Dorfgemeinschaft Villiprott e.V.
Ein schöner Herbsttag beim Erntedankfest
Wachtberg Villiprott. Das traditionelle Erntedankfest der Dorfgemeinschaft Villiprott hat am ersten Oktobersonntag bei erfreulich gutem Herbstwetter wieder einige Hundert Gäste angelockt. Pünktlich zum Beginn des Erntedankgottesdienstes im Hof des Forsthauses Schönwaldhaus ist alles bereit: Die Gäste werden am Hoftor - unter der neu gebundenen Erntekrone - empfangen und erhalten das Liederblatt für die Heilige Messe. In einer der rückwärtigen Scheunen bereitet sich Pfarrer Häuser mit seinen beiden Messdienern auf die Feier des Gottesdienstes vor. Die Jagdhornbläser vom Hegering Rheinbach haben schon auf der Bühne ihre Plätze eingenommen, und auch die Kindergartenkinder der Villiper KinderW.E.L.T sind schon alle da - und ein bisschen aufgeregt sind sie natürlich. Denn: Sie werden im Gottesdienst ein Lied zum Thema Erntedank vortragen. Vor dem Hof des Schönwaldhauses sind Verkaufsstände mit Haus- und Handgemachten aus dem Ort oder der Region aufgebaut. Der Verkauf erfolgt für einen guten Zweck - überwiegend für ein Entwicklungsprojekt in Afrika.
Kürbisschnitzen und Specksteinwerkstatt
Für die Kinder gibt es eine Speckstein-Werkstatt, die die Volksbank mitgebracht hat, eine Kürbisschnitzerei und ein Vorlesezelt. Die Wachtberger Heimat- und Brauchtumsvereine haben eine gemeinsame Präsentation ihrer Aktivitäten vorbereitet und freuen sich auf ein interessiertes Gesprächspublikum. Hinter den Kulissen wird schon - unter ständigem Rühren, versteht sich - die Suppe aufgewärmt. Spülküche, Getränkeausgabe und Kuchentheke sind ebenfalls fertig aufgebaut und „einsatzbereit“. „Es ist eigentlich nicht zu glauben, dass wir mit so einem schönen Herbstwetter beschenkt werden“, freut sich Michael Wulff, Mitglied im Vorstand der Dorfgemeinschaft. „Da haben wir die letzten beiden Tage fast nur bei Regen alles aufgebaut und vorbereitet - und jetzt so ein schönes Wetter!“ Die Gäste wissen es jedenfalls zu schätzen. Bis zum frühen Abend sind die Tische, Stühle und Bände im Hof und auch auf dem Platz vor dem Forsthaus gut gefüllt. Die Festgäste genießen die ruhige Atmosphäre, die gute Bewirtung und den Austausch mit Nachbarn, Bekannten und Freunden.
-Schnitzerei: Die Kinder gestalten ihren Kürbis mit viel Fantasie und Liebe zum Detail.
Nach dem Motto „hier kommt nichts um“ wird am Ende des Tages der Altarschmuck versteigert.
