Lokalsport | 05.11.2013

Erste Halbzeit verschlafen

SV Wachtberg - BSV Roleber 1:3

Käthe Bruckschen und Sabrina Bachem. privat

Wachtberg. Diesmal musste man dem kleinen Kader Tribut zollen. Leider kann man immer noch nicht Verletzte oder kranke Spielerinnen ersetzten. So sind auch diesmal angeschlagene Spielerinnen mit von der Partie. Man wollte nach den überraschenden Sieg letzter Woche etwas ruhiger agieren und auf Konter setzten. Leider wurde die Strategie bereits in der fünften Minute durchkreuzt.

Mit einem Pass zwischen der Innenverteidigung konnte eine Bonnerin allein auf das Tor der Wachtberger laufen und hatte keine Mühe, den Ball zu versenken. Nun wurde es hektisch, die schnellen Spitzen von Roleber konnten sich immer wieder lösen und konnten durch schönes Kurzpassspiel das 2:0 erzielen. Die Wachtbergerinnen konnten in diesem Moment dem Gegner kein Paroli bieten. Bei einem Zweikampf im Sechzehner wurde eine Bonnerin zu Boden gestoßen. Der fällige Strafstoß wurde aber von Roleber über das Tor geschossen. Dies war jedoch der Weckruf für die Heimmannschaft, nun wurde auch einmal dagegen gehalten, mit einem schönen Angriff über Christina Harzen schloss Johanna Lange-Brandenburg zum 1:2 ab. Nun wurde auch wieder Fußball gespielt. Roleber wurde in die eigene Hälfte gedrückt. Aber die technisch guten Spielerinnen aus Roleber konnten sich immer wieder lösen. So führte leider ein Schulbuchkonter der Gäste zum 1:3. In der Pause hatten die Trainer viel zu klären, um die Mädels wieder aufzubauen. Es kam auch eine andere Mannschaft aus der Pause. Zweikampfstärke und der Zug zum Tor waren wieder da, mehrmals konnte man sich beste Chancen herausspielen. Leider gibt es Tage, an denen der Ball dann doch nicht über die Linie will. Christina Harzen und Johanna Lange-Brandenburg hatten noch einige Chancen, um zu verkürzen. Beste Gelegenheiten wurden nicht genutzt. Am Ende verlor man gegen einen guten Gegner, der etwas abgeklärter spielte. Aber mit der Einstellung der zweiten Hälfte und etwas mehr Glück hätte man einen Punkt behalten können. Nächste Woche geht es zum hohen Favoriten nach Oberdrees. Es spielten: Ersöz, Stamm, Thomas, Harzen Neuendorf-Sand, Leist, Lange-Brandenburg, Bruckschen, Bachem, Schöller, Kader, Lehmberg, Issa.

Käthe Bruckschen und Sabrina Bachem. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Generalappell
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesänge und Kerzenschein

Taizé-Gebet mit tonART

Bad Bodendorf. Taizé-Gebet in Bad Bodendorf. Die Singgruppe „tonART“ gestaltet am Freitag, den 28. November um 20 Uhr in der Kirche St. Sebastianus in Bad Bodendorf ein Taizé-Gebet zur Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit.

Weiterlesen

„Zeitreise im Lichterglanz“ in der Remagener Innenstadt ein voller Erfolg

Licht, Dampf und Fantasie - „Steampunk“ eben

Remagen. Mit diesem Hochbetrieb hatte offensichtlich niemand gerechnet. Am frühen Freitagabend hatten als Veranstalter die Stadt Remagen gemeinsam mit der Agentur Funkelglanz Events & Booking von Sibylle Nix zu einem ersten Steampunk-Abend unter dem Motto „Zeitreis im Lichterglanz in die Innenstadt eingeladen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige