Allgemeine Berichte | 02.09.2014

Blühende Schönheiten zur 8. Wachtberger Kulturwoche

Familie Blum präsentierte florale Träume

Die Percussion-Gruppe Djole des Amos-Cominius-Gymnasiums sorgte für eine tolle Stimmung. Simone Schäfer

Fritzdorf. Zahlreiche Besucher fanden in diesem Jahr bei recht durchwachsenem Wetter wieder den Weg in den überaus schön gestalteten Garten der Familie Blum. Bereits zum dritten Mal lud das charismatische und ideenreiche Ehepaar anlässlich der 8. Wachtberger Kulturwoche zu dieser wundervollen Ausstellung ein.

Illustre Gäste

Neben der Hausherrin Maria Blum, die nicht nur ihre Werkstatt und die damit verbundenen Kunststücke zeigte, sondern auch florale Träume wahr werden ließ, war auch die Künstlerin Petra Petzold dabei. Petra Petzold, die sich seit vielen Jahren mit der Anfertigung von Skulpturen aus Holz und Stein beschäftigt, war erstmalig zu Gast im Hause Blum und konnte ihre Kunstwerke auch in der Gartenlandschaft ausgezeichnet in Szene setzen. Auch ein gern gesehener Gast ist Stefan Stratmann, der seit vielen Jahren in Wachtberg mit seinem Polsteratelier und seinen Ideen für Raumgestaltung und Raumumgestaltung ansässig ist. Vor Ort zeigte er den Interessierten tolle Gestaltungsmöglichkeiten und moderierte die Veranstaltungseröffnung mit Bravour. Als weiteren Gast begrüßten die Hausherrin und ihr Mann den Weinkenner Daniel Höpfner, der mit seinem Sortiment an erlesenen Weinen den Gaumen mancher Besucher frohlocken ließ. Das Rahmenprogramm übernahm natürlich die Hausherrin, die die Percussion-Gruppe Djole des Amos-Cominius-Gymnasiums engagiert hatte. Die Gruppe sorgte trotz schlechter Wetterverhältnisse für frohlockende Stimmung.

Florale Modenschau

Besonderes Highlight der Veranstaltung war allerdings eine florale Modenschau, die Floristmeisterin Maria Blum und ihr Team organisiert hatten. Florale Accessoires, ungewöhnliche Arrangements und schon war der Hingucker perfekt; egal ob Blumenstola, Blumengürtel oder Hutdekoration, dem Ideenreichtum waren keine Grenzen gesetzt. Hier war wieder einmal zu spüren, dass Maria Blum ihr Hobby zum Beruf gemacht hat. Ergänzt wurde der Augenschmaus durch das stilvolle Ambiente, welches Urban Blum geschaffen hat. Hierbei platzierte er kunstvoll gestaltete Säulen, die rund um den Teich und die versteckten Sitzecken installiert waren. Selbstverständlich verdienen auch die Verköstigung eine Erwähnung: Sowohl Kaffee und Kuchen als auch die leckeren kleine Amuse Gueule waren einfach fabelhaft. Abgerundet wurde das wundervolle Kunstwochenende im Blum'schen Garten trotz des schlechten Wetters mit illustren Gästen, tollen Gesprächen und dem Charme der Gastgeber. Eine tolle Veranstaltung, die zu einem festen Bestandteil der Wachtberger Kulturwochen geworden ist.

Die Percussion-Gruppe Djole des Amos-Cominius-Gymnasiums sorgte für eine tolle Stimmung. Simone Schäfer
Das Ehepaar Blum mit Petra Petzold, Stefan Stratmann und Daniel Höpfner. BV

Das Ehepaar Blum mit Petra Petzold, Stefan Stratmann und Daniel Höpfner. Foto: BV

Ein besonderes Highlight war eine florale Modenschau, organisiert von Floristmeisterin Maria Blum und ihrem Team. BV

Ein besonderes Highlight war eine florale Modenschau, organisiert von Floristmeisterin Maria Blum und ihrem Team. Foto: BV

Romantisch! Blumen und Frauen - was könnte schöner harmonieren!?  Simone Schäfer

Romantisch! Blumen und Frauen - was könnte schöner harmonieren!? Foto: Simone Schäfer

Die Percussion-Gruppe Djole des Amos-Cominius-Gymnasiums sorgte für eine tolle Stimmung. Foto: Simone Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#