Allgemeine Berichte | 09.09.2014

Gudrun Berger zeigte ihre gesammelten Werke

Ein ganzes Haus für die Kunst

Gudrun Berger malt auch gerne mal Romantisches. Gemeinde Wachtberg/mm

Wachtberg-Pech. Ein „Offenes Haus“ hat Gudrun Berger im Rahmen der 8. Wachtberger Kulturwochen angekündigt. An den Wochenenden der Kulturtage zeigt die Künstlerin in ihrem Pecher Haus, was sie damit meint: Eine Bilderschau ihrer gesammelten Werke, die so zahlreich sind, dass jedes Zimmer, vom Keller bis zum Obergeschoss, zum Ausstellungsraum wird. Ein ganzes Haus für die Kunst!

Abstraktes und Romantisches

Gudrun Bergers aktuelle Werkschau umfasst die letzten 15 Jahre. Mit klassischen Aquarellen habe sie angefangen, zuerst Blumen und Landschaften gemalt, erzählt sie. Dann sei sie zur Ölmalerei übergegangen, erst viel später habe sie die Aquarellmalerei wieder neu entdeckt. Diese neueren Aquarelle seien fließender in der Farbe und viel farbintensiver. Farbenstark sind ihre Öl- und Acrylbilder, zumeist großformatig und auf den ersten Blick abstrakt. Dabei sucht sich die Künstlerin ihre Anregungen oft in der Natur. Früchte, Blumen oder Schwemmgut aus dem Rhein sind Vorbilder, die sie dann verfremdet. Ein Geäst im Wasser, ein Tuch, das sich darin verfangen hat, all das erkennt der Betrachter erst, nachdem die Künstlerin darauf hingewiesen hat. Dann aber erschließt sich das Bild und auch das, was sie ausgangs im Blick gehabt haben muss, wird greifbar. Zuweilen komme es aber auch vor, verrät Berger, dass sie aus reiner Lust an der Farbe male. Ihr Sohn sei ihr dann oft eine große Hilfe, wenn sie überlege, wie sie ein derart spontan entstandenes Bild nennen solle. So sei es ihr ergangen mit zwei großen Bildern, abstrakt, in leuchtenden Farben. „Mexiko“ habe der Junior sofort gesagt, ein passender Titel. Weniger schwer zu erkennen sind auf einigen ihrer Acrylbilder Giraffen oder Schiffe auf wogendem Meer. Und ab und zu tauchen während des Rundgangs durch Bergers Kunsträume immer wieder Abbildungen von Blumen auf, die sich in der lieblichen, zarten Farbgebung und Darstellung von allen anderen Bildern unterscheiden. „Das ist meine romantische Seite, die gehört auch zu mir“, räumt Berger mit einem verschmitzten Lächeln ein.

Fotografiertes und Geformtes

Zwei Freundinnen hat Berger dazu geladen. Edelgard Jansen zeigt exquisite Fotografien. Ihre Aufnahmen, zum Teil in Makro, unterzieht sie einer speziellen Bearbeitung. Es entstehen Foto-Kunstwerke mit ganz eigenem Charakter und einzigartiger Faszination. So wird bei Jansen das Treppenhaus eines Museums in Maastricht zu einem Kunstobjekt, ein Fenster im Arp-Museum zu einem kubistischen Akt. Überhaupt scheinen es oftmals architektonische Ansichten zu sein, die sie als Motiv ihren Arbeiten zugrunde legt. Mit Doris Nath hat Berger sich eine Künstlerin ins Haus geholt, deren Holz- und Bronzeskulpturen einen passenden dreidimensionalen Kontrapunkt zu den Bildern der Gastgeberin und den Jansen-Fotografien bilden.

Gudrun Berger malt auch gerne mal Romantisches. Foto: Gemeinde Wachtberg/mm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Generalappell
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht