Wanderfahrt des Wachtberger Wander-Vereins
Durch die farbenfrohe Vulkaneifel
Wachtberg. Eine Wandergruppe des Wachtberger Wander-Vereins, die kürzlich entlang der Lieser und auf dem Eifelsteig unterwegs war, hatte viel Spaß am Wandersport sowie an kulinarischen und kulturellen Begleiterlebnissen. Gusti Arendt und Ulla Morr hatten die Tour vorbereitet und für einen angenehmen Aufenthalt im Hotel „Heidsmühle“ in Manderscheid gesorgt.
Die erste, 14 km lange Wanderung hatte das Meerfelder Maar zum Ziel.
Blühende farbenreiche Wiesen bildeten einen spannenden Kontrast zum Grau des Himmels, der sich über die weiten Wellen der Vulkaneifel spannte. Der zweite Tag wurde vom Lieserpfad von Weiersbach bis Manderscheid geprägt. Dabei ist diese 16 km lange Strecke weitgehend identisch mit dem Eifelsteig. Wegstrecken direkt am Ufer der Lieser wechselten sich mit Wald- und Wiesenabschnitten ab. Im Manderscheider Maarmuseum entführte dessen Leiter die Gruppe anschließend in die Welt der Entstehung der Maare und der damals herrschenden subtropischen Flora und Fauna. U.a. Krokodile und (kleine) Affen war dort beheimatet. Besonders spektakulär ist der Fund des „Urpferdchens“ im Eckfelder Trockenmaar. Ein Besuch des Museums lohnt sich, um die Besonderheit der Maare zu begreifen.
Die „Königsetappe“ am dritten Tag von Manderscheid bis zur „Alten Pleiner Mühle“ über 21 km war mit drei hartnäckig langen Anstiegen und einigen schwierigen Abstiegen eine besondere Herausforderung. Vom Blick auf die beiden Manderscheider Burgen bis zur alten Mühle am Ende der Tour bot sich die Eifel in ihrem vielfältigen Panorama dar und entschädigte für die Anstrengungen. Am vierten und letzten Tag wurden auf einer 12 km langen Wanderung das Schalkenmehrener Maar, das Weinfelder Maar und dem Gemünder Maar umrundet. Dabei stieß die kleine Kapelle am Weinfelder Maar auf besonderes Interesse. Fazit: Die Teilnehmer der Wanderfahrt waren begeistert. Die vielen Erlebnisse und Eindrücke werden noch lange nachhalten.
