Politik | 25.02.2015

Einstimmiger Beschluss des Wachtberger Gemeinderates

Engagierte Personen erhalten Ehrenamtskarte

Gemeinde Wachtberg. Auch in der Gemeinde Wachtberg wird es ab sofort die Ehrenamtskarte NRW geben. Das beschloss der Gemeinderat einstimmig in seiner jüngsten Sitzung. Die Verwaltung soll eine entsprechende Kooperation mit dem Land unterzeichnen, das als Anschubfinanzierung 1500 Euro bereitstellt. Zugleich beschloss der Rat die Richtlinien für die Ausstellung dieser Ehrenamtskarte NRW. Demnach kann jemand eine solche erhalten, wenn er mindestens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr eine ehrenamtliche Tätigkeit verrichtet. Er muss seit wenigstens zwei Jahren ohne Vergütung oder pauschale Aufwandsentschädigung ehrenamtlich tätig sein, das allerdings kann er auch bei unterschiedlichen Trägern oder auf verschiedene Einsatzbereiche verteilen. Außerdem müssen die ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Gemeinde Wachtberg oder von in Wachtberg wohnenden Personen erbracht werden.

Mit der Ehrenamtskarte möchte die Gemeinde Wachtberg ihre Wertschätzung gegenüber den Menschen ausdrücken, die sich in überdurchschnittlichem zeitlichem Umfang ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren. Die Gemeinde gewährt Vergünstigungen für einige öffentliche Angebote, und sie will bei privaten Anbietern um deren Beteiligung am Programm werben. Kartenbesitzer können in allen teilnehmenden Kommunen zahlreiche attraktive Vergünstigungen in Anspruch nehmen.

Dazu gehören reduzierte Eintrittspreise für Museen, Schwimmbäder und andere öffentliche Freizeiteinrichtungen sowie Vergünstigungen bei Volkshochschulkursen, in Kinos, in Theatern und vielem mehr. Über 100 Kommunen im Land von Alfter bis Witten machen mittlerweile mit.

Leser-Kommentar
03.03.201520:17 Uhr
Ano Nymus

schade dass die "Hürden" so hoch liegen, dass die zahlreichen Mitglieder der Feuerwehren z.B. diese nicht erreichen können. Ist seitens der Gemeinde denn für diese verdienten "Helden des Alltags" etwas ähnliches geplant?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund um´s Haus
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Mülltonnenreinigung
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025