Politik | 29.04.2013

Flächennutzungsplan der Gemeinde Wachtberg geht in die Offenlage

Entwicklung der Gemeinde geht einen wichtigen Schritt voran

Wachtberg. Der Planungs- und Umweltausschuss hat am 23. April die Offenlage des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Wachtberg beschlossen. Damit geht ein Prozess, der nun seit fünf Jahren andauert, auf die Zielgerade. Vorausgegangen waren die Erarbeitung von Fachbeiträgen für die Bereiche Wohnen, Arbeit, Technische Infrastruktur und Ökologie. In zahlreichen Veranstaltungen wurden die Zwischenergebnisse den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt und an keinem anderen Projekt der letzten Jahrzehnte nahm die Bevölkerung so großen Anteil wie an der Überarbeitung des Flächennutzungsplanes. „Dies zeigt, wie wichtig den Wachtbergerinnen und Wachtbergern das Leben in ihrer Gemeinde ist“, so Bürgermeister Theo Hüffel. Der Bürgermeister hatte vor der entscheidenden Sitzung des Ausschusses noch einen eigenen Beschlussvorschlag vorgelegt, den er an folgender Zielsetzung ausrichtete:

Beschlussvorschlag

1. Wir wollen unsere Gemeinde Wachtberg behutsam weiterentwickeln. 2. Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger auf diesem Weg beteiligen und hören. 3. Wir wollen nicht, dass unsere Ortskerne sterben. Daher geht eine Innenverdichtung vor Außenverdichtung. Theo Hüffel betonte in der Sitzung des Ausschusses, dass er mit seinem Vorschlag nichts Revolutionäres geschaffen habe, sondern die Beiträge der Fraktionen und die vielen Eingaben der Bürgerinnen und Bürger noch einmal fachlich abgewogen und bewertet habe. Seinen Vorschlag hatte der Bürgermeister allen Fraktionen und den Bürgerinitiativen zur Diskussion zugeleitet. „Ich freue mich, dass mein Konzept bei den Fraktionen und bei den Bürgerinnen und Bürgern in den Grundzügen scheinbar auf Konsens gestoßen ist“, so Bürgermeister Theo Hüffel.

Nichtausweisung zweier kleiner Flächen

In der Sitzung wurde der Vorschlag des Bürgermeisters noch einmal durch die Nichtausweisung zweier kleiner Flächen in Gimmersdorf und einer Fläche in Werthhoven modifiziert. Außerdem hat der Ausschuss beschlossen, eine Fläche in Wachtberg Pech „Milchpützweg“, die bereits im Flächennutzungsplan enthalten ist, zurückzunehmen und im südlichen Teil des Gewerbegebietes Villip weiteres Flächenpotenzial für die Ansiedlung neuer Betriebe auszuweisen. Bürgermeister Hüffel: „Der nun zur Offenlage beschlossene Flächennutzungsplan entspricht fachlich den Zielen unserer Gemeindeentwicklung und passt sich an die prognostizierte Einwohnerentwicklung an. Die Hauptsiedlungsschwerpunkte werden gestärkt und die übrigen Ortsteile haben die Möglichkeit, sich im Rahmen von Arrondierungen und Innenverdichtung behutsam zu entwickeln.“ Letzteres will der Bürgermeister durch ein neues Förderprogramm erreichen. Mit dem Projekt „Jung kauft Alt“ sollen junge Familien gefördert werden, die Altbauten in den Ortsteilen erwerben. Die dafür notwendigen Haushaltsmittel will Theo Hüffel in den Haushaltsberatungen für den Haushalt 2014 zur Diskussion stellen.Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Volkstrauertag in Lahnstein setzt Zeichen für Frieden und Verantwortung

Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt

Lahnstein. Der Volkstrauertag ist ein fester Bestandteil der deutschen Erinnerungskultur. Er ruft dazu auf, der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken und zugleich Verantwortung für Frieden, Verständigung und Demokratie zu übernehmen. Auch in Lahnstein kamen am Sonntag, 16. November wieder zahlreiche Menschen zusammen, um ein Zeichen des Erinnerns zu setzen.

Weiterlesen

Plaidt. Am Freitag, den 7.11.25 machten sich alle Kinder der Kindertagesstätte in der Turnhalle bereit, um dem Vereinsring ihre selbst gebastelten Laternen zu präsentieren. Herr Wilkes, Herr Mürtz und Herr Knollema, die den Vereinsring repräsentierten, staunten nicht schlecht, als die große Kinderschar stolz ihre Laternen in die Höhe hielten, damit diese gesehen und bestaunt werden konnten. Dies gab ein wunderschönes Bild.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Image
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25