Allgemeine Berichte | 08.07.2014

Die Woche im Garten

Eine gärtnerisch wunderbare Zeit ist der Juli

Wachtberg. Schon haben wir Mitte Juli, gärtnerisch eine wunderbare Zeit: Überall blüht es, auch die ersten Dahlien sind aufgegangen, nur der Sommerflieder und die Sonnenblumen noch nicht.

Die Johannisbeeren sind abgeerntet, und keine Marmelade schmeckt so gut wie aus eigenen Früchten. Eigenen Blattsalat kann man beim richtigen Pflanzrhythmus noch bis in den Herbst täglich ernten.

Aber es ist auch die Zeit der Schulferien und der Urlaubsreisen. Und natürlich geht der Urlaub vor, jedenfalls, wenn man an Schulferien gebunden ist. Da dürfen die Gärtner auch nicht absolutistisch sein. Aber so ganz einfach ist es auch nicht, länger als zehn Tage kann man einen Garten eigentlich nicht allein lassen, ohne dass er verwildert. Es ist ja, als wenn Unkraut und Schädlinge es merken würden, wenn der Gärtner nicht zu Hause ist.

Am besten ist man noch dran, wenn man Nachbarn hat, mit denen man sich gegenseitig vertreten kann. Aber das wird vor allem für das Gießen infrage kommen. Der erste gute Rat ist dann: Wenn man Regenrinnen hat, sollte man große Tonnen aufstellen, denn zum Gießen geht nichts über warmes Regenwasser. Am ehesten brauchen es natürlich die Blumenkästen und Kübel, und man sollte sich da auch von Wasserkammern auf dem Boden nicht zu viel versprechen. Bei Hitze verdunsten auch diese bald. Richtig helfen kann nur eine automatische Berieselung mit Zeitschaltuhr.

In der alten Diskussion zwischen abends gießen oder morgens gießen stehen die Gärtner immer noch auf der Seite des Abends, weil es dann erst einmal zehn Stunden lang nicht verdunstet, sondern eindringt. Besonders gilt das für den Rasen. Bei ihm ist jetzt eigentlich Zeit für die zweite Langzeitdüngung, aber dass er gerade während des Urlaubs kräftig wächst, möchte man natürlich auch nicht.

Wohl dem Gärtner, der für die Urlaubsreise nicht auf die Schulferien angewiesen ist. Er kann jetzt auch schon mal durch den Garten gehen, ohne gleich zu irgendeiner Arbeit greifen zu müssen - etwas Verblühtes kann er ja im Vorbeigehen abknipsen. Aber eine Chance haben die Urlauber doch: Dass sie nämlich vom Urlaubsort noch eine neue Pflanze für den Garten mitbringen, wie den schönen großen Fenchel rund ums Mittelmeer, oder einen Ableger des Oleanders vom Gardasee. Das literarische Gartenrätsel lautet diesmal: Von wem stammt das wunderbare Heidegedicht „Es ist so still, die Heide liegt im warmen Mittagssonnenstrahle ...“. Nicht-Norddeutsche werden wieder etwas googeln müssen. Und die Auflösung des Letzten war natürlich Paul Gerhard.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Winter-Sale
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert „Heimspill Wachtberg“ 2026“

Kölsche Tön in der Aula Berkum

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

- Anzeige -„Jazzy Jingle Bells“ am 30.11.2025 in Andernach

Ein festliches Weihnachts-Tanzspektakel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda