Allgemeine Berichte | 15.10.2013

Laienspielkreis Oberbachem überzeugte sein Publikum

Eheprobleme und Rechenaufgaben

Beim lustigen Sketcheabend im Dorfsaal gab es jede Menge zu lachen

Bei der Eheberaterin musste ein schwerwiegendes Problem gelöst werden.VJ

Oberbachem.Das Publikum kam aus dem Lachen nicht heraus beim zweiten Sketcheabend des Laienspielkreises Oberbachem im Dorfsaal. Nach der positiven Resonanz auf die Premiere dieses witzigen Angebots vor zwei Jahren und auf vielfachen Wunsch ihrer Fans hatte sich das Team um den Vorsitzenden Jochen Schmitz, Spielleiterin Ruth Thelen und Kreativkopf Paul Caspari erneut an das Abenteuer gewagt, dem treuen Publikum einige vergnügliche Stunden zu bereiten. Schließlich ist es bis zur eigentlichen Theaterpremiere noch ein halbes Jahr hin, denn wie immer wird die Oberbachemer Schauspieltruppe erst vier Wochen vor Ostern ihr nächstes Stück starten. Insgesamt 16 Sketche in unterschiedlichen Besetzungen wurden dem Publikum an drei Abenden vorgesetzt, die allesamt einen humoristischen Hochgenuss vermittelten. So wurden etwa weichgespülte Eheprobleme erfolgreich therapiert, unanständige Kuchenbestellungen gründlich missverstanden, komplizierte Rechenaufgaben nicht wirklich gelöst oder Kinokarrieren als Platzanweiserin gestartet. Zudem wurden die Zuschauer Zeugen einer Modenschau und einer Gerichtsverhandlung, aber auch von Wortgefechten unter Eheleuten, bei denen sich wohl der eine oder andere wohl wiedererkennen konnte. Der Sketchabend bot auch eine passende Gelegenheit, drei neue „Nachwuchsstars“ in das Ensemble zu integrieren. Schließlich machten Uschi Fabritius, Rainer Hüffel und Anne Baumgart ihre ersten Bühnenerfahrungen, und das mit Bravour. Komödiantisches Talent kann man der Oberbachemer Truppe ja ohnehin nicht absprechen. Dafür sorgte auch diesmal wieder Paul Caspary, der die Sketche in Oberbachemer Platt übertrug und dabei auch gleich noch ein wenig Lokalkolorit mit einbaute.

Spenden für einen guten Zweck

Doch der Laienspielkreis Oberbachem spielt nicht nur zur Erbauung seiner Zuschauer, sondern sammelt jedes Jahr während seiner Spielzeit auch noch für einen besonderen Zweck. In der vergangenen, wieder sehr erfolgreichen Theatersaison wurde erneut der Deutschen Kinderhospizverein unterstützt, insbesondere die neu gegründete linksrheinische Ortsgruppe Bonn Rhein-Sieg. Während der 15 Aufführungen des vergangenen Frühjahrs zeigte sich das Publikum sehr spendenfreudig, und auch ein Besucher, der ungenannt bleiben möchte, wiederholte sein Geschenk vom Vorjahr in Höhe von 1.000 Euro. Somit kamen auch in diesem Jahr mit dem Eigenanteil des Laienspielkreises Oberbachem, der das Spendenergebnis mit 2.500 Euro aufrundete, wieder insgesamt 7.500 Euro zusammen. Der Vorsitzende Jochen Schmitz und Geschäftsführer Paul Caspari übergaben die Spende an Gabi Würth vom Kinderhospizverein.

Aufgabe: Wie viel sind 28 Kuchen geteilt durch sieben hungrige Mäuler?

Aufgabe: Wie viel sind 28 Kuchen geteilt durch sieben hungrige Mäuler?

Bei der Eheberaterin musste ein schwerwiegendes Problem gelöst werden.Fotos: VJ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#