate Offergeld wurde als neues Vereinsmitglied aufgenommen. Volker Aust hatte zugesagt, nach der Konstituierung des neuen Gemeinderats noch einmal nach Wachtberg zu kommen und detailliert über den Bürgerbus zu informieren. Der Vorstand vom Wachtberger Bürgerbus-Verein lädt schon jetzt alle interessierten Bürger zur Mitarbeit in unterschiedlichen Aufgabenfeldern ein. Es werden insbesondere etwa 30 ehrenamtliche Fahrer/innen mit Führerschein in guter gesundheitlicher Verfassung für Kleinbus-Transporte im Raum Wachtberg gesucht.Pressemitteilung

der UWG Wachtberg

Angelika Schmidt (v.l.) sowie Jochen Wagner und Bernd Becker bedanken sich bei Volker Aust (2.v.l.) für die Unterstützung beim Wachtberger Bürgerbus-Verein.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht