Allgemeine Berichte | 03.09.2013

Erntedankfest in Villiprott

Dorfgemeinschaft hat mit den Vorbereitungen begonnen

Das Fest findet rund um das Forsthaus Schönwaldhaus am 6. Oktober statt

Dorfgemeinschaft hat mit den Vorbereitungen begonnen

Villiprott.Am 6. Oktober ist es wieder soweit: Die Dorfgemeinschaft Villiprott lädt herzlichst zum Erntedankfest rund um das Forsthaus Schönwaldhaus ein.

Die Vorbereitungen für das traditionelle Erntedankfest sind angelaufen: Ende August traf sich das Villiprotter Vorbereitungsteam in der Scheune am Schönwaldhaus. „Wir gehen dann einfach einmal den gesamten Vorbereitungsplan durch und überlegen, was wir im Vergleich zum Vorjahr anders oder besser machen können“, erzählt Michael Wulff, Mitglied im Vereinsvorstand. „Wichtig ist, dass jeder seine Aufgabe kennt und dass man sich aufeinander verlassen kann.“ An den Tagen um das Fest herum sind dann noch mehr Villiprotter auf den Beinen. Denn ohne die Mithilfe von vielen Freiwilligen sind Auf-, Abbau und Durchführung des Festes nicht zu schaffen. Auch die vielen freiwillig aus den Villiprotter Haushalten beigesteuerten Kuchen tragen immer wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung bei. Als Besonderheit gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal eine gemeinsame Präsentation der Wachtberger Heimat- und Brauchtumsvereine. „Wir freuen uns sehr, dass wir dem Koordinierungsgremium der Wachtberger Vereine diese Möglichkeit anbieten können“, erklärt Jens Fitzke, Mitglied im Vorstand der Dorfgemeinschaft. „Das ist ein wichtiger Ansatzpunkt für die Vernetzung und Zusammenarbeit der Vereine.“ Die Koordination dieser Präsentation läuft über den Bürgerverein Arzdorf, wo schon Zusagen von einigen Vereinen vorliegen.

Das Festprogramm am 6. Oktober beginnt traditionell mit einem Erntedank-Gottesdienst unter freiem Himmel im Hof des Schönwaldhauses und dauert bis in den frühen Abend an.

Hintergrundinformationen zur Dorfgemeinschaft Villiprott

Die Dorfgemeinschaft Villiprott setzt sich seit 40 Jahren für Gemeinsinn und Nachbarschaft in Villiprott ein. Sie organisiert u.a. die jährlichen Feierlichkeiten zum 1. Mai, zu Erntedank, Sankt Martin und Advent. Ziel ist es, durch gemeinsame Arbeiten und Feiern dafür zu sorgen, dass die Dorfbewohner sich untereinander kennen und sich mit ihrem Wohnstandort Villiprott in Wachtberg identifizieren. Ein weiteres wichtiges Element der Arbeit ist die Verbesserung der Infrastruktur im Dorf. In Eigeninitiative wurde der Spielplatz angelegt, der Dorfplatz gestaltet und viele andere kleine Verschönerungen vorgenommen.

Das Vorbereitungsteam traf sich am Schönwaldhaus, um die Aufgaben zum Erntedankfest durchzusprechen und zu planen. Foto: privat
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#