Politik | 04.03.2013

Ein wichtiger Schritt voran

CDU begrüßt Lückenschluss des Radwegenetzes in Villip und Villiprott

Die CDU-Ratsmitglieder begrüßen den Lückenschluss. privat

Wachtberg. Seit Jahren müht sich die Kommunalpolitik um den Ausbau des Wachtberger Radwegenetzes. Was die CDU in den Ortschaften Villip, Villiprott und Holzem bereits Ende 2012 aufgrund einer Anfrage an die Gemeinde erfahren und in einer Bürgerinformation mitgeteilt hatte, wird nun endlich umgesetzt: Die Straßenverwaltung NRW hat nun mit den für das Jahr 2013 zugesagten und dringend notwendigen Lückenschließungen des Radwegenetzes um Villip und Villiprott herum begonnen.Seit Kurzem wird das fehlende Stück des Radwegs entlang der L 158 von Meckenheim nach Bad Godesberg zwischen der Villiprotter Burgstraße und dem Zukunftsweg/Villiper Hauptstraße ausgebaut. Im Rahmen dieses Ausbaus wird gleichzeitig im Bereich der Kreuzung Burgstraße/L 158 (Burg Gudenau) eine auch für Fußgänger sichere Überquerungsmöglichkeit mit einer Tasterampel geschaffen. „Die Baumaschinen haben ihre Arbeit aufgenommen, und damit hat das nunmehr jahrzehntelange Streben um einen sicheren Übergang über die viel befahrene Landstraße erste Früchte getragen. Es wird nun erstmals, gemeinsam mit dem baldigen Bau des Bürgersteigs an der Burgstraße, eine Möglichkeit geben, dass auch Fußgänger aus Villiprott oder Villip leichter und sicherer etwa Sportplatz, Kottenforst und Schützenhalle oder in die andere Richtung beispielsweise Kirche, Friedhof und Schule erreichen können“, sagten die Ratsmitglieder Rita Braun, Katharina Brück und Frederic Tewes.

Darüber hinaus hat die Gemeinde einen Förderantrag für die Verlängerung des Radwegs zwischen dem Kreisverkehr Wachtbergring/Gimmersdorfer Straße in Villip in Richtung L 158 gestellt. Diese ebenfalls wünschenswerte Ergänzung des Radwegenetzes kann auf Initiative der Gemeinde in Kooperation mit dem Landesbetrieb Straßenbau erfolgen, kann aber aufgrund der hohen Kosten nicht vor 2015 realisiert werden. Die CDU hofft, dass für die Zukunft eine sichere Wegeverbindung wie nun an der Burgstraße auch am Zukunftsweg/Im Bruch geschaffen werden kann. Hier besteht zwar bereits seit geraumer Zeit eine Tasterampel, allerdings gibt es bisher keinen Bürgersteig den Zukunftsweg hinauf nach Villiprott. Ebenso hat die CDU auch das - sich allerdings als schwierig und kostspielig darstellende - Projekt einer Überbrückung auf der Höhe Rodder Kirchweg/Villiper Bachstraße noch nicht aufgegeben. Auch hier könnte alternativ zu einer Brücke eine Ampel Abhilfe schaffen, die nur bei Bedarf in Betrieb geht und ansonsten abgeschaltet bleibt.

Pressemitteilung des

CDU-Gemeindeverbands

Wachtberg

Die CDU-Ratsmitglieder begrüßen den Lückenschluss. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Mülltonnenreinigung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Betriebselektriker
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick